Integriertes Vorreiterkonzept Stadt Hemmingen zur Fortführung des Klimaschutzaktionsprogramms
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3150544
- Vergabenummer
- 30.02-2025/0076
- Veröffentlicht am
- 26.03.2025 11:50 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Hemmingen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.04.2025 08:45 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
30.02-2025/0076
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Stadt Hemmingen
Rathausplatz 1
30966 Hemmingen
Deutschland
Telefonnummer:
+49 511-4103-0
Telefaxnummer:
+49 511-4103-130
E-Mail-Adresse:
vergabe@stadthemmingen.de
Internet-Adresse:
https://www.stadthemmingen.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Integriertes Vorreiterkonzept für die Stadt Hemmingen zur Fortführung des Klimaschutzaktionsprogramm
Menge und Umfang:
Erstellt wird ein integriertes Vorreiterkonzept für die Stadt Hemmingen zur Fortführung des Klimaschutzaktionsprogrammes entsprechend den Anforderungen der Richtlinie zur Bundesförderung kommunaler Klimaschutz (Kommunalrichtlinie)
Ort der Leistung:
Stadt Hemmingen
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.06.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.05.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter: (URL):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195a34162bb-63d1123167727816
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
Land: Deutschland
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Hauptadresse: (URL) https://www.hannover.de
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
24.04.2025 08:45
Ablauf der Bindefrist:
26.05.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
s. Vergabeunterlagen
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.
Der Auftragnehmer verfügt über Erfahrungen in der Erstellung von kommunalen Klimaschutzkonzepten und weist drei einschlägige Referenzen aus den letzten fünf Jahren auf. Die Referenzen sind als Anlage dem Angebot beizufügen. Ebenso verfügen die Mitarbeitenden, die für die Auftragsausführung eingesetzt werden, über die entsprechende nachzuweisende Qualifikation (Ausbildung, Berufserfahrung, Referenzen im Bereich kommunaler Klimaschutz).
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (50%), 2 Qualität (50%)
15. Sonstiges:
WICHTIGE HINWEISE:
Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über Bietercockpit des Vergabeportals eVergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise (z.B. per E-Mail, Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform oder Fax) wird nicht akzeptiert! Ebenso unzulässig ist die Abgabe in Papierform.
Fragen zur Ausschreibung sollten bis spätestens 5 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform eVergabe gestellt werden, damit eine zeitnahe Beantwortung möglich ist.