Rahmenvertrag - Reinigung, Inspektion, Dichtheitsprüfung, partielle Sanierung von Abwasserkanälen und -schächten - 01809 Heidenau
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3153483
- Vergabenummer
- AW25HEID
- Veröffentlicht am
- 02.04.2025 15:22 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Heidenau
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 29.04.2025 10:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidenau; Straße, Hausnummer: Dresdner Str. 47; Postleitzahl: 01809; Ort: Heidenau; Land: DE; Telefon: +49 3529571214; Fax: +49 352957111214; Internet-Adresse: www.heidenau.de; E-Mail: vergabestelle@heidenau.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Rahmenvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidenau; Postleitzahl: 01809; Ort: Heidenau; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Die Leistung umfasst die Reinigung und Inspektion von Abwasserkanälen inklusive Schächten, ca. 173 Haltungen mit einer Gesamtlänge von 7.122 m, welche sich voraussichtlich zu etwa gleichen Teilen auf zwei Jahre verteilt.
Die Leistung versteht sich immer und ausschließlich im Zusammenhang mit der Durchführung der Arbeiten am Hauptkanal und sämtlichen an diesen anbindende Nebenkanäle (ca. 580 Stück) sowie 260 Schächte.
Darüber hinaus können nach Bedarf des Bauherrn folgende weitere Leistungen anfallen:
* Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen und -schächten
* partielle Sanierung von Abwasserkanälen und -schächten
* Stundenlohnarbeiten
Bei den veranschlagten Mengen gemäß Leistungsverzeichnis handelt es sich um eine grobe Prognose.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 01.08.2025, Ende: 31.07.2027, Die Ausführung der Leistungen verteilt sich auf zwei Jahre zu etwa gleichen Teilen. Es besteht eine Verlängerungsoption von 24 Monaten.
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3153483/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 29.04.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 31.07.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 29.04.2025, 10:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Heidenau, Rathaus, Ratssaal, Dresdner Straße 47, 01809 Heidenau; Personen, die anwesend sein dürfen: Gemäß VOB/A dürfen Sie als Bieter und deren Bevollmächtigte am Submissionstermin teilnehmen.
t) Sicherheiten: gemäß § 17 VOB/B i.V.m. Sächsischem Vergabegesetz, § 7 Sicherheitsleistung in den jeweils aktuellen Fassungen
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß § 16 VOB/B in der aktuellen Fassung
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: https://www.evergabe.de/auftraege/oeffentlichen-auftrag-vergeben/7bd7d64a-9197-40f7-9092-e3c65ad9a8e1/vergabeunterlagen/0ac41ebe-0a57-4d85-9360-7bd7f943a40c/dokumente/a92b4331-b6c0-41fc-8131-e9b4a5622598/herunterladen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Angaben sind gemäß § 6a Abs. 2 VOB /A zu machen.
Die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzobjekte müssen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de