Bewachung, Sicherheitskonkrollen und Kassierung Altstadtfest
- Vergabeart
- Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3165280
- Vergabenummer
- BAMT-7.1/501/25
- Veröffentlicht am
- 16.04.2025 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Haldensleben
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 29.04.2025 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
BAMT-7.1/501/25
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Stadt Haldensleben
Markt 20-22
39340 Haldensleben
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3904-479-1510
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
zentrale.vergabestelle@haldensleben.de
Internet-Adresse:
https://www.haldensleben.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge/Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Bewachung, Sicherheitskontrollen und Kassierung zum Haldensleber Altstadtfest vom 29.08.-31.08.2025
Menge und Umfang:
Ausschreibung Bewachung, Sicherheitskontrollen und Kassierung
Altstadtfest Haldensleben vom 29.08.- 31.08.2025
Allgemeine Beschreibung der Veranstaltung
Das Jubiläum 1025 Jahre Haldensleben war der Anlass für die Ausrichtung des
ersten Festes 1991, das auf Grund der Anregungen aus der Bürgerschaft dieser
Stadt bis zum heutigen Tag in jedem Jahr durchgeführt wurde und zum festen
Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt Haldensleben gehört.
Das Altstadtfest in Haldensleben findet in dieser Form im Jahr 2025 nunmehr zum
32. Mal statt.
Das Festgebiet umfasst folgende Bereiche:
Gröperstraße
Ritterstraße
Holzmarktstraße von Hagenstraße bis Hausnummer 2
Jacobstraße von Hagenstraße bis Hausnummer 1
Lange Straße von Stendaler Straße bis Höhe Lippmann (Hagenstr.
Hausnummer 27)
Steinstraße
Stendaler Straße von Markt bis Einfahrt Parkplatz Bornsche Straße 2
(Landratsamt)
Magdeburger Straße von Markt bis Höhe Rathaus
Markt
Burgstraße von Markt bis in Höhe Le E´picure Restaurante
Hagenstraße von Markt bis Alsteinstraße (einschließlich Postplatz und
Hagentorplatz)
Bülstringer Straße von Markt bis Einfahrt Gartenstraße (GS Otto Boye)
Maschenpromenade von Hagenstraße bis Höhe Förderschule für
Lernbehinderte (Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule)
Alter Friedhof
Das Festgebiet hat folgende Einlassbereiche (Kassierstellen)
1. Markt 3
2. Stendaler Straße/Stendaler Torturm
3. Bülstringer Straße Höhe Grundschule Otto Boye
4 Hagenstraße / China Thai Imbiss
5. Hagenstraße / Mäc Geiz
Das Altstadtfest ist geprägt durch die Bühnenprogramme an den 5
Bühnenstandorten und durch einen kleinteiligen und abwechselnden Aufbau von
Händlerhütten, Gastronomieständen sowie Schaustellergeschäften.
Leistungsbeschreibung für Bewachung und Sicherheitskontrollen
einschließlich der Kassierung und der Bewachung dieser
Erklärung der an den einzelnen Standorten zu erbringenden Leistungen:
Backstage Absicherung für Bühnen: Absicherung der einzelnen Backstage
Bereiche für Künstler,
Veranstaltungspersonal und Techniker
(kein Zugang für Unbefugte /
Absicherung gegen Diebstahl)
Bauzaun (beweglich) Einlasskontrollen: Umsetzung der Allgemeinverfügung
Glas (bei nicht Einhalten der
Allgemeinverfügung, Hinzuziehen derPolizei und
Verwaltungsvollzugsbeamten)
Fahrzeugkontrolle (passieren dürfen
nur Anwohner, Zulieferer,
medizinische Hilfe, Rettungsfahrzeuge
u.ä. sowie Mitwirkende des Festes)
Eingreifen (StGB) und Schlichtung in
Schlägereien und ähnlichen
Vorkommnissen ggfs. Festhalten bis
gerufene Polizei da ist (§ 127 StPO)
Kontrolle der Kassierung: Absicherung / Kontrolle der
Kassierung an den fünf
Kassierungspunkten
Einlassbänder am Handgelenk der
Besucher anlegen
Kontrolle ob Besucher schon ein
Einlassband tragen
Bestreifung / Platzsicherheit: Kontrollgänge im Festgebiet, Kontrolle
der Verkaufsstände (keine Lagerung
von brennbaren Gegenständen hinter
den Ständen)
Eingreifen und Schlichtung bei
Schlägereien und ähnlichen
Vorkommnissen ggfs. Festhalten bis
gerufene Polizei da ist
Umsetzung der Allgemeinverfügung
Glas (bei nicht Einhalten der
Allgemeinverfügung, Hinzuziehen der
Polizei und
Verwaltungsvollzugsbeamten)
Nachtbewachung Bühnen: Absicherung der Bühnen und Technik
Übernahme und Übergabe vom
Bühnenpersonal
Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit Umsetzung der Allgemeinverfügung
Glas
(bei nicht Einhalten der
Allgemeinverfügung, Hinzuziehen der
Polizei und
Verwaltungsvollzugsbeamten)
Eingreifen (StGB) und Schlichtung bei
Schlägereien und ähnlichen
Vorkommnissen ggfs. Festhalten bis
gerufene Polizei da ist (§ 127 StPO)
Bei Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen können zusätzliche Auflagen erfolgen, die
eine nachträgliche Anpassung der Ausschreibung verlangt. Der Stundensatz für die
Nachbeauftragung der Mitarbeiter beträgt € und gilt zu Lasten des Auftragsgebers.
Grundlage für die Vergabe der Bewachung und Sicherheitskontrollen ist das
Sicherheitskonzept der Stadt Haldensleben. Das Fest wird durchschnittlich von 30.000
Gästen besucht.
Folgende Voraussetzungen sind für die Abgabe eines Angebotes erforderlich.
Revisionssicheres Lage-Führungssystem
Digitale Funktechnik (inkl.10 Tragbarer Funkgeräte für den Veranstalter)
Telematik-System für Nachweisführung Bestreifung Festgebiet mit Notfallfunktion
Fünf nachprüfbare Referenzen aus den letzten drei Jahren
Einsatzleiter zur Koordination und Abstimmung
Wächterkontrollsystem
Kassierung:
Leistungszeit 30.08.2025 - 31.08.2025
An den fünf vorgegebenen Kassierstellen (siehe Anlage 1) ist der Verkauf der
Eintrittsbändchen zu je 6,00 € pro Person als Tageskulturobolus (Jeder Tag eine
andere Farbgebung, für Kinder gibt es nur eine Farbe) mit je 2 /3 Kassierern pro
Kassierstelle durchzuführen.
Der Verkauf der Eintrittsbändchen, Aufbewahrung und Transport der Einnahmen
sowie die Kassierung und der Personaleinsatz sind durch den Auftragnehmer
eigenverantwortlich abzusichern.
Die Übergabe der Eintrittsbändchen an den Auftragnehmer erfolgt mit
Übergabeprotokoll in der Stadtverwaltung Haldensleben, Abteilung Kultur, eine
Woche vor dem Fest.
Die Abrechnung der erzielten Einnahmen aller verkauften Eintrittsbändchen, ggf.
Rückrechnung von Eintrittsbändchen wird durch den Auftragnehmer mit
Übergabeprotokoll am 2. Werktag nach dem Fest in der Stadtverwaltung
Haldensleben, Abteilung Kultur, vorgenommen.
Die Einzahlung der erzielten Einnahmen hat bis zum 2. Werktag nach dem Fest auf
das Konto der Stadt Haldensleben
IBAN:
Verwendungszweck:
zu erfolgen.
Die Stadt Haldensleben sichert auf eigene Kosten folgendes ab:
Material: Tische, Stühle und Marktschirme
Kontrolle: 1 Security Person pro Kassierstelle ist für die Absicherung/Kontrolle
der Kassierung eingesetzt, um sicherzustellen, dass die
Eintrittsbändchen am Handgelenk der Besucher angelegt sind.
Bitte beachten Sie die Anlagen zu diesem Verfahren.
Ort der Leistung:
Stadt Haldensleben
Markt 20-22
39340
Haldensleben
Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
zugelassen
Erläuterung der Mindestanforderungen an Nebenangebote und deren Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung:
Nebenangebote sind zugelassen für die gesamte Leistung und nur in Verbindung mit einem Hauptangebot.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
29.08.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.08.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Bitte beachten Sie die Vertragsgestaltung, wonach Abstimmungstermine usw. vor dem konkreten Alstadtfest notwendig und zu erbringen sind. Gleiches gilt für die Nachbesprechung.
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196343fe641-3bd541a0c42f6f4e
10. Teilnahmefrist:
Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter 1. bezeichneten Stelle eingegangen sein muss:
29.04.2025 10:00 Uhr
Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird:
09.05.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
siehe Vertragsentwurf
13. Ggf. mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Teilnahmewettbewerb: Beachten Sie die Checkliste
Nachweise zur Bewertung von - Erfahrung des Anbieters,
Effizienz und Transparenz der Kassierprozesse,
Technische Ausstattung,
Außenrepräsentation,
Notfallmanagement
2. Erlaubnis zum Bewachungsgewerbe nach § 34a Abs. 1 S.1 Gewerbeordnung
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des kommunalen Steueramtes/Finanzamtes
4.Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers
5.Mindestens 3 maximal 5 Referenzen über Bewachungseinsätze einschließlich Streifentätigkeit im öffentlichen Raum bei vergleichbaren Veranstaltungen, Volks- und Straßenfeste mit mindestens 15.000 Besuchern innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre.
6.Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit den vorgeschriebenen Mindestdeckungssummen:
Personenschäden: 3.000.000,00 €
Sachschäden: 1.000.000,00 €
7.Alle eingesetzten Personen verfügen über einen Sachkundenachweis nach § 34a GewO
8.Nachunternehmer müssen Punkte 1 bis 6 nachweisen.
9. Geschäftsführung muss Erreichbarkeit garantieren.
10. Einsatzleiter vor Ort verfügbar sein
11.Gewerbeanmeldung als Kopie
12.Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzsamtes als Durchschrift. Im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe ist das Original zwingend innerhalb von 5 Kalendertagen ab Abforderung durch die zentrale Vergabestelle bei dieser vorzulegen.
13.Bei Nachunternehmern: Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzsamtes als Durchschrift. Im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe ist das Original zwingend innerhalb von 5 Kalendertagen ab Abforderung durch die zentrale Vergabestelle bei dieser vorzulegen.
14.Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen als Durchschrift
15.Bei Nachunternehmern: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen als Durchschrift
16.Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindeststundenentgelt
17.Bei Nachunternehmern: Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz
18.Bei Nachunternehmern: Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindeststundenentgelt des Nachunternehmers
19.Bewerbererklärung
20.Bei Nachunternehmern: Bewerbererklärung des Nachunternehmers
21.Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen"
Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch
die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines
Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.
Angebot:
Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis inkl. Anlagen ausgefüllt Angebotschreiben Erklärung nach Abschnitt 1 Basisparagraphen Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns Erklärungen zum Nachunternehmereinsatz einschl. die Erklärung der Mindestlohneinhaltung durch den Nachunternehmer
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges: