Sporthalle Zollstraße, Dacharbeiten
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3148541
- Vergabenummer
- Ö-14/602/25
- Veröffentlicht am
- 26.03.2025 11:18 Uhr
- Auftraggeber
- Stadt Haldensleben - Zentrale Vergabestelle
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 09.04.2025 11:00 Uhr
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Stadt Haldensleben - Zentrale Vergabestelle
Markt 20-22
39340 Haldensleben
Telefon:
+49 3904-479-1511
Fax:
E-Mail:
zentrale.vergabestelle@haldensleben.de
Internet:
https://www.haldensleben.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
Ö-14/602/25
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
39340 Sporthalle Zollstraße in Haldensleben
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten, Wärmedämmarbeiten
Umfang der Leistung:
45 m De- und Remontage Fallrohre
50 m De- und Remontage Blitzschutz
87 m De- und Remontage Dachrinne
90 m² De- und Remontage Wandverbundplatte
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
09.05.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
02.06.2025
weitere Fristen:
j) Nebenangebote
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195c8323847-45be7843b6e609a9
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
09.04.2025
um:
11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
08.05.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
09.04.2025
um:
11:00
Ort:
Stadt Haldensleben
Zentrale Vergabestelle
Markt 20-22
39340 Haldensleben
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieter und ihre Bevollmächtigten
t) geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen oder https://www.haldensleben.de/media/custom/3119_3512_1.PDF?1678355764
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Der Nachweis der Eignung kann mit der Eintragung beim PQ- Verein oder in die ULV-Liste ABSt S-A erfolgen. Die entsprechende Bescheinigung ist dem Bauamt vorzulegen. Hierbei ist zu beachten, dass nicht alle Nachweise über die Präqualifizierungsstellen abgefordert werden. Für nicht präqualifizierte Bieter und Nachunternehmer gilt:
Kommt das Angebot in die engere Wahl müssen die in der Eigenerklärung zur Eignung getätigten Angaben durch folgende Nachweise und/oder Bescheinigungen bestätigt werden:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist (nicht älter als 3 Monate)
aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen ggf. entsprechend
dem Willen des Ausstellers im ORIGINAL
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen ggf. entsprechend dem Willen
des Ausstellers im ORIGINAL
aktuelle Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes ggf. entsprechend dem
Willen des Ausstellers im ORIGINAL (nicht älter als 6 Monate)
Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b EStG
Referenzliste (Mindestens 3 Referenzen der letzten 5 Jahre zum Nachweis der
Referenzen: Auftraggeber und Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung
Ausführungszeitraum; Leistungsumfang bzw. Auftragssumme)
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungs-
personal
Bescheinigung Haftpflichtversicherung (aktuell)
Weitere geforderte Nachweise/Eignungsnachweise, die zwingend mit dem Angebot einzureichen sind: Darüber hinaus müssen von allen Bietern (einschl. Nachunternehmer) folgende Unterlagen mit dem Angebot eingereicht werden:
Bewerbererklärung
Eigenerklärungen zur Eignung der Stadt Haldensleben
Erklärung zur Tariftreue und Mindestlohn
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz.
Die Vordrucke liegen den Vergabeunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen ist die Kalkulation über Abgabe der FBL 223, Aufgliederung der Einheitspreise, und die Angaben zur Preiskalkulation entsprechend dem FBL 221/222 nachzuweisen.
Eine nicht Erfüllung dieser Anforderungen führt zur Nichteignung und damit zum Ausschluss.
ACHTUNG ! Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
Die vom Bewerber/ Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens - auf Anforderung - mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagen personenbezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
y) Sonstige Angaben