Beschaffung GravityZone Business Enterprise Lizenzen

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3158993
Vergabe­nummer
36/2025 De-Ro
Veröffentlicht am
09.04.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
30.04.2025 09:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
36/2025 De-Ro

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle
Zerbster Str. 4
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Telefonnummer:
+49 340/204-2260
Telefaxnummer:
+49 340-2042691360
E-Mail-Adresse:
ausschreibung@dessau-rosslau.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3):

Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Beschaffung GravityZone Business Enterprise Lizenzen
Menge und Umfang:
Beschaffung GravityZone Business Enterprise Lizenzen (Laufzeit 3 Jahre)
Ort der Leistung:
Stadt Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
Produkt wird gemäß EVB-IT-Vertrag per Mail zur Verfügung gestellt

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: gemäß EVB-IT-Vertrag 30.10.2025
Fertigstellung der Leistungen bis: gemäß EVB-IT-Vertrag 30.10.2025

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195f0193832-5a8ac3feb38a1d3b

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
30.04.2025 09:00
Ablauf der Bindefrist:
26.06.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:
entfällt

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:
gemäß VOL/B

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen/Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Bauunternehmen/Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde gemäß UVgO folgende Angaben zu machen:
Weitere Nachweise /Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer:
Entfällt!
Weitere Nachweise /Angaben/Unterlagen (auch für Nachunternehmer) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Urkalkulation
Nachweis der aktuellen Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden
Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA
Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.
Wir weisen darauf hin, dass:
1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA elektronisch über die eVergabe-Plattform www.eVergabe.de erfolgen.
2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen.
3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja

15. Sonstiges:

Nachprüfungsstelle:
Landesverwaltungsamt Vergabeprüfstelle oder 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle