Auswechslung Mischwasserkanal und TWL, grundhafter Straßenausbau der Gartenstraße in 01640 Coswig - 1. BA Gartenstraße zwischen Hohensteinstr. und Bergstraße

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3146003
Vergabe­nummer
2025/620/1
Veröffentlicht am
24.03.2025 11:26 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Coswig
Angebots-/Teilnahmefrist
24.04.2025 09:55 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Stadt Coswig; Bereich/Abteilung: 620 Tiefbau; Straße, Hausnummer: Karrasstraße 2; Postleitzahl: 01640; Ort: Coswig; Land: DE; Telefon: +49 3523-66601; Fax: +49 3523-66602; Internet-Adresse: www.coswig.de; E-Mail: bauwesen@stadt.coswig.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Kanal-, Rohrleitungs- und Tiefbauarbeiten, Straßenbauarbeiten
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Auswechslung Mischwasserkanal und TWL, grundhafter Straßenbau Gartenstraße in 01640 Coswig; 1. BA zwischen Hohensteinstr. und Bergstr.; Straße, Hausnummer: Gartenstraße - zwischen Hohensteinstr. und Bergstraße; Postleitzahl: 01640; Ort: Coswig; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Bauteil 1: Allgemeine Listungen


Bauteil 2 – Mischwasserkanal
- Auswechslung Abwasserkanal Gartenstraße DN/OD 250 bis DN/OD 400 PVC-U HS, ~238,0m, t-3,50m, einschl. Erd- u. Verbauarbeiten
- Abwasserhaltung vorh. Kanal DN 250 und Anschlussleitungen
- Auswechslung/Umbindung Hausanschlüsse AW - DN 150~ 12 St einschl. Erd- u. Verbauarbeiten
- 6 St Fertigteilschächte DN 1000, t- 3,50 m
- ca. 212 m Altkanal DN 250 verdämmen/abbrechen, Rückbau von 4 Schächten sowie Teilrückbau von 2 Schächten


Bauteil 3 – Trinkwasserleitung

- Auswechslung Trinkwasserleitung Gartenstraße DN 100 GGG, t-1,90m, ~214,0m, nur Tiefbauarbeiten, Rohrbau + Materiallieferung erfolgt durch WAB R+C,
- Neubau/Auswechslung/Umbindung Hausanschlüsse TW - DN 50 PE-HD, ~14 St einschl. Erd- u. Verbauarbeiten

Bauteil 4 – Straßenbau

- ca. 825 m² Asphaltbefestigung aufbrechen und 960m² Wiederherstellung Bk 1,0
- ca. 490 m² ungebundene Decke aufnehmen und 480m² neu als Sächsische Wegedecke herstellen
- ca. 110 m² Pflasterarbeiten Gehweg/ Zufahrten
- ca. 400 m Borde als HB und TB setzen (Verwendung von Bestandsmaterial)
- ca. 400 m Großpflaster sowie Betonpflaster 1-Zeiler als Bordrinne setzen
- ca. 54,5 m Sickermulde D-Rainclean© setzen
- 3 St Straßenabläufe mit Anschlussleitung an MWK herstellen
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 09.06.2025, Ende: 19.12.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. -
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3146003/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 24.04.2025, 09:55 Uhr; Bindefrist: 30.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Das Zuschlagskriterium ist der Preis
s) Eröffnungstermin: Datum: 24.04.2025, 10:00 Uhr; Ort: Rathaus Coswig, Karrasstr. 2, Raum 201, 2. OG rechts; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigten
t) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen;
Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme;
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B § 16 und den BVB
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gem. EVM (B) BwB/E Pkt. 5 gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen:

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 8 Nr. 3 Abs. 1 a bis g der VOB/A zu machen. Unbedenklichkeitserklärungen des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft sind beizufügen. Der Nachweis der Eignung nach RAL-GZ 961 entsprechend EFB 214 BVB Ziffer 10.25 ist vorzuweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK2 oder AK3 mit Angabe Ausführung von Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahren sind zu erbringen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist.

Vorgesehene Nachunternehmer sind zwingend zu benennen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Freistaat Sachsen; Bereich/Abteilung: bei der Landesdirektion Leipzig; Straße, Hausnummer: Braustraße 2; Postleitzahl: 04107; Ort: Leipzig; Land: DE; Internet-Adresse: http://www.ldl.sachsen.de