Dr.-Wilhelm-Andre-Gymnasium / Los 2 - Trockenbauarbeiten für Akustikdeckensegel

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3152524
Vergabe­nummer
17/25/020
Veröffentlicht am
28.03.2025 09:38 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
25.04.2025 08:30 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Telefon:
+49 3714883081
Fax:
+49 3714883095
E-Mail:
zvs@stadt-chemnitz.de
Internet:

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
17/25/020

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Dr.-Wilhelm-Andre-Gymnasium, Henriettenstraße 35, 09112 Chemnitz

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Los 2 - Trockenbauarbeiten für Akustikdeckensegel
Umfang der Leistung:
660 m Wandwinkel 125/40-2 (Auflagerwinkel für WST)
660 m Zulage für Ausführung mit weißer Lackfarbe
1.369 m Weitspannträger (WST)
1.369 m Zulage Farbbeschichtung mit weißer Lackfarbe
26 m² Verkleidung Decken mit GKB 12,5 mm
892 St. Zulage Kippsicherung
660 m² Deckensegel, abgehängte Decke aus gelochten Gipskartonplatten
740 m Zulage Randaufkantung und Randfries
16 St. Zulage Dehnungsfugen
176 m² Staubschutzwände herstellen
120 St. Holzunterlagen für Elektro
Kleinarbeiten Trockenbau
1 St. T 30 Tür ausbauen und neue T 30 Tür liefern/einbauen
5 m² Unterhangdecke GKB
40 St. Verkofferungen aus GKB herstellen
34 m Eckverkofferungen herstellen
988 m Acrylfugen herstellen
165 St. Löcher schließen in Rapitz-Gewölbedecke (Fädellöcher Elektriker)

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
16.06.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
03.11.2025
weitere Fristen:
aus dem beigefügten Bauzeitenplan

j) Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195db826f89-724f1d92ebaf3fb0
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert
und zwar folgende Unterlagen: Unterlagen nach § 16 a Abs. 1 VOB/A und nach § 16 a Abs. 2 VOB/A

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
25.04.2025
um:
08:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
02.06.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
25.04.2025
um:
08:30 Uhr
Ort:
Stadt Chemnitz
Rechtsamt
Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
keine

t) geforderte Sicherheiten

Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne Umsatzsteuer beträgt.

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

gemäß Vergabeunterlagen

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
mit den Vergabeunterlagen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Erklärungen und Nachweise gem. § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A:
Angabe der PQ-Nummer oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
Zur Berufsausübung:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung der ausgeschriebenen Leistung und Nachweis durch:
Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet) oder
die Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
die Gewerbeanmeldung (wenn zur Eintragung verpflichtet)
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied.)
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das nachweisliche Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(keine Ausschlussgründe gem. §§ 6a Nr. 7 VOB/A vorliegend; in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden; kein Ausschlussgrund gem. §§16 Abs. 2 i.V.m. 6a VOB/A vorliegend; zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegend, aber Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen)
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied.)
Wirtschaftlich und finanziell:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen netto.
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied.)
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen
Und Nachweise:
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, soweit vorhanden
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied.)
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über Insolvenzverfahren und Liquidation
Und Nachweis: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied.)
Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis ihres Herkunftslandes vor.
Technisch und beruflich
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (z.B. über FB 124 VHB Bund)
UND mindestens Nachweis:
für 2 der wichtigsten vergleichbaren Bauleistungen je eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis (z.B. FB 444 des VHB Bund)
(die Leistungen müssen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren oder dem aktuellen Jahr bis zum Zeitpunkt der Öffnung der Angebote/ Teilnahmeanträge* abgeschlossen worden sein)
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE können die Referenzen gemeinsam nachgewiesen werden.)*
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das zur Verfügung stehen der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte.
(Bei Bewerbergemeinschaft/ ARGE von jedem Mitglied.)
auf Verlangen der Vergabestelle ist das Datenblatt zur verwendeten Akustikplatte einzureichen

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden