Rahmenvertrag Baumpflege für den Großen Garten in Dresden

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3138849
Vergabe­nummer
VB 25_013
Veröffentlicht am
12.03.2025 14:24 Uhr
Auftrag­geber
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG)
Angebots-/Teilnahmefrist
11.04.2025 09:30 Uhr

a) Auftraggeber: Los 1, Baumpflege Bereich Ost: Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: DE; Internet-Adresse: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/; E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de Los 2, Baumpflege Bereich West: Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG); Straße, Hausnummer: Hauptallee 5 / Kavaliershaus G; Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: DE; Internet-Adresse: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/; E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauauftrag
e) Ort(e) der Ausführung: Los 1, Baumpflege Bereich Ost: Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: DE Los 2, Baumpflege Bereich West: Postleitzahl: 01219; Ort: Dresden; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Rahmenvertrag Baumpflege Großer Garten Dresden

Leistung: Baumfällarbeiten, sowie andere Baumpflegemaßnahmen im Gartendenkmal Großer Garten Dresden durchführen.

Los 1: ca. 87 0000m³ Fläche mit ca. 9.500 Bäumen
Los 2: ca. 61 0000m³ Fläche mit ca. 6.000 Bäumen
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Angebote können für eines, mehrere oder alle Lose eingereicht werden; Art und Umfang der Lose: nicht angegeben
i) Ausführungsfristen: Los 1, Baumpflege Bereich Ost: direkt nach Zuschlagserteilung 07.05.2025 bis 07.05.2030; Los 2, Baumpflege Bereich West: direkt nach Zuschlagserteilung 07.05.2025 bis 07.05.2030
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3138849/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 11.04.2025, 09:30 Uhr; Bindefrist: 09.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Los 1, Baumpflege Bereich Ost: Datum: 11.04.2025, 09:30 Uhr; Ort: Dresden; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.; Los 2, Baumpflege Bereich West: Datum: 11.04.2025, 09:30 Uhr; Ort: Dresden; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
t) Sicherheiten: nicht angegeben
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Für die Ausführung der Leistungen gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der VOB/B, die VOB/C und die Vergabeunterlagen einschließlich der Angebotsaufforderung.
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: 1) Rechtsverbindlich* gezeichnete Erklärungen (in Textform) nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A)
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Angebotes ist dann unter Angabe der Steuernummer möglich.
3) Angaben zum gesamten Umsatz über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind (z.B. Baumfällung, Baumpflege)
4) Angaben zu mindestens 3 wesentlichen in den letzten fünf Geschäftsjahren erbrachten Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (wenn möglich mit Ansprechpartner) auf dem Fachgebiet Baumpflege in etwa Baumpflegeleistungen in Parkanlagen, Zoologischen Gärten, Historischen Anlagen
5) Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung bzw. die Bereitschaftserklärung einer Versicherung zur Anpassung oder zum Abschluss in der genannten Höhe für diesen Auftragsfall mit folgender Mindesthöhe:
für Personen- / Sach-/ Vermögensschäden 9.000.000,00 €
6) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1- 3, insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AV-PQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen)
7) Nachweis über die Qualifikation des Personals für folgende Arbeiten:
a. Baumpflegearbeiten: Personal mit der Qualifikation/Ausbildung European Tree Worker und / oder Fachagrarwirt für Baumpflege oder einem gleichwertigen Abschluss.
b. Einsatz von Seilklettertechnik (SKT): 1 Arbeitskraft mit der Ausbildung SKT B und 1 Arbeitskraft mit der Ausbildung SKT A, B oder C.
c. Der Nachweis erfolgt mittels Kopie der entsprechenden Zertifikate und einer Personaleinsatzliste.
d. Dies gilt für die eigenen, sowie die über Dritte (Subunternehmer) angestellten Mitarbeiter.
8) Nachweis über die Kenntnis des Beantragungsvorgangs einer verkehrsrechtlichen Anordnung

*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist. Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels , Vereins- oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung. Ist eine Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Angebot beizufügen.

Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Bei berechtigtem Zweifel ist das Original auf Verlangen vorzuweisen.

d. Bietergemeinschaften, Eignungsleihe und Nachunternehmer

Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich* gezeichnete Erklärungen (in Textform) abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen, soweit zutreffend.

Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmen ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie auf sie passen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen; Bereich/Abteilung: Referat 43, Beteiligungen in den Bereichen Landesentwicklung, Kultur und Gesundheit; Straße, Hausnummer: Carolaplatz 1; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE