Lieferung und Ausbau von 31 Krankentransportwagen
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3141372
- Vergabenummer
- RZV/25/24
- Veröffentlicht am
- 13.03.2025 11:36 Uhr
- Auftraggeber
- Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge vertreten durchden Verbandsvorsitzenden
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 10.04.2025 12:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Rettungszweckverband Chemnitz-Erzgebirge vertreten durch
den Verbandsvorsitzenden
Identifikationsnummer: entfällt
Internet-Adresse (URL): www.chemnitz.de
Postanschrift: Schadestraße 17
Postleitzahl / Ort: 09112 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: RZV/25/24
Titel: Lieferung und Ausbau von 31 Krankentransportwagen
Beschreibung: Lieferung und Ausbau von 31 Krankentransportwagen entsprechend DIN EN 1789 Typ A2 mit Allradantrieb sowie der Option bis zu 3 weitere Krankentransportwagen mit Allradantrieb
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34114121-3
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 09112 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: § 122 GWB i. V. mit §§ 44-46 VgV
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Insolvenz
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: § 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: § 123 GWB i.V. § 42 VgV, §§ 56, 57 VgV
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: ACHTUNG:
Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im
Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig.
Die Abgabe eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom
weiteren Vergabeverfahren.
Eine Übersendung als einfache Email ist nicht zulässig!!
Die Abgabe eines elektronischen Angebotes kann bei Durchführung über
die Vergabeplattform evergabe.de auch elektronisch in Textform erfolgen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste,
Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr,
Dienstag - Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: -Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregisters
Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max.
1 Jahr alt). Sofern die Eintragung in ein Handelsregister nicht
notwendig ist, ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung/-
ummeldung beizufügen.
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist mit
Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formblatt
235) einzureichen.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist eine Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) sowie ggf. weitere Eignungsnachweise durch den Nachunternehmer, vollständig ausgefüllt und unterschrieben nachzureichen.
Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: -Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in Offenen
Verfahren
Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: -Nachweis der gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder
eines gleichwertigen Qualitätsmanagementsystems (Urkunde als
Kopie)
Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: -Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung
sind.
Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: - Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten
Leistungen die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
Angabe von mindestens 3 Referenzen über den Auf-/
Ausbau von KTW jeweils in einer Ausbaustückzahl von mindestens 10 KTW.
Diesbezüglich sind lediglich Referenzen/Auftragnehmer
zu nennen, für deren Ausschreibung vergleichbare Basisfahrzeuge (Abweichung der Antriebsform
wird akzeptiert) zum KTW gemäß DIN EN 1789 Typ A2 ausgebaut wurden
Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Benennung der nächstgelegenen Fachwerkstatt (Servicepartnerbetrieb bezogen auf das Grundfahrzeug) max 10 km von Standorten
Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Benennung der nächstgelegenen Fachwerkstatt (Servicepartnerbetrieb bezogen auf den Rettungsmittel Ausbau) max 1h Fahrzeit von Standorten oder mobiles Servicenetz
Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Erklärung über mobilen Servie am übernächsten Tag
Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: - Technisches Datenblatt des Basisfahrzeuges
Gewichts- und Energiebilanz des ausgebauten KTW gemäß DIN 1789
Aufbaupläne entsprechend den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Werkskalkulation (EDV-Ausdruck)
Ubereinstimmungszertifikate nach DIN 1789 akkreditierter Prüfstellen (z.B. TUV, DEKRA) für den Ausbau der angebotenen Basisfahrzeuge
mit Angebotsabgabe einzureichen ist weiterhin die Bestätigung mittels DEKRA-Prüfbericht nach DIN 1789:2023 Typ A2, 10g Trägheitskraft pro Masse in 5-Richtungen für sitzenden Dummy 90 kg und liegenden Dummy 180 kg
mit Angebotsabgabe sind hinsichtlich der zerstörungsfreien Demontage der Innenverkleidung Referenzen zu liefern (Kundenlieferung in den letzten 2 Jahren) zzgl. eines Nachweises mittels digitaler Bilddokumentation und Video
Konstruktionszeichnung der Rampe für Befahrbarkeit durch einen Tragestuhl mit PTX Raupenantrieb
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Entscheidung über die Nachforderung obliegt der Vergabestelle.
siehe Ausschlussgründe und Eignungskriterien
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Identifikationsnummer: entfällt
Internet-Adresse (URL): www.evergabe.de
Postanschrift: Markt 1
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 10.04.2025 12:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 50 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 10.04.2025 12:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: keine öffentliche Verlesung und Öffnung
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1951d4c0dab-16abaefc17f88e9e
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Identifikationsnummer: entfällt
Internet-Adresse (URL): www.chemnitz.de
Postanschrift: Markt 1
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341 9773800
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: k. A.
Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41
Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: post@lds.sachsen.de
Telefon: +49 371532-0
Fax.: +49 371532-1303
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Lieferung und Ausbau von 31 Krankentransportwagen entsprechend DIN EN 1789 Typ A2 mit Allradantrieb bis zum 30.04.2027 sowie der Option bis zu 3 weitere Krankentransportwagen mit Allradantrieb bis zum 30.04.2029.
Gesamtauftragszeitraum (Lieferung und Ausbau von insgeamt bis zu 34 Fahrzeugen) vom 01.06.2025 bis zum 30.04.2029.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.04.2029
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option bis zu 3 weitere Krankentransportfahrzeuge
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Nach Lieferung des letzten Fahrzeugs hat der Auftraggeber in einem Zeitraum bis zum 30.04.2029 die Option bis zu 3 weitere Krankentransportfahrzeuge zu dem angebotenen Einzelpreis abzurufen.
Der Auftraggeber ist im Optionszeitraum berechtigt, die 3 weiteren Fahrzeuge einzeln, teilweise, oder gesamt abzurufen.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 3
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Vertragsstrafen:
Hält der bezuschlagte Bieter den für das Angebot angegebenen Lieferzeitraum nicht ein, so wird eine Vertrags-strafe ausgesprochen. Die Vertragsstrafe wird gegen die Rechnung des jeweiligen verspäteten ausgebauten KTW gerechnet und beträgt 0,5 % pro Kalendertag des Verzugs. Die Vertragsstrafe pro verspätetem ausgebautem KTW darf maximal 8 % des Nettopreises betragen. Die Geltendmachung weitergehenden Verzugsschadens ist dadurch nicht ausgeschlossen. Die Vertragsstrafe ist in diesem Falle anzurechnen.Die Vertragsstrafe wird ab dem 1. Tag nach der Überschreitung des durch den Bieter angegebenen Liefer-zeitraums angesetzt.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Lieferzeit Hauptangebot, Beschreibung: Lieferzeit Hauptangebot, Gewichtung: 20,00
Lieferzeit Option, Beschreibung: Lieferzeit Option, Gewichtung: 5,00
Preis, Beschreibung: Preis Gesamtangebot (reguläre Fahrzeuge plus Option und Reisekosten), Gewichtung: 75,00
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen:
Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein