Mäharbeiten Bankette Bezirk Burgwedel

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3114532
Vergabe­nummer
30.02-2025/0020
Veröffentlicht am
30.01.2025 00:00 Uhr
Auftrag­geber
Region Hannover
Angebots-/Teilnahmefrist
27.02.2025 08:45 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
30.02-2025/0020

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Deutschland
Telefonnummer:
+49 511-616-23556
Telefaxnummer:
+49 511-616-34158
E-Mail-Adresse:
Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Internet-Adresse:
https://www.ausschreibungen-hannover.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:



4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3):

Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Mäharbeiten
Menge und Umfang:
Im Bezirk der SM Burgwedel sollen die Seitenstreifen ( Bankette - Intensivbereich ) außerhalb der Ortslagen der Kreisstraßen in einer Breite bis 2,00 m gemäht werden.
Mähbereich: Bis zur straßenseitigen Grabenkrone bzw . bis 2,00 m parallel zum
Fahrbahnrand.
Die Mahd erfolgt je nach Erforderniss in 2 bis 3 Teilleistungen in der Zeit von Anfang Mai bis Ende November.
Zur Abrechnung kommt die gesamte Mähfläche, d.h. Strauchgruppen, Feldzufahrten,
Einmündungen usw. werden übermessen.
Die abzurechnenden Längen sind aus der separaten Liste zu ersehen.
Die Einsatzstellen befinden sich an Kreisstraßen außerhalb der Ortslagen in den Gebieten der Gemeinde Wedemark , Stadt Neustadt und der Stadt Langenhagen.
HINWEIS: Das Einsatzgebiet teilt sich in Nord (Los 1) und Süd (Los 2). Auf beide Lose kann geboten werden. Jedoch wird der Zuschlag nur auf ein Los erteilt.
Ort der Leistung:
Bezirk der Straßenmeisterei Burgwedel, Region Hannover

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Ja
Angebote sind möglich für:
Maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Beschreibung der Losaufteilung:
2
Zuschlagslimitierung: Ist das Angebot eines Bieters in mehr Losen als der angegebenen Höchstzahl der Lose das wirtschaftlichste Angebot, wird die unter Berücksichtigung der Rangfolge wirtschaftlichste Kombination aller Lose ermittelt. In jedem Fall erhält dieser Bieter solche Lose, in denen sein Angebot das wirtschaftlichste ist.

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
01.05.2025
Ende der Ausführungsfrist:
30.11.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

unter: (URL):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19497b29f0d-67a420a200e1bc7d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Region Hannover
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 30169 Hannover
Land: Deutschland
Telefon: +49 511-616-0
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
Hauptadresse: (URL) https://www.hannover.de

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
27.02.2025 08:45
Ablauf der Bindefrist:
14.04.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:
siehe Vergabeunterlagen

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO/ des Wettbewerbsregisters gem. § 6 WRegG durch den Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja

15. Sonstiges:

Zur Vermeidung von technischen Schwierigkeiten bei der Angebotsprüfung wird der Bieter darum gebeten, das Leistungsverzeichnis im Rahmen der elektronischen Angebotsabgabe zusätzlich zum ggf. genutzten GAEB-Format auch immer als PDF-Dokument einzureichen.
Hinweis: Es ist zwingend erforderlich, dass alle Einzelpositionen im Leistungsverzeichnis bepreist sind.
Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen Angeboten ausschließlich über das Vergabeportal eVergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf andere Weise (z.B. per E-Mail, Fax oder in Papierform) ist unzulässig.