Sicherer Betrieb von Anlagen für brennbare Flüssigkeiten: Prüf-, Wartungs- und Notfallanforderungen

Vergabeart
Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3144170
Vergabe­nummer
15.1.42-51961-400-25
Veröffentlicht am
18.03.2025 08:48 Uhr
Auftrag­geber
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Angebots-/Teilnahmefrist

Ankündigung einer Verhandlungsvergabe zur Berücksichtigung der Binnenmarktrelevanz
Information über beabsichtigte Verhandlungsvergabe nach UVgO
a) Öffentlicher Auftraggeber und Beschaffungsstelle: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen- Anhalt, August- Bebel- Damm 19, 39126 Magdeburg, Tel. 0391-5075-1366, Fax: 0391-5075-1105, E- Mail: steffen.osterland@polizei.sachsen-anhalt.de; Az.: 15.1.42-51961-400-25
b) Vergabeart: Verhandlungsvergabe ohne TNW nach UVgO
c) Ort der Ausführung/ Lieferort: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt, Alt Prester 5, 39114 Magdeburg
d) Auftragsgegenstand/ Art und Umfang: Wer eine Anlage für brennbare Flüssigkeiten betreibt, hat diese in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, zu überwachen, notwendige Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die den Umständen nach erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Diese Anlagen und ihre Anlagenteile sind in vorgeschriebenen Fristen regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hinsichtlich des Betriebes durch unterwiesenes Personal oder befähigte Personen und wiederkehrend durch Sachverständige zu prüfen. Die Wartungen sind in Abstimmung mit den Verantwortlichen vor Ort werktags in der Zeit von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu erbringen. Die Prüffristen und der Prüfumfang ergeben sich aus den einschlägigen gesetzlichen berufsgenossenschaftlichen Regelwerken, sowie der sicherheitstechnischen Bewertung mit Prüffristenermittlung. Darüber hinaus werden durch den AN auch Notfälle in den übrigen Zeiten abzudecken sein. Hier soll der Einsatz in der Dienststelle innerhalb einer Stunde nach Abruf erfolgen. Hierzu hat der AN eine zentrale Rufnummer bereitzustellen, um die Benachrichtigung im Notfall 24 Stunden zu gewährleisten. Die Abrechnung für die Einsätze erfolgt gemäß dem benannten Stundenverrechnungssatz nach jeweiligem Zeitaufwand. Der AG ist für die Einhaltung der vorgeschriebenen Prüfungen bzw. Überwachung solcher Anlagen verantwortlich.
e) Zeitraum der Leistungserbringung: bis 01.05.2025 bis 30.04.2029
f) Datum der Veröffentlichung dieser Information: 17.03.2025 - 24.03.2025, 12:00 Uhr; Sofern Sie Interesse an der Leistungserbringung bekunden möchten, muss dies bis zum 24.03.2025, 12:00 Uhr erfolgen. Danach ist der Versand der Ausschreibungsunterlagen vorgesehen. Bei Ausschreibungsinteresse ist dem Anschreiben eine "Bewerbererklärung nationales Verfahren" beizufügen, da gem. § 12 Abs. 2 UVgO nur geeignete Unternehmen zur Teilnahme am Verfahren aufgefordert werden sollen. Diese Erklärung kann per Mail abgefordert werden. Ein Anspruch auf Ausschreibungsteilnahme besteht nicht.