Beschaffung einer Drohne inkl. Hyperspektral- und LiDAR-Sensor
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3148557
- Vergabenummer
- BA2-2025-33-E
- Veröffentlicht am
- 25.03.2025 10:10 Uhr
- Auftraggeber
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 2 - Finanzen, Zentrale Auftragsvergabe
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.04.2025 23:59 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
BA2-2025-33-E
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Abteilung 2 - Finanzen, Zentrale Auftragsvergabe
Universitätsplatz 10
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3455521074
Telefaxnummer:
+49 34555276-31
E-Mail-Adresse:
frank.dietrich@verwaltung.uni-halle.de
Internet-Adresse:
https://www.uni-halle.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Für das Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften soll im Rahmen des Verbundprojekts "DiPredict" eine Drohne inkl. Hyperspektral- und LiDAR-Sensor beschafft werden.
Menge und Umfang:
Im Rahmen des EFRE-finanzierten Verbundprojekts "DiPredict" soll eine kombinierte Hyperspektral- und LiDAR-Drohne genutzt werden, um die Trockenstresstoleranz von Weizen in pflanzenzüchterischen Feldversuchen zu untersuchen. Die Kombination von Hyperspektral- und LiDAR-Sensorik stellt in diesem Zusammenhang eine innovative Methode dar, um die Reaktion verschiedener Weizengenotypen auf
Trockenstress indirekt vorherzusagen. Schlussendlich sollen im Projekt Methoden entwickelt werden, um die Drohne im Hochdurchsatz zur Vorhersage von Trockenstresstoleranz zur gezielten Selektion verbesserter Weizengenotypen anzuwenden.
Ort der Leistung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Professur für Pflanzenzüchtung
Inst. f. Agrar- und Ernährungswissenschaften
z.Hd. Hr. Markus Hinz
Julius-Kühn-Straße 24
06112 Halle (Saale)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195c736cfc2-769a4ac1de2a2e7
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
24.04.2025 24:00
Ablauf der Bindefrist:
30.05.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. Es wird akzeptiert: Zahlung unter Abzug von Skonto innerhalb von 14 Tagen, welcher im Leistungsverzeichnis_Preisblatt anzugeben ist, bzw. bei Zahlung innerhalb von 30
Tagen ohne Abzug.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Vor Zuschlagserteilung wird durch den Auftraggeber ab einem Auftragswert von 30.000 € netto bei Bundesamt für Justiz ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister abgerufen.
Des Weiteren werden gemäß § 1 Abs. 2 Satz TVergG LSA, nach dem Bestbieterprinzip, die Erklärungen zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit und die Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern oder Verleihern ab einer Auftragssumme von 40.000 € netto abgefordert
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges: