Rahmenvertrag Schüttgüter für Gleis- und Straßenbau

Vergabeart
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3157642
Vergabe­nummer
2025-110-02-06-0763
Veröffentlicht am
04.04.2025 11:08 Uhr
Auftrag­geber
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Angebots-/Teilnahmefrist
05.05.2025 11:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
2025-110-02-06-0763

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Otto-von-Guericke-Straße 25
39104 Magdeburg
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabestelle@mvbnet.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge/Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Rahmenvertrag für die
Lieferung von Schüttgütern für den Gleis- und Straßenbau 2. Quartal 2025 - 31.12.2028
Menge und Umfang:
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG beabsichtigen, einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Schüttgütern für den Gleis- und Straßenbau abzuschließen. Der Vertrag soll bis zum 31.12.2028 laufen und tritt ab dem Datum der Beauftragung (voraussichtlich im 2. Quartal 2025) in Kraft. Die Lieferung erfolgt spätestens am ersten Werktag nach dem jeweiligen Abruf. Die zu liefernden Mengen sind im beigefügten Leistungsverzeichnis angegeben und können während der Vertragslaufzeit in beliebiger Höhe abgerufen werden. Es handelt sich bei den Mengen um eine Schätzung. Da, aufgrund von verschiedenen Faktoren, geplante Bauvorhaben nicht immer durchgeführt werden können, besteht keine Verpflichtung zur Abnahme der ausgeschriebenen Gesamtmenge. Sind vor dem Ende der Vertragslaufzeit die Mengen der Positionen 1 bis 4 abgerufen und geliefert, endet der Vertrag vorzeitig.
Für die Positionen 3 und 4 sind die angebotenen Materialien zu benennen.
Der Lieferort für die Materialien ist die jeweilige Baustelle im Stadtgebiet von Magdeburg.
Der Lagerplatz des Auftraggebers befindet sich aktuell in der Kroatenwuhne 5.
Ort der Leistung:
Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG
Otto-von-Guericke-Straße 25
39104
Magdeburg
Deutschland

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
16.06.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.12.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist:

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195fbd0d6d8-f327510ee263669

10. Teilnahmefrist:

Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter 1. bezeichneten Stelle eingegangen sein muss:
05.05.2025 11:00 Uhr
Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird:
12.05.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:
Abschlagszahlungen der für die nachgewiesenen Leistungen zustehenden Vergütung.

13. Ggf. mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Teilnahmeantrag:
Vollständig ausgefüllter Formularsatz zum Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG) (Alt: Landesvergabegesetz LSA)
Eignungskriterien gemäß Datei "Eignungskriterien Teilnahmewettbewerb.pdf"

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja

15. Sonstiges:

(a) Die Bieter haben die Vergabeunterlagen nach Erhalt unverzüglich durchzuarbeiten und zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen, die dem Bieter übergeben wurden Unklarheiten oder verstoßen nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so weist der Bieter die MVB hierauf unverzüglich hin.
(b) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, gemäß §45 Abs. 2 KrWG, bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen, bei der Beschaffung oder Verwendung von Material und Gebrauchsgütern, bei Bauvorhaben und sonstigen Aufträgen, ohne damit Rechtsansprüche Dritter zu begründen, Erzeugnissen den Vorzug zu geben, die
1. in rohstoffschonenden, energiesparenden, wassersparenden, schadstoffarmen oder abfallarmen Produktionsverfahren hergestellt worden sind,
2. durch Vorbereitung zur Wiederverwendung oder durch Recycling von Abfällen, insbesondere unter Einsatz von Rezyklaten, oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt worden sind,
3. sich durch Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit auszeichnen oder
4. im Vergleich zu anderen Erzeugnissen zu weniger oder schadstoffärmeren Abfällen führen oder sich besser zur umweltverträglichen Abfallbewirtschaftung eignen.
(c) Der Auftraggeber hat die Möglichkeit der Vergabe auf das Erstangebot ohne in Verhandlungen einzutreten! Grundlage: UVgO § 12 Abs. (4). Der Auftraggeber kann in der Verhandlungsvergabe den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, wenn er sich diese Möglichkeit in der Auftragsbekanntmachung oder in der Aufforderung zur Interessensbestätigung vorbehalten hat.
(d) Für den Teilnahmewettbewerb sind, soweit vorgesehen, die Formblätter des Auftraggebers zu verwenden. Alle weiteren Erklärungen, Nachweise, Referenzen, Zertifikate etc. sind vom Bewerber selbst zu erstellen.
Die Kommunikation zwischen Auftraggeber und den Bewerbern / Bietern erfolgt während des gesamten Verfahrens ausschließlich über das Vergabeportal des Auftraggebers.
Mitteilungen des Auftraggebers an die Bewerber / Bieter gelten als zugegangen, wenn diese im Vergabeportal eingestellt werden. Alle Bewerber / Bieter sind daher gehalten, im eigenen Interesse, regelmäßig im Vergabeportal nach Mitteilungen des Auftraggebers zu schauen, insbesondere 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder Hinweise auf etwaige Unklarheiten sind bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist ausschließlich über das o. g. Vergabeportal an den Auftraggeber zu richten. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen.