K 8014 Ausbau in Weinböhla 2. BA Ingenieurleistungen Objektplanung

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3105328
Vergabe­nummer
2025-01-54.2.1.01(2)
Veröffentlicht am
24.03.2025 09:02 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
18.02.2025 10:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren - Bekanntmachung vergebener Aufträge

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Identifikationsnummer: DE270916968
Internet-Adresse (URL): https://www.kreis-meissen.org
Postanschrift: Brauhausstr. 21
Postleitzahl / Ort: 01662 Meißen
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
E-Mail: rka.vergabe@kreis-meissen.de
Telefon: +49 3521-7251813
Fax: +49 3521-72588031
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2025-01-54.2.1.01(2)
Titel: K 8014 Ausbau in Weinböhla 2. BA Ingenieurleistungen Objektplanung
Beschreibung: K 8014 Ausbau in Weinböhla 2. BA, Ingenieurleistungen Objektplanung für Ingenieurbauwerke und
Verkehrsanlagen LP 5 bis 9
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71322500-6
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 01689 Weinböhla
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Eigenerklärung zur Eignung enthält auch die Eigenerklärung zur Beteiligung
des Auftraggebers am eigenen Unternehmen und die Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket. Diese sind auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben.
Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt.
Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder
qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Identifikationsnummer: DE287064009
Internet-Adresse (URL): https://www.lds.sachsen.de/
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED52
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +493419773800
Fax.: +493419771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Der Landkreis Meißen plant als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Weinböhla den grundhaften Aus-bau des 2. Bauabschnittes der Kreisstraße 8014 "Forststraße" in Weinböhla. Die Straße verläuft innerhalb der Ortslage mit lockerer beidseitiger Bebauung. Zur Umsetzung der Maßnahme sollen die Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke (Entwässerungsanlagen) und Verkehrsanlagen der Leistungsphasen 5 bis 9 und besondere Leistungen ausgeschrieben werden.
Für den 2. BA der K 8014 wurde ein Vorentwurf aufgestellt. Es besteht Baurecht für die Ausführung der Maßnahme. Die Baulänge für den 2. Bauabschnitt beträgt 520 m. Die Fahrbahn wird nach Belastungsklasse 10 (RStO 2024) mit Asphalt befestigt. Es werden teilweise beidseitige und teilweise einseitige Gehwege angebaut. Die Straßenentwässerung erfolgt zukünftig über Versickerungsrigolen.
Nach der Zuschlagserteilung sind die Ausführungsplanung und die Vergabeunterlagen bis Mitte 2025 aufzustellen. In der zweiten Jahreshälfte 2025 wird das Vergabeverfahren für die Bauleistungen durchgeführt. Die Bauausführung ist für das Jahr 2026 (ab März) geplant. Die konkreten Termine sind abhängig vom weiteren Planungsverlauf, der Finanzierung und Baudurchführung.
Umfang der Auftragsvergabe:
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 01689 Weinböhla
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2032
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Sofern zur Auftragserfüllung erforderlich.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
1. Referenzen des Bieters, Beschreibung: Nachweis der fachlichen Eignung des Bieters / des Büros, Gewichtung: 15,00
2. Projektumsaetzung, Beschreibung: Herangehensweise anhand eines bereits realisierten Projekts, Gewichtung: 15,00
3. Projektumsetzung, Beschreibung: Herangehensweise anhand des geplanten Projekts, Gewichtung: 25,00
4. Projektumsetzung, Beschreibung: Projektteam für das geplante Projekt, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Preis/Honorar, Gewichtung: 15,00
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Ergebnis

Ergebnisse der Beschaffung:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Gewinner 1:
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Arnold Consult AG
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 24.03.2025

Bieter

Offizielle Bezeichnung: Arnold Consult AG
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE813485917
Postanschrift: Heinrich-Heine-Straße 26
Postleitzahl / Ort: 01662 Meißen
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
E-Mail: a.kohl@arnold-consult.de
Telefon: +49 3521759413
Fax: +49 3521759494
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein