Los 22 - Baureinigung 2. BA; Neubau Feuerwehrtechnisches Zentrum + BRK-Behörde

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3149274
Vergabe­nummer
30385/1/1/25/706
Veröffentlicht am
25.03.2025 09:30 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Erzgebirgskreis
Angebots-/Teilnahmefrist
08.04.2025 14:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Erzgebirgskreis; Bereich/Abteilung: Abteilung 2, Referat LZD, SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE; Straße, Hausnummer: Klosterstraße 7; Postleitzahl: 09456; Ort: Annaberg-Buchholz; Land: DE; Telefon: +49 3733-831-1934; Fax: +49 3733-831-85-1934; Internet-Adresse: www.erzgebirgskreis.de; E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag VOB/B
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Katastrophenschutzhof des Erzgebirgskreises; Straße, Hausnummer: Robert-Blum-Straße 21; Postleitzahl: 09456; Ort: Annaberg-Buchholz; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: 423,000 m2 Reinigung Bodenfliesen R9, R10, R11
141,000 m Reinigung Fliesen Tritt- und Setzstufe
148,000 m2 Reinigen Böden innen Belag Kugelgarn Saugen
936,000 m2 Reinigen Böden innen Belag Linoleum Wischen
19,000 m2 Reinigen Böden innen Beton Wischen
308,000 m2 Reinigung Wandfliesen
56,000 m2 Reinigung Sanitärräume und WC-Anlagen
115,000 m2 Reinigung haustechnischer Räume
250,000 m2 Reinigung Innen- und Außentüren
201,000 m2 Reinigung Fenster- und Brüstungsflächen
1,000 St Aufzug
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 04.08.2025, Ende: 06.08.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht zugelassen, da das Leistungsverzeichnis die Bedürfnisse des Auftraggeber voll abdeckt und eine Optimierung durch Nebenangebote nicht zu erwarten ist.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3149274/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 08.04.2025, 14:00 Uhr; Bindefrist: 09.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 08.04.2025, 14:00 Uhr; Ort: elektronisch + Klosterstraße 7 in 09456 Annaberg-Buchholz (Raum 2017 Zentrale Vergabestelle); Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B)
- Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Sicherheitsleistung für Mängelansprüche
- Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von drei Prozent der Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer) zu leisten (vgl. § 7 SächsVergabeG).
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: § 16 VOB/B.
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Bieter.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: 124 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
Eigenerklärung zur Eignung
Enthält Abfragen zum Umsatz, Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert. Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.

221 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/221.pdf Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)

222 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/222.pdf
Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)

223 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/223.pdf
Aufgliederung der Einheitspreise
Bei einer voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000 € sind wichtige, den Preis bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit sich bei der Wertung die für die Angebotssumme maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme 100.000 €, sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben. Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den Bietern zu fordern, deren Angebote in der engeren Wahl sind. Diese Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden.

233 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/233.pdf
Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
Zur Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne ich Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen der Leistungsbeschreibung und auf Verlangen der Vergabestelle die Namen der Nachunternehmer

444 https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/444.pdf
Referenzbescheinigung
Referenzbescheinigungen sind in der Regel nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444 und ausschließlich durch den Auftraggeber auszustellen. Für Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen Erklärungen enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese Verpflichtung nicht.
Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen (LDS) nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber!; Bereich/Abteilung: Referat 39 | Vergaberecht, Preisrecht, grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE