Los 1 - Rahmenvertrag Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3043284
Vergabe­nummer
30303/3/6/24/741
Veröffentlicht am
26.09.2024 13:18 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Erzgebirgskreis
Angebots-/Teilnahmefrist
29.10.2024 12:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
30303/3/6/24/741
Los 1 - Rahmenvertrag Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal
Los 1 - Rahmenvertrag Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal
Freiberufliche Leistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0004
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Erzgebirgskreis
Abteilung 1, Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste
SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE260587011
Internet-Adresse: https://www.erzgebirgskreis.de
Adresse
Postanschrift: Klosterstraße 7
Ort: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE
Herr Christopher Lein
E-Mail: christopher.lein@kreis-erz.de
Telefon: 03733-831-1934
Fax: 03733-831-851934
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0005
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE287064009
Adresse
Postanschrift: Dienststelle Leipzig
Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341-977-3800
Fax: 0341-977-1049

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0004
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers: https://www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausschreibungen-vob-vol-vgv

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: 30303/3/6/24/741
Titel: Los 1 - Rahmenvertrag Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal
Beschreibung: Los 1 - Rahmenvertrag Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI; Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken Kurort Oberwiesenthal
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Sparkassen-Skiarena
Ort: Kurort Oberwiesenthal
Postleitzahl: 09484
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB, VgV
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Los 1 - Rahmenvertrag Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI
Beschreibung: RAHMENVERTRAG
Leistungen der Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Lph 2-8 HOAI
Ausbaustufe I-III
für die Erweiterung der Beschneiungsanlage inkl. Speicherbecken
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders geeignet für Freiberufler
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Sparkassen-Skiarena
Ort: Kurort Oberwiesenthal
Postleitzahl: 09484
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 02.12.2024
Enddatum: Sonntag, 30.11.2025
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt;
Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV): berufsqualifizierender Hochschul-, Fachhochschul- oder Berufsakademieabschluss Diplom-Ingenieur (TU/FH/BA) bzw. Bachelor (B. Eng. ./. B. Sc.) der Fachrichtung Bauwesen, Architektur, Ingenieurbau, Tiefbau, Hochbau, Maschinenbau oder gleichwertige Qualifikation, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für die Planung im Bereich Objektplanung - Ingenieurbauwerke, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen entspricht, die be-rechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich oben genannten Bereich tätig zu werden. Der Auf-traggeber setzt eine Bauvorlageberechtigung i.S.v. § 65 Sächsische Bauordnung (SächsBO) voraus!
Es sind der vorgesehene Projektleiter und der Bauüberwacher zu benennen.
Berufserfahrung Projektleiter mind. 3 Jahre, Bauüberwacher mind. 3 Jahre (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote). Nachweis durch Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Name, Hochschule, Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) jeweils für den Projektleiter und den Bauüberwacher.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Honorarumsatz Bereich Objektplanung/Ingenieurbauwerke: Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto);
b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten Mindeststandards.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage (in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden und die geforderte zweifache Maximierung);
2) Werden die gemäß Vergabebekanntmachung und unter 1) geforderten Deckungssummen/Maximierungen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1. die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate ab Tag dieser Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen!
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt;
Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV): berufsqualifizierender Hochschul-, Fachhochschul- oder Berufsakademieabschluss Diplom-Ingenieur (TU/FH/BA) bzw. Bachelor (B. Eng. ./. B. Sc.) der Fachrichtung Bauwesen, Architektur, Ingenieurbau, Tiefbau, Hochbau, Maschinenbau oder gleichwertige Qualifikation, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für die Planung im Bereich Objektplanung - Ingenieurbauwerke, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen entspricht, die be-rechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich oben genannten Bereich tätig zu werden. Der Auf-traggeber setzt eine Bauvorlageberechtigung i.S.v. § 65 Sächsische Bauordnung (SächsBO) voraus!
Es sind der vorgesehene Projektleiter und der Bauüberwacher zu benennen.
Berufserfahrung Projektleiter mind. 3 Jahre, Bauüberwacher mind. 3 Jahre (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote). Nachweis durch Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Name, Hochschule, Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) jeweils für den Projektleiter und den Bauüberwacher.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Honorarumsatz Bereich Objektplanung/Ingenieurbauwerke: Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto);
b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten Mindeststandards.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage (in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden und die geforderte zweifache Maximierung);
2) Werden die gemäß Vergabebekanntmachung und unter 1) geforderten Deckungssummen/Maximierungen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1. die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate ab Tag dieser Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen!
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
-:
Vergabekriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: vgl. Vergabeunterlagen
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
Finanzielle Vereinbarung: § 17 VOL/B
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 29.10.2024 12:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 29.10.2024 12:00 Uhr (MEZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0192246c-c0de-427d-96ca-ef676ee6d8b4/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0192246c-c0de-427d-96ca-ef676ee6d8b4/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0004
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0004
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 (3) Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 (3) Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. 4 GWB).
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0005