K 9133 Fahrbahnerneuerung Rittersgrün - Breitenbrunn

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3144159
Vergabe­nummer
9133FERB/2025
Veröffentlicht am
18.03.2025 09:02 Uhr
Auftrag­geber
Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt
Angebots-/Teilnahmefrist
09.04.2025 10:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach VOB/A
Öffentliche Ausschreibung

a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle):

Name und Anschrift:
Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3771-/-277-7009
Faxnummer:
+49 3733 831 857183
E-Mail:
vergabe-bvu@kreis-erz.de

b) Gewähltes Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-Nr.:
9133FERB/2025

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrages:

Art:
Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung:

Rittersgrün - Breitenbrunn

f) Art und Umfang der Leistung:

Art der Leistung:
K 9133 Fahrbahnerneuerung Rittersgrün - Breitenbrunn 1. - 3. BA
Umfang der Leistung:
5.200 m² Asphalt fräsen, 2.900 m² Hydraulisch Gebundene Tragschicht aufnehmen und aufbrechen, 750 m Pflasterstreifen dreizeilig aufnehmen, 32 St Aufsätze TWE aufnehmen und neu setzen, 22 St Schachtabdeckungen aufnehmen und neuer Höhe anpassen, 1.300 m² HGT herstellen, 690 t Asphalttragschicht einbauen, 820 t Asphaltbinder einbauen, 5.500 m² Asphaltdeckschicht herstellen, 1.800 m Anschlussfugen herstellen, 150 m Natursteinborde setzen

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:

Monate:
Kalendertage:
Beginn:
30.06.2025
Ende:
17.10.2025

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind:
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote:

Mehrere Hauptangebote sind:
nicht zugelassen

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt:

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195a7f3e23b-7f4c5d8cff39ce3c

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist:

Ende der Angebotsfrist:
09.04.2025 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
06.05.2025

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:

Deutsch

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung:

Kriterium: 1 Preis, Gewichtung: 100,00

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen:

am:
09.04.2025
um:
10:00 Uhr
Ort:
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
keine

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme und für Mängelansprüche nach Abnahme in Höhe von 3% der Abrechnungssumme

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Frist für die Schlusszahlung und Eintritt des Verzugs gemäß § 16 (5) Nr. 3 VOB/B wird auf 50 Kalendertage festgelegt.

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss:

gesamtschuldnerisch haftend

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:

:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen der Vergabestelle Angaben nach § 6a VOB/A zu machen und dies mit aktuellen Nachweisen zu untersetzen.
Unternehmensbezogene Unterlagen: ausgefüllte Eigenerklärung und Bestätigungen über Referenznachweise, Erklärung zu den durchschnittlich Beschäftigten, zum Umsatz und Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen der letzten drei Jahre, Gewerbeanmeldung, HRB oder Handwerksrolle, ggf. bestätigter Insolvenzplan bzw. Angaben zum Liquidationsverfahren, Unbedenklichkeitsbescheinigungen Sozialkassen, Berufsgenossenschaft und Finanzamt, Angabe der technischen Fachkräfte zur Leistungserbringung, Angabe Maßnahmen zur Qualitätssicherung, MVAS-Nachweise oder Angabe PQ-Nummer
Leistungsbezogene Unterlagen: ausgefülltes Baustoff- und Geräteverzeichnis
Sonstige Unterlagen: Preisermittlungsunterlagen - Übergabe Urkalkulation entsprechend Vorgabe
Weitere Besondere Vertragsbedingungen Abschnitt 8 und der Einzelauszüge auf Anforderung, Kalkulationsformblätter und Bauablaufplan auf Anforderung

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden