Neubau Rettungswache Sdier; Hauptstraße 61a, 02694 Großdubrau ; Los 301 erweiterter Rohbau
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3167040
- Vergabenummer
- 25 078 5
- Veröffentlicht am
- 17.04.2025 13:14 Uhr
- Auftraggeber
- Landratsamt Bautzen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 14.05.2025 10:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bautzen; Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 9; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land: DE; Telefon: +49 3591-5251-23313; Fax: +49 3591-5250-23313; Internet-Adresse: www.landkreis-bautzen.de; E-Mail: vergabe5@lra-bautzen.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung - Rohbauarbeiten
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Neubau Rettungswache Sdier; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 61a; Postleitzahl: 02694; Ort: Großdubrau; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Das Bauvorhaben umfasst den Neubau einer Rettungswache für 6-8 Mitarbeiter und einer Fahrzeughalle für 2 Rettungsfahrzeuge.
Nachfolgend die Grobmengen vom Rohbau:
400 m³ Erdreich profilgerecht lösen, seitlich lagern;
550 t Erdreich nicht schadstoffbelastet Z0, laden, transportieren, entsorgen;
170 lfm Grundleitungen (TW, RW, AW,..);
215/130 lfm Ringerder/ Fundamenterder;
140 m³ Ortbeton für unbewehrte Bauteile;
200 m³ Ortbeton für bewehrte Bauteile;
447 m² Filigrandecken;
11,5 t Stabstahl;
13 t Mattenstahl;
350m² 24-er KS-Mauerwerk;
130 m² 11,5-er KS-Mauerwerk;
60 m² Abdichtungsarbeiten Sockel;
740m² Innenputz.
Der Auftragnehmer hat einen Baufeinablaufplan für seine Leistungen zu erstellen und dem Auftraggeber zu übergeben.
Dieser Bauterminplan muss auf der Basis des vom Auftraggeber vorgelegten Bauzeitenplans erstellt werden und Abhängigkeiten zu Vorleistungen anderer Gewerke
berücksichtigen.
Alle weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Verdingungsunterlagen.
Mit dem Angebot ist einzureichen:
• Formblatt (FB) 213 – Angebotsschreiben mit kompletten Firmendaten und Angebotssumme
• Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm
• Bieter-/ Fabrikatangaben
• Produktdatenblätter angebotener Fabrikate
• ggf. GAEB-Datei
• FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung bzw. Präqualifikationsnachweis
• FB 221 und/ oder 222 - Angaben zur Preisermittlung
• FB 223 - Aufgliederung der Einheitspreise
Folgende Erklärungen werden Ihnen zur Verfügung gestellt und sind dem Angebot im Bedarfsfall entsprechend der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (FB 631) beizufügen:
• FB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
• FB 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
• FB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Hinweise zur Nachforderung von Unterlagen:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im Rahmen von § 16a VOB/A.
Eine Nachforderung des Angebotsschreibens (FB213) sowie Teilen davon und/ oder des Leistungsverzeichnisses sowie Teilen davon erfolgt nicht.
Eine Nachforderung fehlender Preisangaben nach § 16a Abs. 2 VOB/A bleibt hiervon unberührt.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 30.06.2025, Ende: 12.10.2025, Anlaufberatung: 16.06.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3167040/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 14.05.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 13.06.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Zuschlagskriterium ist, bei Erfüllung aller Anforderungen, der Preis.
s) Eröffnungstermin: Datum: 14.05.2025, 10:00 Uhr; Ort: LRA Bautzen, digital!; Personen, die anwesend sein dürfen: Keine.
t) Sicherheiten: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOB/B
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. Ausschreibungsunterlagen und VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: keine
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: : Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 VHB Bund Ausgabe 2017 – Stand 2019 ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis (s.o.) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen; ZU BEACHTEN: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: I. Verpflichtende Eignungsnachweise (Der Nachweis der Eignung kann auch mittels Präqualifikationsnachweis (s.o.) geführt werden.): 1.1. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt; 1.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; 1.3. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; 2.1. Angaben zu Registereintragungen; 2.2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; 4.1. Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.; 4.2. Angabe zu Arbeitskräften + II. Ergänzende Eignungsnachweise: 1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen; 2. Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens; 3. Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens; 4. Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben beabsichtige(n). +++ HINWEIS: Gem. § 3 Abs. 1 SächsVergabeG muss grunds. das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' (hier: HVA-Bund Eigenerklärung Eignung) vorgelegt werden. +++
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Dresden; Bereich/Abteilung: Dienststelle Dresden - Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de