Lieferung von Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3103478
- Vergabenummer
- Ö 01/25 L
- Veröffentlicht am
- 14.01.2025 00:00 Uhr
- Auftraggeber
- Landkreis Wittenberg
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 13.02.2025 11:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
Ö 01/25 L
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Landkreis Wittenberg
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3491 806-2832
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabestelle@landkreis-wittenberg.de
Internet-Adresse:
www.landkreis-wittenberg.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Lieferung von Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien
Menge und Umfang:
Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien für 24 Objekte des Landkreises Wittenberg (u. a. Papierwaren, Sanitärzubehör, Reinigungschemie, Reinigungszubehör)
Ort der Leistung:
Landkreis Wittenberg
Breitscheidstr. 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
(Die 24 Lieferstellen sind der Übersicht im Leistungsverzeichnis zu entnehmen.)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
zugelassen
Erläuterung der Mindestanforderungen an Nebenangebote und deren Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung:
Nebenangebote sind nur zugelassen hinsichtlich abweichender Verpackungsgrößen gegenüber den im Leistungsverzeichnis (LV) geforderten Verpackungsgrößen. In diesem Fall ist im LV in der Spalte "Bemerkung zu abweichender Verpackungsgröße" die lieferbare Größe anzugeben. Der angegebene Einzelpreis wird dann zum Vergleich der eingegangenen Angebote gegengerechnet (z.B. Preis pro Blatt).
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.04.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.03.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht 3 Monate vorher vom Auftraggeber gekündigt wird. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Eine Vertragsverlängerung ist bis maximal zum 31.03.2027 möglich.
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19440cd10cf-1b2cd11e241adb3f
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
13.02.2025 11:00
Ablauf der Bindefrist:
28.03.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
keine
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
gemäß VOL/B
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Durch die Bieter ist die Eignerklärung zur Eignung mit dem Angebot einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten).
Diese enthält folgende Angaben:
zu Insolvenzverfahren und Liquidation
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung
zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
zum Vorliegen einer gültige Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die genannte Eigenerklärung auf Verlangen auch von diesen Nachunternehmen vorzulegen.
Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen oder
im AVPQ für die entsprechende Leistung.
Weitere einzureichende Unterlagen und Erklärungen:
Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum
Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz:
Nachunternehmerverzeichnis mit Angabe der auszuführenden Teilleistungen und Namen der/des Nachunternehmer/s (in Vergabeunterlagen enthalten).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vom Bestbieter und seinem/seinen Nachunternehmer/n folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsbestandteil werden, vorzulegen:
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA
Vom Bestbieter und seinem/seinen Nachunternehmer/n sind die auf Verlangen genannten Erklärungen und Nachweise verpflichtend nach Aufforderung elektronisch in Textform innerhalb von 5 Werktagen bei der Vergabestelle einzureichen. Bei nicht fristgerechter Vorlage wird das Angebot aus der Wertung ausgeschlossen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Werktagen schriftlich oder elektronisch gerügt hat,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber schriftlich oder elektronisch gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber schriftlich oder elektronisch gerügt werden, oder
d) mehr als 15 Werktage nach Eingang der Mitteilung des öffentlichen Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.