Objekt- und Fachplanungsleistungen zum Erweiterungsneubau von 6 Fachkabinetten

Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3040358
Vergabe­nummer
2024_ZIM_001
Veröffentlicht am
22.09.2024 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landkreis Nordsachsen
Angebots-/Teilnahmefrist
13.12.2024 09:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nordsachsen
Identifikationsnummer: DE261948254
Postanschrift: Schloßstraße 27
Postleitzahl / Ort: 04860 Torgau
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale-vergabestelle@lra-nordsachsen.de
Telefon: 03421 758 1620
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2024_ZIM_001
Titel: Objekt- und Fachplanungsleistungen zum Erweiterungsneubau von 6 Fachkabinetten
Beschreibung: Erbringung von Planungsleistungen in 5 Fachlosen für den Erweiterungsneubau von 6 Fachkabinetten im Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1
Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter)
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Jeder interessierte Bewerber kann einen Teilnahmeantrag zum jeweiligen Fachlos für ein, für mehrere oder für alle Lose abgeben. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber formell und inhaltlich geprüft und bewertet. Der Auftraggeber wird anschließend die drei bis sechs bestplatzierten Bewerber je Fachlos auffordern, ein Angebot für die ausgeschriebene Dienstleistung abzugeben. Die Angebote zu den Fachlosen mit mehreren Fachplanungen/Planungsbereichen müssen für alle Fachplanungen/Planungsbereiche abgegeben werden.
Die Beauftragung der Planungsleistungen ist stufenweise vorgesehen, im ersten Schritt bis zur Leistungsphase (Lph) 3 nach HOAI. Mit den Ergebnissen der Entwurfsplanungen (Lph 3) möchte der Auftraggeber Fördermittel beantragen. Von der Bewilligung der Fördermittel abhängig ist die zweite Beauftragungsstufe der Leistungsphasen 4-7 nach HOAI. Als dritte Beauftragungsstufe plant der Auftraggeber die Beauftragung der Leistungsphasen 8 und 9 nach HOAI. Die fördermittelkonforme Umsetzung des Projektes ist für den Auftraggeber von besonderer Bedeutung (besonderes Planungsziel). Weitere Einzelheiten können der Machbarkeitsstudie (Anlage 6) sowie den Kommunalen Vertragsmustern (Anlage 7-11) entnommen werden, die der Auftraggeber mit dem Bestbieter je Fachlos, jedoch getrennt nach den Fachplanungen/Planungsbereichen abzuschließen beabsichtigt.
Die eingehenden Angebote je Fachlos werden formell und inhaltlich geprüft. Nach Prüfung der Angebote kann der Bestbieter auf ein, auf mehrere oder auf alle Fachlose bereits den Zuschlag erhalten.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, mit den Bietern in Verhandlungen über ihre Angebote einzutreten. Weiterhin vorbehalten bleibt die Reduktion der Zahl der Bieter während der Angebotsphase. Führt der Auftraggeber Verhandlungen zu den Angeboten durch, werden die verbliebenen Bieter zur Verhandlungsrunde eingeladen und es wird mit diesen separat über ihre Angebote verhandelt. Der Landkreis behält sich ausdrücklich weitere Verhandlungsrunden vor.
Nach Abschluss jeder Verhandlungsrunde erhalten die verbliebenen Bieter voraussichtlich die Gelegenheit, ein Angebot auf Grundlage der Ergebnisse der Verhandlungsrunde abzugeben. Auf dieses Angebot kann der Zuschlag erteilt werden.
Losverteilung:
Höchstzahl an Losen:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - einen Auszug über eine aktuell gültige Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate), einen Nachweis einer Berechtigung oder einer Mitgliedschaft
zusätzlich für Los 1: einen Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach § 65 Sächsische Bauordnung (SächsBO).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - einen Nachweis über eine aktuell gültige Haftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate) mit den Deckungssummen je Schadensereignis in Höhe von
3 Mio. € für Personenschäden,
1 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden und sonstige Schäden
sowie die Maximierung der Ersatzleistungen auf das 2-fache der vorbenannten Deckungssummen
eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Benennung einer geeigneten Referenz je Fachplanung/Planungsbereich des Fachloses früher ausgeführter Aufträge vergleichbarer Leistungen in den letzten höchstens 10 Jahren
Los 1: je eine Referenz für die Objektplanung, für die Freianlagenplanung, für die Bauakustik, für die Raumakustik
Los 2: eine Referenz für die Tragwerksplanung
Los 3: eine Referenz für die Technische Gebäudeausrüstung - Elektrotechnik (Anlagengruppen 4, 5, 6, 8)
Los 4: je eine Referenz für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Heizung, für die TGA - Lüftung, für die TGA - Sanitär (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7), für die Bauphysik - Wärmeschutz
Los 5: eine Referenz für die Brandschutzplanung.
Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Zuschlag auf das Erstangebot:
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Teilnehmer unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Dabei werden nur Unterlagen nachgefordert, die bereits mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot vorzulegen waren. Die Unterlagen sind vom Teilnehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15.11.2024
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22.10.2024 09:00 Uhr
Bindefrist:
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
ENTFÄLLT-
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-191699bf7dc-7991fef4727e4527
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Identifikationsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 977 3800
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (Los 1)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Fachplanungen
Beschreibung: Objektplanung, Freianlagenplanung, Bauakustik, Raumakustik
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1
Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
Brutto-Gesamtangebotshonorar
Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können.
Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00
Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Beschaffungsinformationen (Los 2)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Tragwerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1
Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
Brutto-Gesamtangebotshonorar
Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können.
Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00
Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Beschaffungsinformationen (Los 3)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Elektrotechnik (ELT)
Beschreibung: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Elektrotechnik (ELT)
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1
Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
Brutto-Gesamtangebotshonorar
Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können.
Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00
Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Beschaffungsinformationen (Los 4)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - HLS + Wärmeschutz
Beschreibung: Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Heizung, TGA - Lüftung, TGA - Sanitär (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7), Bauphysik - Wärmeschutz
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1
Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
Brutto-Gesamtangebotshonorar
Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können.
Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00
Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein

Beschaffungsinformationen (Los 5)

Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Brandschutzplanung
Beschreibung: Brandschutzplanung
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 1
Postleitzahl / Ort: 04758 Oschatz
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung je Fachlos sind zwingend folgende Unterlagen einzureichen:
Brutto-Gesamtangebotshonorar
Konzeptionelle Darstellung zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter hat zur Bewertung seines Angebots durch den Auftraggeber ein Konzept über die Darstellung der Herangehensweise und Umsetzung des Projektes, der Einbindung der Schulleitung, weiterer Projektbeteiligter (Stadtverwaltung Oschatz, Landratsamt Nordsachsen, Grundstücksnachbarn etc.) sowie des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements darzubieten. In dem Konzept muss der Bieter darstellen, ob sein Angebot die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung erfüllt und wie er an die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes herangeht. Der Auftraggeber möchte vom Bieter fachlich-inhaltliche Fragen zur Umsetzung des Projektes beantwortet wissen und die von ihm geplanten Arbeitsabläufe erkennen können.
Konzeptionelle Darstellung der Organisation des Projektteams: Der zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderte Bieter legt in Text und ggf. Bild dar (kann in Verbindung mit dem Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes erfolgen), wie das für die Leistung eingeplante Personal organisiert wird, um die vorgesehenen Leistungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Bewertet werden die Darstellung der strukturellen und zeitlichen Lösungen für den Einsatz des für das Projekt eingeplanten Personals. Die Verteilung der Zuständigkeiten bei der Ausführung des Auftrags, die Präsenz des Personals vor Ort sowie Regelungen zur Stellvertretung sind ebenso darzulegen und fließen in die Bewertung ein.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an die Umsetzung des Projektes, Gewichtung: 50,00
Konzept zur Organisation des Projektteams, Beschreibung: Konzept zur Organisation des Projektteams, Gewichtung: 30,00
Preis, Beschreibung: Brutto-Gesamtangebotshonorar, Gewichtung: 20,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein