Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida: Abbrucharbeiten Altbau Haus 2, Verbinderbau und OP-Modulbau

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3044894
Vergabe­nummer
2736-02-110
Veröffentlicht am
24.12.2024 08:52 Uhr
Auftrag­geber
Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Angebots-/Teilnahmefrist
04.11.2024 09:15 Uhr

Nationale Ausschreibung
VOB/A-EU
Offenes Verfahren
2736-02-110
Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida: Abbrucharbeiten Altbau Haus 2, Verbinderbau und OP-Modulbau
Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida: Abbrucharbeiten Altbau Haus 2, Verbinderbau und OP-Modulbau
Bauauftrag
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 179 041 356
Internet-Adresse: https://www.lmkgmbh.de
Adresse
Postanschrift: Hainichener Straße 4-6
Ort: Mittweida
Postleitzahl: 09648
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: david.ksoll@lmkgmbh.de
Telefon: +49 (0) 3727 991342
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: -
Adresse
Postanschrift: PF 10 13 64
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341-977-3800
Fax: +49 341-977-1049
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Püschmann GmbH & Co.KG
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE167255697
Adresse
Postanschrift: Zechenstr. 6
Ort: Lugau
Postleitzahl: 09385
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: pueschmann-abbruch@online.de
Telefon: +49 (37295) 2528
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU)
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 2736-02-110
Titel: Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida: Abbrucharbeiten Altbau Haus 2, Verbinderbau und OP-Modulbau
Beschreibung: Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida: Abbrucharbeiten Altbau Haus 2, Verbinderbau und OP-Modulbau
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45111000 - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Hainichener Straße 4-6
Ort: Mittweida
Postleitzahl: 09648
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
-:
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot ist ein Abbruchkonzept zu der vom Auftragnehmer vorgesehenen Abbruchtechnologie vorzulegen, mit dem nachzuweisen ist, dass die Anforderungen der Leistungsbeschreibung und insbesondere der Statik eingehalten werden. Angebote deren Abbruchkonzepte Abweichungen oder die Nichteinhaltung der Anforderungen erkennen lassen, werden ausgeschlossen (§ 16 EU Nr. 2 i. V. m. § 13 EU Abs. 1 Nr. 5 VOB/A).

Um die Ausschreibungskonformität des Angebotes beurteilen zu können, müssen im Abbruchkonzept mindestens Angaben zu folgenden Punkten enthalten sein:
- Erläuterung der Abbruchtechnologie und wie mit dieser alle Forderungen gem. FLB und Anlagen eingehalten werden
- Bauzeitenplan zum Abbruchkonzept
- Auflistung aller zum Abbruch eingesetzten Baumaschinen, Werkzeuge sowie Transport- und Hilfsmittel
- Nachweis der Aufstell- und Bewegungsflächen für Baumaschinen, Transport- und Hilfsmittel auf der Grundlage des Baustelleneinrichtungsplanes
- Offenlegung des Personaleinsatzes, Nachweis der Qualifikation des Personals hinsichtlich des Abbruches von Schadstoffen
- Darstellung der Maßnahmen zum Erschütterungsschutz
- Darstellung der Maßnahmen zum Lärm- und Staubschutz, z.B. Dauerberegnung

Das Abbruchkonzept ist integraler Bestandteil des Angebotes. Es wird im Falle der Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil und ist dementsprechend umzusetzen.

Es ist vorgesehen, im Anschluss an die Submission Präsentationstermine durchzuführen, in welchen die Bieter Gelegenheit erhalten, ihr Konzept zu erläutern und Fragen zu beantworten. Grundlage der Bewertung der Angebotskonformität ist das schriftlich eingereichte Konzept. Änderungen oder Ergänzungen des eingereichten Abbruchkonzeptes in den Präsentationsterminen sind unzulässig und werden im Hinblick auf das im offenen Verfahren geltende Verhandlungsverbot (§ 15 EU Abs. 3 VOB/A) in der Bewertung nicht berücksichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Präsentationen nur mit denjenigen Bietern durchzuführen, deren Angebote in die engere Wahl kommen.
Die Präsentationen der Abbruchkonzepte werden voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche 2024 stattfinden. Änderungen im Zeitplan behält sich der Auftraggeber vor. Die genauen Termine für ihre Präsentationen werden den Bietern nach Submission mitgeteilt.

- Mit dem Angebot ist das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung Russland Sanktionen" vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften ist das Formblatt für jedes Mitglied gesondert einzureichen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder bedient er sich zum Nachweis seiner Eignung anderer Unternehmen, so ist das Formblatt auch für jedes dieser anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Auf Angebote von Bietern, die einen Bezug zu Russland im Sinne der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sanktions-VO) haben, wird wegen des gem. Art. 5k der Sanktions-VO geltenden Zuschlagsverbotes der Zuschlag nicht erteilt.

- Bieterfragen und Anfragen für weitere Auskünfte / Informationen sind bis spätestens 24.10.2024 über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Die Beantwortung erfolgt ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform.

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Ersatzneubau Krankenhaus Mittweida: Abbrucharbeiten Altbau Haus 2, Verbinderbau und OP-Modulbau
Beschreibung: Folgende Leistungen sind als Globalpauschalleitung gem. FLB auszuführen:

Abbruch Haus 2 und OP-Gebäude Haus 2 in seinem tatsächlich vorgefundenen Zustand
Haus 2
- GF ca. 1000 m2
- BRI ca. 9500 m2 zzgl. Dachgeschoss
- Fundament ca. 200 m3
- Baujahr ca. 1912, errichtet mit Mauerwerk, Holz und Eisenbeton

OP-Gebäude
- GF ca. 230 m2
- BRI ca. 1400 m3
- errichtet als Stahlbau (Container) und aussteifenden Stahlbetonwände

- Entkernen der Gebäude
- Tiefen-Enttrümmerung UG
- Abbruch unter Berücksichtigung des Schadstoff-Gutachtens mit Einrichtung von Schwarz-Weiß-Bereichen
- Staub- und Lärmschutz für alle umliegenden Klinikgebäude
- Dauerberegnung der anliegenden Psychatrieabteilung

Abbruch Verbinder
- GF ca. 150 m2
- BRI ca. 2215 m3
- Fundament ca. 30 m3
- Errichtet als Anbau aus Mauerwerk und Stahlbeton

- segmentierter, teils händischer Abbruch des Verbinderbaus
- Aufstellung Mobilkran möglich
- Tiefen-Enttrümmerung des 1. UG
- Abdichtung der Bestandsdecke über 2. UG
- Abstützungen gemäß Tragwerksplanung

Der Abbruch hat nach Maßgabe des im Vergabeverfahren vorgelegten Abbruchkonzeptes zu erfolgen, soweit damit die Vorgaben aus der FLB und deren Anlagen erfüllt werden.
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45111000 - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Hainichener Straße 4-6
Ort: Mittweida
Postleitzahl: 09648
NUTS-3-Code: DED43 - Mittelsachsen
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
-:
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die anfängliche Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (§ 135 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Die vorgenannten Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Nachprüfungsantrag gelten nicht, wenn mit dem Nachprüfungsantrag die Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages gem. § 135 Abs. 1 Nr. 1 GWB (Vergabe des Auftrages ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist) begehrt wird (§ 160 Abs. 3 S. 2 GWB)
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002

Ergebnis
Ergebnis
Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 399.159,66
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101