Ersatzbau Förderschule Eisleben, Los 7 Baustrom/Baubeleuchtung
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3154400
- Vergabenummer
- 14/ FS-Los 7/M005893274/25
- Veröffentlicht am
- 01.04.2025 07:36 Uhr
- Auftraggeber
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 15.04.2025 07:00 Uhr
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Landkreis Mansfeld-Südharz
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Telefon:
+49 3464535-2235
Fax:
+49 3464535-2290
E-Mail:
vergabestelle@lkmsh.de
Internet:
https://www.mansfeldsuedharz.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
14/ FS-Los 7/M005893274/25
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Pestalozzischule Eisleben, Schulgartenweg 1, 06295 Eisleben
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Los 7 Baustrom/Baubeleuchtung
Umfang der Leistung:
Baustromversorgung errichten und während des Bauzeitraumes warten:
1 Stück Hauptverteiler - 250 A
7 Stück Baustellen-Unterverteiler - 63 A
Baubeleuchtung errichten und während des Bauzeitraumes warten:
2 Stück Haupt- und Nebenzufahrtbeleuchtung - 500W
3 Stück Baustellenschildbeleuchtung - 250W
44 Stück Langfeldleuchten - 58W
Gummischlauleitungen verlegen, anschließen und warten:
NAYY-J 4x150mm² - 1200m
NAYY-J 4x35mm² - 3000m
NAYY-J 4x25mm² - 7200m
H07RN-F5G4 mm² - 3000m
H07RN-F5G4 mm² - 1800m
Oben genannte Punkte zum Ende des Bauvorhabens zurückbauen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Neubau/Ersatzbau Förderschule Eisleben
Zweck des Auftrags:
Baustromversorgung errichten und während des Bauzeitraumes warten
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
19.05.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
31.03.2026
weitere Fristen:
siehe beigefügten Bauzeitenplan
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195efb895d0-6729d8b2434f296d
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
15.04.2025
um:
07:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
15.05.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
15.04.2025
um:
07:00
Ort:
Landkreis Mansfeld-Südharz
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Vertreter des Auftraggebers
t) geforderte Sicherheiten
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Die Sicherheitsleistungen für Mängelansprüche sind mit Bürgschaft abzusichern.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften,
in der die Rechtsform der Bietergemeinschaft angegeben ist.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben. Das Formblatt 236 ist auszufüllen.
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
https://www.bbr.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BBR/
vergaben/formblatt-124-eigenerklaerung-eignung.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen
sind:
Gewerbezentralregister, Handelsregisterauszug in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Eignungsleihe) in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur
gemeinsamen Haftung, auf Verlangen der Vergabestelle, vorlegen. (Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung)
Der Auftraggeber wird außerdem für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug dem Wettbewerbsregister und Gewerbezentralregister anfordern.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls Beitragspflichtig)
Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz
Formblatt 444 bzw. inhaltlich vergleichbare Referenznachweise
Erklärung zur Zahl der letzten 3 Jahre jahresdurchschnittlichen beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
y) Sonstige Angaben
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.