Beschaffung von 2 Rettungstransportwagen (RTW) mit Kofferaufbau
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3044712
- Vergabenummer
- RTW EBRD 01-2024
- Veröffentlicht am
- 28.09.2024 06:00 Uhr
- Auftraggeber
- Landkreis Mansfeld-Südharz Eigenbetrieb Rettungsdienst
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 29.10.2024 10:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mansfeld-Südharz Eigenbetrieb Rettungsdienst
Identifikationsnummer: 00012547
Internet-Adresse (URL): www.mansfeldsuedharz.de
Postanschrift: Karl-Fischer-Straße 13
Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben
NUTS-3-Code: DEE0A
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Stabsstelle - Amt für Recht und Vergabe
E-Mail: vergabestelle@lkmsh.de
Telefon: +49 347561233-31
Fax: +49 347561233-33
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: RTW EBRD 01-2024
Titel: Beschaffung von 2 Rettungstransportwagen (RTW) mit Kofferaufbau
Beschreibung: Lieferung von 2 Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 Typ C
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 34114110-3
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Karl-Fischer-Straße 13
Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben
NUTS-3-Code: DEE0A
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter)
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Lieferung einer Dokumentation, bestehend mindestens aus:
2 ausführliche und übersichtlich gegliederte Bedienungs-/Wartungsanleitungen, technische Dokumentationen in Papierform
und Digitalformat
1 Satz Bedienungsanleitungen (Originale) der eingebauten und gelieferten Geräte
2 Satz Schaltpläne der Funk- und Telefontechnik
2 Satz Schaltpläne der Fahrzeugelektrik
Bestätigung für die Sicherheit der Bauteile, Funktionssicherheit und normgerechter Einbau
Protokoll einer Qualitätskontrolle über die ausgeführten Arbeiten
Beladeplan und maßstabsgerechte Zeichnung von Ausbauvorschlägen
Bestätigung einer Elektrofachkraft über den sachgerechten Einbau der elektrischen Anlagen
Die Fahrzeuge müssen spätestens bis zu einem zu vereinbarenden Termin fertig gestellt und abnahmebereit sein.
Liefertermin: 1. Quartal 2026
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist die Einheitliche Europäische Eigenerklärung bzw. Formblatt 124 LD mit dem Angebot einzureichen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle Vorlage dieser Unterlagen vom Bieter und ggf. Nachunternehmer und ggf. Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Nach Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA:
Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.
Wir weisen darauf hin, dass:
1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA elektronisch über die eVergabe-Plattform www.eVergabe.de erfolgen.
2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen.
3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gesamtumsatz des Leistungserbringers für Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (2021 - 2023) - gemäß Eigenerklärung (FB 124 bzw. EEE)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3 geeignete Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen (Formblatt 444 ist den Vergabeunterlagen beigefügt)
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Grundsätzliche Forderungen
Alle Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen
Vom Auftragnehmer ist ein Projektverantwortlicher als zentraler Ansprechpartner festzulegen.
Die Projektberatung findet beim Auftragnehmer statt
Übernachtungen zu Projektberatung und Fahrzeugübernahme bei Entfernung >200 km Lutherstadt Eisleben sind inclusive
Normen
Bei Angebotsabgabe sind alle Zertifikate und Dokumente in deutscher Sprache beizufügen. Alle Zertifikate und Nachweise sind
lückenlos und ausführlich beizulegen. Für alle geforderten Normen, Vorschriften und Regeln gilt jeweils die aktuelle Fassung bei
der Angebotserstellung. Folgende Regeln, Vorschriften und Normen müssen eingehalten werden:
DIN EN 1789 Typ C in allen Teilen
Technische Richtlinie BOS (TR BOS)
EMV Richtlinien 2006/28/EG (2004/104/EG), EN 61000-6 Teile 1 bis 4 ansonsten EMVG in aktueller Fassung
Qualitätsanforderung gemäß ISO 9001 und 9002
Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO BRD
Vorschriften über elektrischen Anlagen VDE-/DIN-Normen
Unfallverhütungsvorschrift UVV Rettungsdienst GUV -V C 53 (früher GUV 7.13)
Zudem sind mit dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen:
(siehe Hinweise und Checkliste Seite 4)
DIN Konformitätsnachweis entsprechend DIN EN 1789 Typ C
komplette Konstruktionszeichnungen, die dem Lastenverzeichnis entsprechen, incl. Bemaßung (innen/außen)
eine Gewichtsbilanz incl. Achslastverteilung (siehe Hinweise Seite 43)
Energiebilanz entsprechend DIN EN 1789 Typ C
Prüfbuch und Abnahme nach VBG 14 für den Hebetisch
Alle geforderten Prüfungen, Berechnungen und Nachweise sind, sofern im Leistungsverzeichnis nicht anders gefordert, vom
Auftragnehmer vor Auslieferung des Fahrzeuges dem Auftraggeber vorzulegen. Technische Änderungen sind dem
Auftraggeber vorweg schriftliche mitzuteilen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Teile der Beladungs- und Ausrüstungsteile selbst bereitzustellen, d.h. aus dem
Lieferumfange herauszunehmen, getrennt zu beschaffen und dem Aufbauhersteller anzuliefern. Die entsprechenden Positionen
sind im folgenden Leistungsverzeichnis beschrieben.
Der Auftragnehmer tritt als Generalunternehmer auf. Er verantwortet insbesondere die
Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen Basisfahrzeug- und
Ausbau.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird darauf hingewiesen, dass seitens des Auftragnehmers (in Anlehnung an § 13 TVergG LSA) keine Waren Gegenstand der Leistung sind, die unter Missachtung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegten Mindeststandards gewonnen oder hergestellt worden sind.
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Nein
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Angebote: 29.10.2024 10:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 45 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 29.10.2024 10:00 Uhr
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19204337233-37aba3a9b35ff51c
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Rettungsdienst, Herr Treskow
Identifikationsnummer: 1234567
Internet-Adresse (URL): www.mansfeldsuedharz.de
Postanschrift: Karl-Fischer-Straße 13
Postleitzahl / Ort: 06295 Lutherstadt Eisleben
NUTS-3-Code: DEE0A
Land: Deutschland
E-Mail: utreskow@rettungsdienst-msh.de
Telefon: +49 347561233-31
Fax: +49 347561233-33
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt
nicht, bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz
2 bleibt unberührt. § 161 GWB (1) Der Antrag ist schriftlich bei
der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu
begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz
oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat
einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses
Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die
Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der
behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und
die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie
darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt
ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: 00021457
Internet-Adresse (URL): https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/anschrift
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE0A
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141529
Fax.: +49 3455141115
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachgebiet Vergabe
Identifikationsnummer: 1234567
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
Postleitzahl / Ort: 06526 Sangerhausen
NUTS-3-Code: DEE0A
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@lkmsh.de
Telefon: +49 34645352237
Fax.: +49 34645352290
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: 2 Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 Typ C
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 02.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Liefertermin ist das 1. Quartal 2026
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Kostenkriterium
Wertung, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 60,00
Wertung, Beschreibung: Nutzlastreserve, Gewichtung: 15,00
Wertung, Beschreibung: Technische Umsetzung, Gewichtung: 15,00
Wertung, Beschreibung: Entfernung zur Servicestation, Gewichtung: 10,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein