GanztagInvest Staatliche Grundschule Bodenrode - Planungs- und Überwachungsleistungen

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3151834
Vergabe­nummer
L25-0064-23
Veröffentlicht am
28.03.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
15.04.2025 11:30 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
L25-0064-23

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 8
37308 Heilbad Heiligenstadt
Deutschland
Telefonnummer:
+49 36066502050
Telefaxnummer:
+49 3606-650-9035
E-Mail-Adresse:
vergabe@kreis-eic.de
Internet-Adresse:
https://www.kreis-eic.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3):

Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
GanztagInvest Staatliche Grundschule Bodenrode - Planungs- und Überwachungsleistungen
Menge und Umfang:
Planungs- und Überwachungsleistungen:
Freianlagen
LPH 1 Grundlagenermittlung
LPH 2 Vorplanung
LPH 3 Entwurfsplanung
LPH 4 Genehmigungsplanung
LPH 5 Ausführungsplanung
LPH 6 Vorbereitung der Vergabe
LPH 7 Mitwirken bei der Vergabe
LPH 8 Objektüberwachung und Dokumentation
LPH 9 Obejektbetreuung
Ort der Leistung:
Landkreis Eichsfeld, Liegenschaftsamt/Technisches
Gebäudemanagement, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad
Heiligenstadt

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
29.08.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Leistungsphasen 1 - 3 Ausführungsbeginn: schnellstmöglich (sofort) nach Auftragserteilung; Ausführunsgende: 29.08.2025
Bei Weiterbeauftragung ab Leistungsphase 4 ist spätestens vier Wochen nach der Weiterbeauftragung die Planung fortzusetzen. Weitere fortführende Fristen werden festgelegt. Der Beginn der Umsetzung ist in Abhängigkeit der Sicherstellung der finanziellen Mittel für das Jahr 2026 geplant.

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195d222dc19-6e811f555f38a3fb

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
15.04.2025 11:30
Ablauf der Bindefrist:
20.05.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Formblatt 124_LD (siehe Vergabeunterlagen)
Name und Berufsbezeichnung nach § 1 Abs. 1 des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes und Nachweis der Berechtigung für die Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen sollen
Nachweis der Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1.500.000 € für Personenschäden und 250.000 € für Sach- und Vermögensschäden
Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Architekten/Ingenieuren mit dem daraus errechneten Mittelwert sowie die Umsatzzahlen der vergangenen drei Geschäftsjahre netto
drei Referenzen zu vergleichbaren Planungsleistungen in den letzten sechs Jahren

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (60%), 2 fachliche und personelle Leistungsfähigkeit (40%), 2.1 Mittelwert des Umsatzes aus den letzten drei Geschäftsjahren (50%), 2.2 Mittelwert der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlichen Beschäftigten (50%)

15. Sonstiges:

Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung mit Option gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für die Leistungsphasen 4 bis 9 bei Sicherstellung der Finanzierung der Maßnahme vor (Leistungsphasen 1 - 3 sofort). Bei den optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zu Gunsten des Auftraggebers im Sinne des § 132 GWB.