AZ02 - Rote Weißeritz Kipsdorf - Schadensbeseitigung Hochwasser 2013

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3150199
Vergabe­nummer
6.221.1171.017
Veröffentlicht am
27.03.2025 07:52 Uhr
Auftrag­geber
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal
Angebots-/Teilnahmefrist
23.04.2025 13:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal; Straße, Hausnummer: Am Viertelacker 14; Postleitzahl: 01259; Ort: Dresden; Land: DE; Telefon: +49 351402880; Fax: +49 35140288190; E-Mail: vergabe.oe@ltv.sachsen.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Rote Weißeritz; Straße, Hausnummer: Altenberger Straße 5-45; Postleitzahl: 01773; Ort: Altenberg; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: - Wiederherstellung und Sicherung der Gewässersohle und der Uferböschungen mit Sohlriegeln, Steinsatz, Steinschüttung und / oder mit Setzpack
- Wiederherstellung bzw. Einbau einer Fußsicherung der Böschung / der Ufermauern unter Verwendung von Wasserbausteinen bis Gewichtsklaee HMB 1000/3000
- Wiederherstellung der Böschungssicherung als Setzpack, Steinsatz bzw. Steinschüttung
- im oberen Drittel der Böschungsfläche Wiederherstellung der Böschungssicherung unter Verwendung von Wasserbausteinen und Erdstoff
- Wiederherstellung des Abflussprofils auf der Gewässersohle mittels Beräumung / Umlagerung von Anlandungen (Sediment)
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 16.06.2025, Ende: 30.09.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. -
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3150199/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 23.04.2025, 13:00 Uhr; Bindefrist: 31.05.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 23.04.2025, 13:00 Uhr; Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, Am Viertelacker 14, 01259 Dresden, Raum 0.08; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Bevollmächtigte mit entsprechender Vollmacht. Die Vollmacht ist zum Eröffnungstermin vorzulegen.
t) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme (Brutto), sofern die Auftragssumme mind. 250.000,00 € ohne MwSt. beträgt;
Sicherheit für Mängelansprüche: 3% der Abrechnungssumme (Brutto)
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis zur Eignung kann ganz oder teilweise durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Erbringung von Einzelnachweisen geführt werden. Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe genügt die Abgabe von Eigenerklärungen zur Eignung (Abgabe des ausgefüllten Formblattes 124). Eigenerklärungen dienen als vorläufiger Nachweis und sind auf Anforderung durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen, zu § 6a Abs. 2 Nr. 2 und 3 VOB/A von jedem Mitglied, soweit es den Leistungsteil betrifft, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll.
Soweit die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenzen nicht oder nicht in geforderter Anzahl mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind bzw. nicht die bekanntgemachten Anforderungen an die Referenzen erfüllen, sind mit dem Angebot zusätzliche vergleichbare bzw. den Mindestanforderungen entsprechende Referenzen einzureichen, andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Sofern der AG bereits im Besitz entsprechender Referenzen ist, ist hierauf durch den Bieter mit dem Angebot hinzuweisen und die Referenzen zu benennen. Alternativ dazu kann auch zusätzlich zu dem Verweis auf das PQV das ausgefüllte Formblatt 124 beigefügt werden.
Erforderlich sind gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9 VOB/A folgende Nachweise und Erklärungen:
1. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
2. Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
3. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
4. Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben,
5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Erforderlich sind gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zusätzlich folgende Nachweise und Erklärungen: keine
Erforderlich sind gemäß § 6a Abs. 4 VOB/A zusätzlich folgende Nachweise und Erklärungen:
Eigenerklärung zur Eignung gemäß MiLoG (Erklärung zur Zahlung Mindestlohn)
Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm-Buck-Str. 4; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE