Elbe, Deich Kaditz, Planungleistung
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 2919037
- Vergabenummer
- 5.221.1261.023
- Veröffentlicht am
- 08.04.2024 07:32 Uhr
- Auftraggeber
- Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 07.05.2024 11:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
5.221.1261.023
Elbe, Deich Kaditz, Planungleistung
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal
Registrierungsnummer: DE199521669
Internet-Adresse: https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Am Viertelacker 14
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01259
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Betrieb Oberes Elbtal
E-Mail: betrieb.oe@ltv.sachsen.de
Telefon: +4935140288102
Fax: +4935140288190
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen
Dienststelle Leipzig, Referat 38
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +493419771040
Fax: +493419771049
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
Beschreibung
Interne Kennung: 5.221.1261.023
Titel: Elbe, Deich Kaditz, Planungleistung
Beschreibung: Elbe, Deich Kaditz, Planungleistung
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden, Gemarkung Kaditz
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01139
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB; §§ 42, 53, 57, 60 VgV
Beschreibung: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: siehe VgV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup#
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für die Erhöhung und Ertüchtigung des Deiches Dresden Kaditz einschließlich Herstellung einer Innendichtung mittels Betonvermörtelung
Beschreibung: Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 - 9 für Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 5 - 6 der Tragwerksplanung sowie die Ökologische Baubetreuung, Besondere Leistungen Einholung der Gestattungsverträge und die Bestandsvermessung nach Abschluss der Maßnahme
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Menge: 1
Einheit: Arbeitsstunde
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden, Gemarkung Kaditz
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01139
NUTS-3-Code: DED21 - Dresden, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 01.07.2024
Enddatum: Freitag, 18.12.2026
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: keine
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup#
Ausschreibungsbedingungen
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung ist die Eintragung, bei bestehender Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister mit dem
Angebot vorzulegen.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es sind vom Bieter mind. 2 Referenzobjekte aus den letzten 8 Jahren für die Lph 5 - 8 Ingenieurbauwerke, Lph 5 - 6 Tragwerksplanung für die Herstellung von Innendichtungen mittels Betonvermörtelung mit einer Bausumme von mind. 1 Mio. Euro netto nachzuweisen. Dabei sind der erbrachte Leistungsumfang, der Bearbeitungszeitraum und der entsprechende Ansprechpartner für die Referenzen anzugeben. Es ist vom Projektleiter mind. 1 Referenz aus den letzten 8 Jahren für die Lph 5 - 8 Ingenieurbauwerke, Lph 5 - 6 Tragwerksplanung für die Herstellung von Innendichtungen mittels Betonvermörtelung o. glw. mit einer Bausumme von mind. 1 Mio. Euro netto sowie vom stellvert. Projektleiter mind. 1 Referenz aus den letzten 8 Jahren für die Lph 5 - 9 Ingenieurbauwerke für Herstellung von Innendichtungen mittels Betonvermörtelung o. glw. mit einer Bausumme von mind. 1 Mio. Euro netto nachzuweisen. Bearbeitungszeitraum und der entsprechende Ansprechpartner für die Referenzen sind anzugeben.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung des Bieters zum MiLoG; Nachweis der Berufshaftplicht (die Deckungssummen für Personenschäden muss mind. 3 Mio Euro betragen; die Deckungssumme für sonstige Schäden muss mind. 3 Mio Euro betragen); Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur; Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Art: Preis
Beschreibung: 100 Prozent - Preis
Parameter der Zuschlagskriterien
Nummer des Zuschlagskriteriums: 100
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Bezeichnung: Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem wirtschaftlichsten Bieter erteilt.
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nach § 56 VgV nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht jedoch nicht. Bei Angeboten, die auf Grund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf. notwendigen Nachforderungen von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters.
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
Finanzielle Vereinbarung: In BT-743 (Elektronische Rechnungslegung) ist erforderlich eingetragen, die eRechnungslegung ist aber zulässig.
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 07.05.2024 11:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 07.05.2024 11:00 Uhr (MESZ)
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme von Bietern und deren Bevollmächtige zum Eröffnungstermin ist nicht gestattet.
Ort der Angebotsöffnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Betrieb Oberes Elbtal
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: nein
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: entfällt
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018e37a0-41d9-4336-a1b8-96db72ebb764/zustellweg-auswaehlen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018e37a0-41d9-4336-a1b8-96db72ebb764/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
URL: https://www.evergabe.de
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der
Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002