Talsperre Cranzahl, Hanggraben, Herstellung / Lieferung GFK-Abflussprofile
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3075935
- Vergabenummer
- FMZ-2024-105
- Veröffentlicht am
- 23.01.2025 08:52 Uhr
- Auftraggeber
- Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 04.12.2024 13:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
FMZ-2024-105
Talsperre Cranzahl, Hanggraben, Herstellung / Lieferung GFK-Abflussprofile
Talsperre Cranzahl, Hanggraben, Herstellung / Lieferung GFK-Abflussprofile
Lieferauftrag
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 00005892
Internet-Adresse: https://www.talsperren-sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Am Roten Turm 1
Ort: Marienberg
Postleitzahl: 09496
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de
Telefon: +49373673100
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:03419773800
Internet-Adresse: http://www.lds.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +493419771049
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: NOVACOM verstärkte Kunststoffe GmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE121678323
Adresse
Postanschrift: Werkstr. 26
Ort: Aachen
Postleitzahl: 52076
NUTS-3-Code: DEA2D - Städteregion Aachen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@novacom-ac.de
Telefon: +4924089389930
Fax: +4924089389939
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: FMZ-2024-105
Titel: Talsperre Cranzahl, Hanggraben, Herstellung / Lieferung GFK-Abflussprofile
Beschreibung: Talsperre Cranzahl, Hanggraben, Herstellung / Lieferung GFK-Abflussprofile
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 44163200 - Rohrformteile
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Staumeisterei Cranzahl
Ort: Sehmatal OTCranzahl
ggf. abweichende Lagerflächen nach Vorgabe AG im Umkreis von max. 10 km zum o. g. Betriebssitz
Postleitzahl: 09465
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der Hanggraben erschließt ein Einzugsgebiet von 4,4 km² und führt das Rohwasser der TS Cranzahl zu. Es wurde im Zuge von Kontroll-, Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten am Hanggraben eine gravierende Havariesituation festgestellt, dergestalt, dass bis zu 50% der Wasserführung durch Schäden im Grabensystem verloren gehen. Es kann nicht mehr sichergestellt werden kann, dass der Trinkwassertalsperre Cranzahl Wasser in ausreichender Menge und Beschaffenheit zugeführt wird. Die Trinkwasserversorgung ist damit bereits jetzt unmittelbar gefährdet. Durch Frost-/ Tauwechselprozesse werden weitere Brüche, Rissvergrößerungen und sich öffnende Fugen entstehen, die das Risiko exponentiel ansteigen lassen, da die Klimaänderungen / der Klimawandel eine verlässliche kontinuierliche Füllung der Talsperre ausschließt. Auch die Wirksamkeit der beiden errichteten Pumpwerke Zschopau und der Weißen Sehma ist dadurch deutlich reduziert, da diese das gepumpte Wasser in den Hanggraben leiten. Dadurch können die vorstehend beschrieben Probleme nicht gemildert oder behoben werden. Die errichteten Pumpwerke sind damit wirkungslos. Die vorhandenen Abflussprofile aus den 1970er Jahren sind aufgrund Alterung die Schadensursache. Durch die alterungsbedingte Versprödung der Bauteile (permanent der Witterung ausgesetzt), die nunmehr zum plötzlichen Versagen durch Bruch geführt hat und auch weiter dazu führen wird. Eine umfassende Instandsetzung des Hanggrabens durch Austausch aller gebrochenen und bruchgefährdeten Elemente ist zwingend erforderlich, da ein Versagen der Funktionsfähigkeit des Hanggrabens die Trinkwasserversorgung der Stadt Annaberg-Buchholz sowie des gesamten Versorgungsgebietes gefährdet. Eine alternative Trinkwasserversorgung ist nicht gegeben. Zudem dringt durch Risse und offene Fugen huminstoffhaltiges- und getrübtes Wasser in den Hanggraben ein, das weiter in die Hauptsperre transportiert wird und die Beschaffenheit des gespeicherten Rohwassers gesetzeswidrig (Mindestanforderungen der Güte an Rohwasser) verschlechtert. Der rasant fortschreitende Alterungsprozess und das Versagen der Abflussprofile, führt zum Eintrag von wassergefährdenden und gütebeeinträchtigenden Stoffen wie Kunstharzpartikeln sowie von Trübungs- und Huminstoffen, die den Aufbereitungsprozess substanziell beeinträchtigen. Die Abflussprofile sind dringend auszutauschen, um die Rohwasserverfügbarkeit und damit die Daseinsvorsorge für den Großraum Annaberg-Buchholz (rd. 65.000 Einwohner) nach Menge und Güte zu gewährleisten und Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Die Beschaffung der benötigten Materialien (Abflussprofile, Auflagerbalken) sind deshalb zwingend kurzfristig durchzuführen, damit mit dem Austausch defekter Bauteile sofort nach Lieferung begonnen werden kann. Die grundlegende Hanggrabensanierung erfolgt durch Fremdfirmen, der Austausch gebrochener Elemente im Einzelfall als Gefahrenabwehrmaßnahme in Eigenleistung durch den Betrieb. In Vorbereitung der Instandsetzung wurden kurzfristig Zwischenlagerplätze im Bereich der Staumeisterei organisiert und mit der Örtlichkeit vertraute Baufirmen kontaktiert, so dass sie bei Bedarf zusätzlich zur Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Wulff Ein verkürztes Verfahren wegen Dringlichkeit der Ausschreibung ist unumgänglich, da eine unmittelbare Gefahr für die Rohwasserversorgung besteht, die Güteeinschränkungen zur Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung werden könnten und ein Zuschlag sowie Vertragsschluss bis 31.12.2024 erfolgen muss, um einen sofortigen Produktionsbeginn zum 1. Januar 2025 zu gewährleisten. Kann dies nicht erfolgen wäre bei einem niederschlagsarmen Sommer 2025, Winter 2026 ein Einschränkung/Unterbrechung der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung und anderer Infrastruktur (insbes. Krankenhäuser, Versorgungseinrichtungen,….) nicht ausgeschlossen. Eine umgehende Lieferung von Elementen mit Produktionsfortschritt ist zwingend, um die Zuflüsse aus dem Einzugsgebiet des Hanggrabens nutzen.
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
-:
Zusätzliche Informationen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Talsperre Cranzahl, Hanggraben, Herstellung und Lieferung von GFK-Abflussprofilen
Beschreibung: Herstellung und Lieferung trapezförmiges Abflussprofil
aus GFK- Formteilen incl. notwendigen Formenbau.
2.400 Stück
Erstellen einer Werkplanung (erforderliche statische
Berechnung und Fertigungs- und Konstruktionszeichnungen
prüffähig) für die Freigabe der Form der GFK-Abflussprofile.
1,000 psch
Der Hanggraben erschließt ein Einzugsgebiet von 4,4 km² und führt das Rohwasser der TS Cranzahl zu. Es wurde im Zuge von Kontroll-, Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten am Hanggraben eine gravierende Havariesituation festgestellt, dergestalt, dass bis zu 50% der Wasserführung durch Schäden im Grabensystem verloren gehen. Es kann nicht mehr sichergestellt werden kann, dass der Trinkwassertalsperre Cranzahl Wasser in ausreichender Menge und Beschaffenheit zugeführt wird.
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 44163200 - Rohrformteile
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, Staumeisterei Cranzahl
Ort: Sehmatal OTCranzahl
ggf. abweichende Lagerflächen nach Vorgabe AG im Umkreis von max. 10 km zum o. g. Betriebssitz
Postleitzahl: 09465
NUTS-3-Code: DED42 - Erzgebirgskreis
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Donnerstag, 02.01.2025
Enddatum: Mittwoch, 31.12.2025
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002
Ergebnis
Ergebnis
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Kennung des Auftrags: 4500169180
Datum der Auswahl des Gewinners: Freitag, 27.12.2024
Datum des Vertragsabschlusses: Montag, 30.12.2024
Titel: Talsperre Cranzahl, hanggraben, Notbeschaffung Hanggrabenprofile und Fertigteile
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: Nein
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101