Hans-Erlwein-Gymnasium_FL_05_Fliesen

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3148114
Vergabe­nummer
2025-401-00021
Veröffentlicht am
24.03.2025 07:54 Uhr
Auftrag­geber
Landeshauptstadt Dresden
Angebots-/Teilnahmefrist
28.04.2025 15:00 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Landeshauptstadt Dresden, GB Bildung, Jugend und Sport, Amt für Schulen
Postfach 120020
01001 Dresden
Telefon:
Fax:
E-Mail:
zvb-vob@dresden.de
Internet:
https://www.dresden.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
2025-401-00021

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

01277 Dresden

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Beseitigung Wasserschaden in Mensa und Küche Hans-Erlwein-Gymnasium, Interim für Essenausgabe,
Art der Leistung:
Fachlos 05: Fliesen
Umfang der Leistung:
2. Allgemeine Leistungen
Muster
19 Stück Muster Wand- und Bodenfliesen
Dokumentation
1 psch Dokumentation
3. Fliesen - 1.BA Küche
Messungen
3 Stck Feuchtigkeitsmessungen, 2 Stck Haftzugprüfungen
Vorbereitende Arbeiten
BODEN: 101 m² Untergrund reinigen, 6 Stck, Schließen Aussparungen 100 cm², 8 m Epoxidharzstreifen D 6-7cm/ B 20 cm, 135 m Randdämmstreifen abschneiden, 10 m Rissverschluss, 101 m² Untergrund anschleifen, bürsten, absaugen, 101 m² Untergrund grundieren, Haftbrücke aufbringen, spachteln, 10m² Gefällespachtel aufbringen 3-30 mm, 12 m Ausbildung Hehlen und Grate WAND: 30m Teilabbruch Sockelfliesen H 15 cm, 15 m² Ausgleich/ Spachteln Wandflächen 15mm, 38 m² Untergrund anschleifen, 27 m Untergrund anschleifen H bis 40cm, 50 m² Untergrund bürsten, absaugen, 222 m² Grundierung auftragen, Fleckspachtelung
Abdichtungsarbeiten Bodenflächen
85 m² Boden abdichten AIV-F/B W3-I, 6 m² Boden abdichten AIV-F/B W1-I, 12 m Anschluss-/Bewegungsfugen abdichten, 82 Stck Ecken abdichten, 1 Stck Anschluss Bodeneinlauf abdichten, 2 m² Sauberlauf abdichten W2-I
Abdichtungsarbeiten Wandflächen
168 m² Wand abdichten W3-I, 34 m Wandsockel abdichten W3-I, 15 m² Wand abdichten W1-I, 180 m Anschluss/ Bewegungsfugen abdichten, 78 Stck Rohr-Durchdringungen abdichten, 2 Stck Durchdringungen 450 cm² abdichten, 1 Stck Durchdringung 0,2 m² abdichten
Verlegearbeiten Bodenfliesen
78 m² Bodenfliesen 15x15 cm R11, 10 m² Bodenfliesen 15x15 cm R11 im Gefälle, 118 m Hohlkehlsockel 10x15 cm, 20 m² Bodenfliesen 15x15 cm R10, 71 Stck Innen- und Außenecken Kehlsockel, 10 Stck Öffnungen anarbeiten, 1 Stck Gefälleausbildung 4-seitig Bodeneinlauf, 12 m Fliesen schräger Schnitt Gefälle
Verlegearbeiten Wandfliesen
228 m² Wandbekleidung 15x15cm, 94 m Wandfliesen 15x15 cm an Stirnseiten, Sturzunterseiten, Sockeloberseiten, Leibungen, Nischen, 25 m Sockelbereich Ergänzung 15x15 cm H 30cm, 33 m Wandsockel aus Bodenfliesen 15x15 cm, 54 Stck Anarbeitung Wandfliesen an HLS/Elt-Durchführungen, 30 Stck Herstellen Löcher DN 50
Fugen / Profile / Einbauteile
BODEN: 1 Stck Sauberlauf 1,2 m x 1,1 m Rahmen und Einlage hohe Beanspruchung, 11 m Bewegungsfugenprofil, 3,50 m Abschlussprofil Edelstahl, 120 m dauerelastische Anschlussfuge WAND: 94 m Abschlussprofil Wand Alu eloxiert, 5 Stück Fliesentür bis 30x30 cm, 40 m Entfernen dauerelast. Anschlussfugen, 252 m dauerelast. Anschlussfuge Wandfliesen, 82 Stck dauerelast. Anschlussfuge Rohrdurchführungen
Schutzmaßnahmen
105 m² Schutzabdeckung Bodenbelag, alukaschierter Karton und Folie
4. Fliesen - 2.BA Küche
Messungen
3 Stck Feuchtigkeitsmessungen, 2 Stck Haftzugprüfungen
Vorbereitende Arbeiten
BODEN: 50 m² Untergrund reinigen, 2 Stck, Schließen Aussparungen 100 cm², 1 Stck, Schließen Aussparungen 500 cm², 2,2 m Epoxidharzstreifen D 6-7cm/ B 20 cm, 78 m Randdämmstreifen abschneiden, 2,5 m Rissverschluss, 50 m² Untergrund anschleifen, bürsten, absaugen, 50 m² Untergrund grundieren, Haftbrücke aufbringen, spachteln, 5 m² Bodenausgleich schnellbelegbar, 4 Stck Erkundungsöffnungen Fußboden herstellen WAND: 12 m Ausgleich/ Spachteln Wandflächen H 30cm, 25 m Untergrund anschleifen, bürsten, absaugen H 30 cm, 61 m Grundierung auftragen, 61 m² Fleckspachtelung, 4 Stck Erkundungsöffnungen Boden herstellen
Abdichtungsarbeiten Bodenflächen
25 m² Boden abdichten AIV-F/B W1-I, 12 m Anschluss-/Bewegungsfugen abdichten, 26 Stck Ecken abdichten, 2 m² Sauberlauf abdichten W2-I
Abdichtungsarbeiten Wandflächen
42 m Wandsockel abdichten W1-I, 50 m Anschluss/ Bewegungsfugen abdichten, 10 Stck Rohrdurchdringungen abdichten, 2 Stck Durchdringung 450 cm² abdichten
Verlegearbeiten Bodenfliesen
25 m² Bodenfliesen 20x20 cm R119, 25 m² Bodenfliesen 20x20 cm R10, 42 m Hohlkehlsockel 10x10 cm, 66 Stck Innen- und Außenecken Kehlsockel, 6 Stck Öffnungen anarbeiten
Verlegearbeiten Wandfliesen
36 m Wandsockel 10x20cm, 4,5 m Wandsockel 10x10 cm, 42 m Wandfliesen 10x10 cm Ergänzung Streifen H 30cm in verschiedenen Farbönen - Materiallieferung separat, 4 Stck Wandfliesen Ergänzung, Kleinfläche 0,2 bis 0,4 m², 47 m² Liefern Wandfliesen 10x10 -11 verschiedene Farbtöne - Mengen zwischen 3 m² und 9 m², 14 Stck Anarbeitung Wandfliesen an HLS/Elt-Durchführungen, 6 Stck Herstellen Löcher DN 50
Fugen / Profile / Einbauteile
BODEN: 1 Stck Sauberlauf 1,2 x 1,1 m Rahmen und Einlage hohe Beanspruchung, 8 m Bewegungsfugenprofil, 6 m Abschlussprofil Edelstahl, 77 m dauerelastische Anschlussfuge WAND: 3 Stück Fliesentür bis 20x30 cm, 40 m Entfernen dauerelast. Anschlussfugen, 42 m dauerelast. Anschlussfuge Wandfliesen, 25 Stck dauerelast. Anschlussfuge Rohrdurchführungen, 9 Stck dauerelast. Anschlussfuge Sanitärkeramik
Schutzmaßnahmen
50 m² Schutzabdeckung Bodenbelag, alukaschierter Karton und Folie
+++ Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Urkalkulation
Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges). +++

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
27.10.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
09.03.2026
weitere Fristen:
siehe Anlage 1 zu 214

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195ae519158-6111b8256ced725b
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
28.04.2025
um:
15:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
28.05.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
28.04.2025
um:
15:00 Uhr
Ort:
entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Beauftragte des Auftraggebers

t) geforderte Sicherheiten

Siehe Vergabeunterlagen

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

Siehe Vergabeunterlagen

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Siehe Vergabeunterlagen; +++ZU BEACHTEN: 1. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTSABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Umsätze des Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen u. andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3 Eigenreferenzen aus letzten 5 Kalenderjahren, ); - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Handelsregister; - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe zur Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG; - Angabe Insolvenzverfahren; - Angabe Liquidation; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; 2. - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; 3. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. +++
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
(nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber via Bietercockpit auf https://www.evergabe.de) Landesdirektion Sachsen, Referat 39 (E-Mail: post@lds.sachsen.de)
09105 Chemnitz (Besucheranschrift: Stauffenber; Diese elektronische Bekanntmachung auf https://www.evergabe.de ist die einzige amtliche Veröffentlichung. Eventuelle nachträgliche Informationen erfolgen ausschließlich über die Plattform evergabe.de.