55_KITA Dörnichtweg 34_FL 06.3 Dacharbeiten

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3144514
Vergabe­nummer
2025-65-00037
Veröffentlicht am
20.03.2025 15:56 Uhr
Auftrag­geber
Landeshauptstadt Dresden
Angebots-/Teilnahmefrist
22.04.2025 15:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften, Amt f. Hochbau u. Immobilienverwaltung
Identifikationsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Internet-Adresse (URL): https://www.dresden.de
Postanschrift: Postfach 120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Telefon: +49 351488-3778
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://www.dresden.de
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 2025-65-00037
Titel: 55_KITA Dörnichtweg 34_FL 06.3 Dacharbeiten
Beschreibung: Fachlos 06.3: Dacharbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 384.973,10 EUR
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45214100-1
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Dörnichtweg 34
Postleitzahl / Ort: 01109 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt 'Eignungskriterien' dieser Bekanntmachung.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zur Bindefrist entnehmen Sie der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung
Eignungskriterien:
Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine
Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben
einzureichen:
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister)
Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer für die nachfolgenden Handwerke:
Dachdecker
Klempner
Zimmerer
Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL,
sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle
innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter
folgende Nachweise vorzulegen:
Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung
aktueller Handelsregisterauszug
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer für die nachfolgenden Handwerke:
Dachdecker
Klempner
Zimmerer
Die oben genannten Handwerksrollen und Nachweise können ebenfalls gemäß § 6d (3) VOB/A EU beispielsweise durch entsprechend eingesetzte Nachunternehmer erbracht werden. Diese Eignungsanforderungen sind entsprechend, für den jeweiligen Bereich für den er eingesetzt ist, zwingend beispielsweise durch den Nachunternehmer gemäß § 6d (3) VOB/A EU in der Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen.
6d (3) VOB/A EU
"Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß Absatz 1 in Anspruch genommen, so muss die Nachweisführung entsprechend § 6b EU auch für diese Unternehmen erfolgen."
Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis
VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern
aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der
Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese
Nachweise ggf. nachgefordert.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine
Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben
einzureichen:
Umsätze des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie
vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen
betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u.
Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen
Sozialkasse; - Erklärung zu
Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG; -
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder
der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe,
ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; -
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt; - Eigenerklärung zum EU-
Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem
Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.
Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL,
sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle
innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter
folgende Nachweise vorzulegen:
Vorlage einer Bestätigung der erklärten Umsätze
des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre (soweit sie vergleichbare
Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen)
durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/
Steuerberater oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
Gewinn- und Verlustrechnungen
Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis
VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern
aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der
Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese
Nachweise ggf. nachgefordert.
Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine
Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben
einzureichen:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 6 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und welche mindestens die Angaben gemäß des Fragebogens zur Eignungsprüfung aus den Vergabeunterlagen enthalten
Die Eigenreferenzen aus den letzten 6 abgeschlossenen Kalenderjahren über ausgeführte Bauleistungen in den Gewerken Dachdecker/Dachklempner und Zimmermannsarbeiten, jedoch mindestens eine Referenz für:
1. Ausführung von Dachklempner-/Metallarbeiten auf Dachflächen: >= 300 qm in Titanzink bzw. Aluminium als Doppelstehfalzdach,
2. Zimmermannsarbeiten >= 1000 lfm Abbund eines Holzsparrendachstuhls,
3. Gründach (extensiv) als Flachdach >= 50 qm
Die oben genannten Referenzen können ebenfalls gemäß § 6d (3) VOB/A EU beispielsweise durch entsprechend eingesetzte Nachunternehmer erbracht wurden sein. Diese Eignungsanforderungen sind entsprechend, für den jeweiligen Bereich für den er eingesetzt ist, zwingend beispielsweise durch den Nachunternehmer gemäß § 6d (3) VOB/A EU in der Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen.
Die Eigenerklärung zur Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden die fehlenden Angaben der Eigenerklärung zur Eignung ggf. nachgefordert.
Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine
Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben
einzureichen:
Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
gegliedert nach Lohn- und Beschäftigungsgruppen mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine
Eigenerklärung mit folgenden Angaben einzureichen:
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer
unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt
Die oben genannten Eignungsanforderungen sind entsprechend, für den jeweiligen Bereich für den er eingesetzt ist, zwingend beispielsweise durch den Nachunternehmer gemäß § 6d (3) VOB/A EU in der Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen.
6d (3) VOB/A EU
"Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß Absatz 1 in Anspruch genommen, so muss die Nachweisführung entsprechend § 6b EU auch für diese Unternehmen erfolgen."
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: -enfällt-
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 22.04.2025 15:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 22.04.2025 15:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1956abf4a18-77892f476caae709
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Identifikationsnummer: siehe Identifikationsnummer Beschaffer
Internet-Adresse (URL): https://www.dresden.de
Postanschrift: PF 120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Telefon: +49 351488-3778
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: entfällt
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419770
Fax.: +49 3419771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
Identifikationsnummer: siehe Identifikationsnr. Beschaffer
Internet-Adresse: (URL) https://www.dresden.de
Postanschrift: Postfach 120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vob@dresden.de
Telefon: +49 351488-3778
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Umfang:
Allgemeines
beengte Baustellenverhältnisse
sehr begrenzte Lagerflächen
Baumaßnahme in denkmalgeschützter Parkanlage
dichter geschützter Baumbestand
fertiggestellte Freianlagen
Vorbereitende Arbeiten
Erstellung statische Berechnung
Erstellung Detail- und Verlegepläne
Einholen Verkehrsrechtliche Anordnung und Verkehrsführungspläne
nach RSA
wöchentliche Prüfung VRAO
6 Stk. Beschilderung und Kennzeichnung
1 Stk. Baustelleneinrichtung des AN
Zimmererarbeiten
17 m³ Lieferung Konstruktionsvollholz, KVH-SI,
3,3 m³ Lieferung Brettschichtholz, BSH
900 m Abbund, Aufstellen, Verlegen Dachsparren
27 m Abbund, Aufstellen Firstpfette
39 m Abbund, Aufstellen Gratsparren
78 m Querkanthölzer liefern und abbinden
0,4 m³ Holzstützen 14x14 cm
118 m umlaufende Gesims-/Traufholzkonstruktion
22 m Aufsatzbohlen für Dacheinbauten
650 m² Dachschalung Rauspund D28mm
16 m² Dachschalung F90AB, Zementgebundene Bauplatten
24 m² Fassadenschalung Rauspund D24mm
27 m Firstbe-/entlüftungshaube
34 m² Brettsperrholzdecke D90mm
18 m² Wandschalung OSB/3, D18mm
15 m² Wandschalung OSB/3, D22mm
25 m² Fassadenunterspannbahn
55 m Konterlattung 30x50
32 m² Rhombusschalung sibirische Lärche
11 m ALU Kantenprofil Y
180 m Insektenschutzgitter
Dachdeckungsarbeiten
730 m² Elastomerbitumen-Schweißbahn als Dampfsperrbahn, vollflächig verschweißt
650 m² Dachdämmung aus Steinwolle, (140mm)
1 Stk. Dachausstieg, gedämmt mit Scherentreppe, Wiedereinbau
2 Stk. Revisionsdachluken von Aussen verschließbar
10 m Laufrost
12 Stk. Laufrost Trittstufen
118 m Schneefang ALU Doppelrohr mit Scharenbefestigung
Dachklempnerarbeiten
730 m² Dacheindeckung, Doppelstehfalzdeckung aus Titanzink
191 m Schrägschnitt Stehfalzscharen
135 m Traufausbildung aus Titanzinkblech
87 m Gratausbildung aus Titanzinkblech
27 m Firstausbildung aus Titanzinkblech
17 m Ortgangausbildung aus Titanzinkblech
15 m Attikaverblechung aus Titanzinkblech
26 m² Einblechung Fassade, Winkelfalzblech aus Titanzink
118 m Gesimseinblechung aus Aluminiumblech, farbbeschichtet
118 m Entwässerung mittels vorgehängter Kastenrinne (150mm) und Anschluss an Fallrohr
17 m Entwässerung des Daches MZR und Pavillon mittels vorgehängter Kastenrinne (150mm) und Anschluss an Fallrohr
7,75 m Entwässerung der Auskragung mittels vorgehängter Kastenrinne (70mm) und Speier
38 m Kehle / Wandanschluss aus Titanzink
Dachabdichtungsarbeiten
80 m² Elastomerbitumen-Schweißbahn als Dampfsperrbahn, vollflächig verschweißt
80 m² Dachdämmung aus Steinwolle, trittfest, einlagig (140mm)
22,5 m² Gefälledämmung aus Steinwolle, Gefälle der Dämmung 3%
80 m² Elastomerbitumen-Schnellschweißbahn, streifenweise verschweißt
80 m² Polymerbitumen-Schweißbahn mit Wurzelschutz als Oberlage, vollflächig verschweißt
14 m Dachrand/Attikaabschluss, 2lagig bituminös
38 m Kiesfangleiste
11,5 m Wandanschluss
Gründach MZR
80,00 m² Schutzschicht Faserschutzmatte
60,00 m² Drän- und Wasserspeicherschicht
60,00 m² Filterschicht
21,00 m² Kiesstreifen in Anschlussbereichen
60,00 m² Vegetationssubstrat extensiv
60,00 m² Extensiv Anspritzbegrünung Sedum
60,00 m² Fertigstellungspflege
Sonstiges, Provisorien
2 Stk. Stahlblechaussentüren 1,01x2,50 m
2 Stk. Einstiegstreppen aus Holz, 4-6 Steigungen
200 m² prov. Schutzabdeckung Freianlage
5 Stk. Herstellung provisorische Regenwasserableitung
650 m² prov. Schutzabdeckung Dachkonstruktion
+++ Folgende Unterlagen sind mit dem ANGEBOT einzureichen:
Eigenerklärung zum Vorliegen eines aktuellen Nachweises über die MVAS 99-Schulung ("Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen") zum Zeitpunkt der Leistungserbringung,
Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)+++
+++Folgende Unterlagen sind auf GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle vorzulegen:
Urkalkulation
Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem
Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise
von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position
Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz
Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne,
Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe
Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges).+++
+++ Weitere Vertragsfristen siehe Vergabeunterlagen+++
+++ Die Wartung wird für eine Laufzeit von 4 Jahren ohne Anwendung eines Barwertfaktors bei der Angebotswertung berücksichtigt. Ein nicht abgegebener Wartungspreis führt zum Ausschluss des Angebotes. +++
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 384.973,10 EUR
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 07.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 10.10.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: -, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein