S 177 OU Wünschendorf / Eschdorf - Los 4.2 Zuwegung Agrarproduktion
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3163736
- Vergabenummer
- 22-L065-25
- Veröffentlicht am
- 14.04.2025 09:34 Uhr
- Auftraggeber
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 30.04.2025 11:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach VOB/A
Öffentliche Ausschreibung
a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle):
Name und Anschrift:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen
Heinrich-Heine-Straße 23 c
01662 Meißen
Deutschland
Telefonnummer:
Faxnummer:
E-Mail:
vergabelasuvmei@lasuv.sachsen.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-Nr.:
22-L065-25
c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrages:
Art:
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung:
S 177, Die geplante Zuwegung Agrarproduktion befindet sich westlich von Wünschendorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Die Baustelle liegt westlich der Radeberger Straße und nördlich der Doberbergstraße außerhalb bebauter Gebiete auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Die Baustelle befindet sich in folgender Gemarkung:
Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Gemarkung Wünschendorf
Die Länge der Baustrecke für den Wegebau beträgt ca. 100 m.
f) Art und Umfang der Leistung:
Art der Leistung:
S 177 OU Wünschendorf / Eschdorf - Los 4.2 Zuwegung Agrarproduktion
Umfang der Leistung:
S 177 OU Wünschendorf/Eschdorf - Los 4.2 Zuwegung Agrargenossenschaft
Grobmengen:
Kampfmittelsondierung; Asphalt trennen 30 m; Betondecke aufnehmen 303 m²; Asphalttragschicht herstellen 10 t; Asphaltbinder 6 t; Asphaltbeton 4 t; Fugen herstellen 30 m; Oberboden abtragen 140 m³; Boden lösen 45 m³; Bodenverbesserung durchführen 470 m²; Schottertragschicht herstellen 415 m²; Deckschicht ohne Bm herstellen 415 m²; Frostschutzmaterial einbauen 40 t; Großpflaster herstellen 56 m²; Mulden ausräumen 30 m; Weidezaun umsetzen 125 m
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:
Zweck der baulichen Anlage:
S 177 OU Wünschendorf / Eschdorf - Los 4.2 Zuwegung Agrarproduktion
Zweck des Auftrags:
S 177 OU Wünschendorf / Eschdorf - Los 4.2 Zuwegung Agrarproduktion
h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:
Beginn:
Ende:
sonstiges weitere Fristen:
Beginn der Ausführung:
spätestens 12 Werktage nach Zuschlag
Vollendung der Ausführung:
spätestens 30 WT nach Zuschlagserteilung
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind:
nicht zugelassen
k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote:
Mehrere Hauptangebote sind:
nicht zugelassen
l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt:
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19632db054c-1d7b245fbeef6fa8
m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:
Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist:
Ende der Angebotsfrist:
30.04.2025 11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
03.06.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch
r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung:
Siehe Vergabeunterlagen
s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen:
am:
30.04.2025
um:
11:00 Uhr
Ort:
Deutschland
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bei elektronischen Vergabeverfahren ist die Teilnahme von Bietern oder Bevollmächtigten nicht möglich.
t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:
siehe Vergabeunterlage
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
siehe Vergabeunterlage
v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:
:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a VOB/A zu machen.
mit dem Angebot vorzulegen:
Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen bzw. der Leistungen anderer Unternehmen
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Der Bieter hat folgende Anzahl an Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen: 2
Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (Besondere Erklärung des Bieters)
Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmen bzw. andere Unternehmen
Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen bzw. Verzeichnisses der Leistungen anderer Unternehmen um die Namen der Nachunternehmen
Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"
Zum Hinweisblatt für Unternehmen mit PQ:
Bitte achten Sie auf die Aktualität und das hinterlegte
Referenzen die benötigten Nachweise darstellen, ein
Nachfordern ist nicht möglich, nicht geeignete oder
unvollständige Referenzen können zum Ausschluss des
Angebotes führen.
MIT dem Angebot können weitere Referenzen eingereicht
werden, die nicht im PQ System hinterlegt sind.
Planungsleistungen sind Bestandteil der Ausschreibung
folgende:
Einholung verkehrsrechtliche Anordnungen
Einholung Schachtscheine
Bestandaufnahme
x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Sächisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Abteilung 6 Mobilität
Referat 63 Straßen - und Ingenieurbau
Archivstraße 1
01097 Dresden