B 96, Fahrbahnerneuerung Lauta 1. BA

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3148181
Vergabe­nummer
014/2025
Veröffentlicht am
25.03.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Angebots-/Teilnahmefrist
15.04.2025 10:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach VOB/A
Öffentliche Ausschreibung

a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle):

Name und Anschrift:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Käthe-Kollwitz-Straße 19
02625 Bautzen
Deutschland
Telefonnummer:
+49 35916840
Faxnummer:
+49 35916841119
E-Mail:
vergabe.NL-Bautzen@lasuv.sachsen.de

b) Gewähltes Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-Nr.:
014/2025

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrages:

Art:
Planung und Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung:

02991 Lauta

f) Art und Umfang der Leistung:

Art der Leistung:
B 96, Fahrbahnerneuerung Lauta 1. BA
Umfang der Leistung:
Die Baumaßnahme gliedert sich in 3 Bauphasen, die abschnittsweise unter Vollsperrung ausgeführt werden.
18.040 m2 Asphaltbefestigung fräsen
9.740 m2 Asphaltbefestigung feinfräsen
390 m2 Baustellenumfahrung herstellen und Rückbau
620 m3 Bankett abtragen und entsorgen
4.040 m2 Bankett herstellen
4.100 m2 Nassansaat
120 m3 Schichten ohne Bindemittel aufnehmen
1.580 t Asphalttragschicht AC 22 TS herstellen
16.210 m2 Asphaltbinderschicht AC 16 BS-SG herstellen
17.620 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 D SP herstellen
380 m Fugen
80 St Leitpfosten Rückbau und Neubau
196 m Schutzplanke Rückbau und Neubau
5.895 m Endmarkierung

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
Einholung verkehrsrechtliche Anordnungen, Einholung Schachtscheine,
Bauablaufplanung, Bestandsaufnahme, Schlussaufnahme/ Schlussvermessung

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen:

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:

Beginn:
16.06.2025
Ende:
17.10.2025
sonstiges weitere Fristen:
Bauphase 1: 16.06.2025 - 27.07.2025
Bauphase 2: 28.07.2025 - 31.08.2025
Bauphase 3: 01.09.2025 - 17.10.2025

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten:

Nebenangebote sind:
nicht zugelassen

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote:

Mehrere Hauptangebote sind:
nicht zugelassen

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt:

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195c731c7c4-39630fe3d31a540b

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist:

Ende der Angebotsfrist:
15.04.2025 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
16.05.2025

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:

Deutsch

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung:

Siehe Vergabeunterlagen

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen:

am:
15.04.2025
um:
10:00 Uhr
Ort:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, NL Bautzen, Käthe-Kollwitz-Straße 19, 02625 Bautzen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Keine Bieter zugelassen. Die Bieter werden nach der Angebotsöffnung elektronisch gemäß § 14 Abs. 6 VOB/A über das Ausschreibungsergebnis informiert.

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer ohne Nachträge), Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Summe der Abschlagszahlungen inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B (siehe Vergabeunterlagen)

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss:

Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:

:
Auf Verlangen der Vergabestelle:
Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer; Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer.
Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A im Angebotsschreiben die Nummer angeben, unter der sie in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind.
Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"
Nachweise der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt.
Weitere Nachweise: siehe Vergabeunterlagen

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann:

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr / Abt. 6 - Verkehr
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden