Entnahme, Transport und Einleitung von Entsorgungsgut
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3042333
- Vergabenummer
- 24-016-038
- Veröffentlicht am
- 24.09.2024 12:00 Uhr
- Auftraggeber
- Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 10.12.2024 12:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach SektVO
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Identifikationsnummer: DE152850216
Internet-Adresse (URL): https://www.l.de/wasserwerke/
Postanschrift: Johannisgasse 7/9
Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe.wasserwerke@l.de
Telefon: +49341 9693412
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 24-016-038
Titel: Entnahme, Transport und Einleitung von Entsorgungsgut
Beschreibung: Entnahme, Transport und Einleitung von Entsorgungsgut
aus Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 90000000-7
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90400000-1
Angaben zum Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 04105 Entsorgungsgebiet der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 04416 Landkreis Leipzig
NUTS-3-Code: DED52
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 04435 Nordsachsen
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die Regelungen nach § 123 - 126 GWB.
Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gem. den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eigungskriterien vorzulegen.
Darüber hinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (eingeführt durch Verordnung (EU) 2022/576, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2023/1214 in der jeweils bei Abgabe des Angebots / des Teilnahmeantrags geltenden Fassung einzuhalten.
Darüber hinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben g
emäß Verordnung (EU) 2022/576 in der jeweils bei Abgabe des Angebots / des Teilnahmeantrags (bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb) geltenden Fassung einzuhalten.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: a) Elektronische Abgabe Teilnahmeanträge und Angebote
Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt.
b) Anzahl angebotene Lose
Bewerber können nach Feststellung der Eignung und Aufforderung durch die Vergabestelle Angebote für ein oder beide Los/-e abgeben. Der Zuschlag wird zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit nur für ein Los erteilt.
c) Auswahl Zuschlagslos wenn ein Bieter in beiden Losen auf Rang 1
Wenn ein Bieter in beiden Losen auf Rang 1 liegt, erfolgt die Auswahl des Loses, welches bezuschlagt werden soll, durch eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung der Vergabestelle. Variante 1: Bieter Rang 1 in Los 1 erhält Zuschlag für Los 1 und Bieter Rang 2 in Los 2 erhält Zuschlag für Los 2; Variante 2: Bieter Rang 2 in Los 1 erhält Zuschlag für Los 1 und Bieter Rang 1 in Los 2 erhält Zuschlag für Los 2; Für beide Varianten werden die Summen der Wertungssummen aus Preis und Bonus in EUR der o. g. Zuschlagsbieter gebildet. Es wird die Variante ausgewählt, welche die niedrigste Summe der Wertungssummen aus Preis und Bonus ergibt.
d) Nachweise für Bieter ohne Sitz in Deutschland
Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen/Nachweise zu den im Abschnitt Eignungskriterien genannten Anforderungen vorzulegen.
e) Bewerber-/Bietergemeinschaften
Beabsichtigt ein Bewerber und/oder Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bewerber-/Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht durch ausfüllen des Formblatts Erklärung Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot / bei Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Alle Mitglieder der BG müssen benannt werden. Die Erklärung muss von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet sein.
f) andere Unternehmen
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungen angeben.
g) Sprache
Alle Bestandteile des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen.
h) Auftragsbekanntmachung
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist.
i) Kreditauskunft
Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen.
j) Ergänzung zu Punkt Zuschlagskriterien
Entfernung des Standortes von dem aus Havarieeinsätze beginnen
Gewichtung 20 %
Wertungssumme aus Preis und Bonus gemäß Bewertungsmatrix
Gewichtung 80 %
Weitere Details gemäß Teilnahmewettbewerbsunterlagen, Bewertungsmatrix und Berechnung der Wertungssumme.
k) Ergänzung zu Punkt Informationen über Wiederholungen
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote im Rahmen der ersten Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.
l) Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt.
m) Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist mit Bezug auf Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (eingeführt durch Verordnung (EU) 2022/576, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2023/1214 auf Anforderung der Vergabestelle eine Eigenerklärung vorzulegen.
Losverteilung:
Höchstzahl an Losen:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Nachweis Gewerbeanmeldung (Nummer des Unternehmens im Gewerberegister)
b) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das Mitgliedsverzeichnis der IHK)
c) Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
d) Bescheinigung der Krankenkasse über Beitragszahlung
e) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und §124 GWB
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Nachweise und Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
b) Angaben zum Umsatzanteil aus dem Bereich Entleerung Abwassersammelgruben und Kleinkläranlagen sowie techn. Kontrolle und Erfassung der Anlagen (mind. netto 50.000,00 EUR pro Jahr)
c) aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes, mindestens für den Zeitraum der Realisierungszeit der ausgeschriebenen Leistung, mit Ausweisung der Deckungssummen von min. 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden mit min. 2-facher Jahresmaximierung.
Dieser Versicherungsnachweis kann erbracht werden, durch:
Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) und Nachweis (Versicherungsbestätigung), dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit geleistet wurde/n
oder
einen Versicherungsnachweis für die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen.
d) Nachweis der KFZ-Haftpflichtversicherungen für den geforderten Mindestfahrzeugeinsatz mit Angabe der Deckungssummen
e) Eigenerklärung zur Bestätigung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
f) Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) ist die aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes von jedem Mitglied der BG vorzulegen. Die übrigen Nachweise sind von mind. einem Mitglied der BG vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Angaben über Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen
b) mind. eine Referenzangabe zur Ausführung von Leistungen in den Geschäftsjahren 2021 bis 2024, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind
c) Angaben zu Fahrzeuganzahl, Fahrzeugart, Fahrzeugalter, Transportkapazität Fäkalien, Transportkapazität Frischwasser, mitführbare Schläuche
Mindestanforderung:
2 Saugwagen mit Voraussetzung zum Mitführen von min. 60m Schlauch
1 Saug-/Spülkombination mit Voraussetzung zum Mitführen von mindestens 60 m Schlauch
1 Wasserwagen mit Frischwassertank mindestens 3 m (dieses Fahrzeug ist nicht obligatorisch, wenn ein Saugwagen oder eine Saug-/Spülkombination über einen Frischwassertank mit mindestens 3 m³ verfügt)
1 Saugwagen (Kleinstfahrzeug mit mindestens 4 m³ Transportvolumen)
d) Angaben zur Ausstattung mit Datenbanksystemen (Mindeststandard MS Access ab 2016 oder aktueller)
e) Nachweis der Fachkunde durch Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG für Sammeln und Befördern von Fäkalien oder gleichwertiger Nachweis
f) Eigenerklärung zur Havarieeinsatzfähigkeit und Erreichbarkeit
Der Bewerber muss nachweisen, wie die in § 3 Abs. 8 der zusätzlichen Vertragsbedingungen gestellten Anforderungen erfüllt werden. Zur Prüfung der Einhaltung der Reaktionszeiten ist die Adresse des technischen Stützpunktes/Unternehmenssitz anzugeben, an dem die Einsatzfahrzeuge des Bewerbers stationiert sind.
g) Eigenerklärung zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
h) Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen. Wenn keine Nachunternehmer eingesetzt werden, dann ist bei Verzeichnis leer mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von mind. einem Mitglied der BG vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO.
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung:
Bestimmungen zur Finanzierung: siehe Vergabeunterlagen
zusätzlich: 3% Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28.10.2024 11:00 Uhr
Bindefrist:
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
ENTFÄLLT-
Angaben zu Sicherheitsleistungen:
Sicherheitsleistung erforderlich: Ja
Beschreibung der Sicherheitsleistung: gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19120ff2888-1bb466d8202065b2
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.de
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 9773800
Fax.: 0341 9771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Teilgebiet West
Beschreibung: Entnahme, Transport und Einleitung von Entsorgungsgut aus Kleinkläranlagen und
Abwassersammelgruben für das Teilgebiet West. Weitere Details gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 90000000-7
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90400000-1
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 04105 Entsorgungsgebiet der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 04416 Landkreis Leipzig
NUTS-3-Code: DED52
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 04435 Nordsachsen
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2028
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann zweimalig um je zwei Jahre verlängert werden.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 2
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die Rahmenvereinbarung:
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Entfernung Standort, Beschreibung: Entfernung des Standortes von dem aus Havarieeinsätze beginnen (weitere Details gemäß Bewertungsmatrix), Gewichtung: 20,00
Preis, Beschreibung: Wertungssumme aus Preis und Bonus in EUR (weitere Details gemäß Bewertungsmatrix und Berechnung der Wertungssumme), Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren:
Beschreibung des Loses:
Titel: Teilgebiet Ost
Beschreibung: Entnahme, Transport und Einleitung von Entsorgungsgut aus Kleinkläranlagen und
Abwassersammelgruben für das Teilgebiet Ost. Weitere Details gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 90000000-7
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90400000-1
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort:
Postleitzahl / Ort: 04105 Entsorgungsgebiet der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 04416 Landkreis Leipzig
NUTS-3-Code: DED52
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 04435 Nordsachsen
NUTS-3-Code: DED53
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2028
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann zweimalig um je zwei Jahre verlängert werden.
Verlängerungen - maximale Anzahl: 2
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die Rahmenvereinbarung:
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Entfernung Standortes, Beschreibung: Entfernung des Standortes von dem aus Havarieeinsätze beginnen (weitere Details gemäß Bewertungsmatrix), Gewichtung: 20,00
Preis, Beschreibung: Wertungssumme aus Preis und Bonus in EUR (weitere Details gemäß Bewertungsmatrix und Berechnung der Wertungssumme), Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein