Lieferung, Installation und Support eines Lasertrackers mit Probing Tool inkl. Schulung

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3154559
Vergabe­nummer
A 07/7600/25
Veröffentlicht am
02.04.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Angebots-/Teilnahmefrist
24.04.2025 13:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach VOL/A
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
A 07/7600/25

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:
+49 351-4622745
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
einkauf@htw-dresden.de
Internet-Adresse:
http://www.htw-dresden.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

c) Angebote können abgegeben werden:

elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Für den Einsatz an der HTW Dresden soll ein Lasertracker beschafft werden, welcher zusätzlich die Möglichkeit zur Messung verdeckter Punkte mit Hilfe eines handgeführten Messtasters (Probe) bietet.
Menge und Umfang:
Für den Einsatz in der Forschung und Lehre verschiedener Studiengänge und Fakultäten der HTW Dresden soll ein Lasertracker beschafft werden, welcher zusätzlich die Möglichkeit zur Messung verdeckter Punkte mit Hilfe eines handgeführten Messtasters (Probe) bietet. Das Instrument soll den Anforderungen industrieller Messaufgaben entsprechen und auch im Außenbereich für ingenieurgeodätische Anwendungen an großen Strukturen eingesetzt werden. Besonders aufgrund des letztgenannten Aspekts bestehen spezifische Anforderungen an den mobilen Einsatz und die Robustheit des Messsystems. Zur Präsentation der HTWD als moderne und praxisnahe Hochschule soll der Lasertracker zudem öffentlichkeitswirksam eingesetzt werden können.
1. Lasertracker mit Probing-Tool (Neugerät)
1.1. Lasertracker mit Probing-Tool (Neugerät)
1.1.1. Technische Eigenschaften
Absolute Winkelgenauigkeit (Maximum Permissible Error - MPE): < 25μm + 10μm/m
Genauigkeit der Distanzmessung auf Kugelprismen MPE (bei 50m): <30μm
Reichweite (radial): >100m
Distanzmesser mit Laserklasse 2 oder kleiner
Frequenz der Datenausgabe: min. 50Hz
Temperaturbereich: min. -10°C bis 40°C
Integrierter Neigungssensor
Integrierte Kamera
1.1.2. Grundlegende Eigenschaften
Gewicht des Lasertrackers: max. 15 kg
Montage kopfüber möglich
Robust gegen äußere Einflüsse: Schutzgrad min. IP54
Vollständiger Batteriebetrieb möglich
Schnittstellen: TCP/IP, WLAN oder Bluetooth
1.1.3. Messtaster (Probing Tool)
Arbeitsbereich (radialer Abstand zum Lasertracker): min. 10m
Genauigkeit 3D-Punkt MPE (Tasterlänge 50mm, Entfernung 10m): <0,2mm
Inkl. Taststift mit Kugel
Batteriebetrieb möglich
Möglichkeit zum Tasterwechsel 1.1.4. Zubehör
Ein Original-Batteriesatz (aufladbar) des Herstellers für den Lasertracker mit min. 6500 mAh
Ein Original-Ersatzbatteriesatz (aufladbar) des Herstellers für den Lasertracker mit min. 6500 mAh
Batteriesatz für den Messtaster
Ladegerät und Netzteil für Lasertracker und Messtaster
Transportkisten getrennt für Lasertracker und Messtaster
Lastertracker-Befestigung für das Standard-Stativ des Herstellers
1.2. Support für Lasertracker aus Position 1
24 Monate Garantie inkl. dafür nötiger Wartungen und Rezertifizierungen
1.3. Optionale Positionen für Lasertracker aus Position 1
1.3.1. 1x Lizenz für eine Messsoftware für Windows (Windows 11 fähig) mit
folgenden Eigenschaften:
zur Lasertrackersteuerung, vollständig kompatibel zum Lasertracker der
Position 1
Möglichkeit zur Steuerung weiterer, herstellerunabhängiger Messsysteme
wie Messarme, Tachymeter oder Theodolite
SDK zur Anbindung an User-Software
1.3.2. 1x Tablet oder Smartphone mit Applikation zur Lasertrackersteuerung,
vollständig kompatibel zum Lasertracker Position 1
1.3.3. 1x Industriestativ
1.3.4. 1x bruchsicherer Reflektor
2. Alternativposition zur Position 1 - Lasertracker mit Probing-Tool
(Gebrauchtgerät/Vorführgerät)
2.1. Lasertracker mit Probing-Tool (Gebrauchtgerät/Vorführgerät)
Alternativ kann ein Gebrauchtgerät/Vorführgerät mit einem maximalen Alter von 24 Monaten ab Herstellungsdatum und zum Angebotsdatum angeboten werden. Alle Anforderungen aus Position 1.1 inkl. aller Unterpunkte sind dabei zwingend auch mit der Alternativposition zu erfüllen. Eine aktuelle Zertifizierung (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt der Übergabe) muss als Nachweis der Leistungsfähigkeit mit der Lieferung an den Auftragnehmer übergeben werden.
2.2. Support für Lasertracker aus Position 2
24 Monate Garantie inkl. dafür nötiger Wartungen und Rezertifizierungen
2.3. Optionale Positionen für Lasertracker aus Position 2
2.3.1. 1x Lizenz für eine Messsoftware für Windows (Windows 11 fähig) mit
folgenden Eigenschaften:
zur Lasertrackersteuerung, vollständig kompatibel zum Lasertracker der
Position 2
Möglichkeit zur Steuerung weiterer, herstellerunabhängiger Messsysteme
wie Messarme, Tachymeter oder Theodolite
SDK zur Anbindung an User-Software
2.3.2. 1x Tablet oder Smartphone mit Applikation zur Lasertrackersteuerung,
vollständig kompatibel zum Lasertracker der Position 2
2.3.3. 1x Industriestativ
2.3.4. 1x bruchsicherer Reflektor
3. Datenblätter, Dokumente, Lieferung, Schulung und Übergabe
Mit dem Angebot ist die detaillierte Konfiguration des angebotenen Geräts und aussagefähige Datenblätter mit den technischen Spezifikationen abzugeben.
Mit der Warenlieferung sind erforderliche Konformitätsbescheinigungen analog oder digital mitzuliefern. Die Handbücher und das Protokoll der Werkskalibrierung sind in analoger oder digitaler Form zur finalen Übergabe an den Auftraggeber zu übergeben.
Die Kosten für Warenanlieferung, Verpackungsentsorgung und Installation sind im Angebot zu inkludieren.
Der Auftragnehmer führt im Rahmen der Übergabe des Gerätes eine ganztägige Schulung für max. 4 Personen vor Ort beim Auftraggeber durch. Die Kosten für diese Schulung sind ebenfalls im Gesamtangebot zu inkludieren.
Lieferanschrift:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Die finale Übergabe des Gesamtauftrags muss bis zum 29.08.2025 erfolgen.
4. Rechnungsstellung
Die Rechnungsanschrift der HTWD lautet:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Die Rechnungsstellung hat unverzüglich, nach Abnahmebestätigung der gesamten Lieferung, zu erfolgen. Die HTW Dresden ist vorbereitet Ihre Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung zu empfangen. Die Rechnungsstellung per PDF-Format ist gemäß der gesetzlichen Übergangsfrist weiterhin möglich. Die Rechnungsstellung per Post ist nicht zugelassen.
Rechnungs-E-Mailadresse: rechnungseingang@htw-dresden.de
Unklarheiten in der Leistungsbeschreibung oder anderen Vergabeunterlagen sind dem Auftraggeber durch den Bieter unverzüglich zu benennen. Bieterfragen können bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist per Vergabeportal gestellt werden. Änderungen des ursprünglichen Leistungstextes sind nicht gestattet.
Ort der Leistung:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Deutschland

e) Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung

f) Nebenangebote sind

nicht zugelassen

g) Liefer-/Ausführungsfrist:

Beginn:
28.05.2025
Ende:
29.08.2025

h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:

Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.

Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:

Anschrift:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Deutschland

i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
24.04.2025 13:00
Ablauf der Bindefrist:
20.06.2025

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:



k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:

Die Rechnungsbegleichung erfolgt nach Erbringung und Abnahme der Gesamtleistung.

l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:

Liste der vorzulegenden Unterlagen:
Fragebogen zur Firma, Eigenerklärung zur Eignung der Firma
Mit dem Angebot ist die detaillierte Konfiguration des angebotenen Geräts und aussagefähige Datenblätter mit den technischen Spezifikationen abzugeben.

n) Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja