Gründungs-Audit
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3092689
- Vergabenummer
- 2024-20
- Veröffentlicht am
- 17.12.2024 09:00 Uhr
- Auftraggeber
- Hochschule Hannover
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.01.2025 12:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
2024-20
Gründungs-Audit
Gründungs-Audit
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Hannover
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE220492476
Internet-Adresse: https://www.hs-hannover.de/
Adresse
Postanschrift: Ricklinger Stadtweg 120
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30459
NUTS-3-Code: DE929 - Region Hannover
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Hochschule Hannover
D4 Finanzmanagement
Expo Plaza 4
30539 Hannover
E-Mail: christoph.koechy@hs-hannover.de
Telefon: 051192968493
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: 2024-20
Titel: Gründungs-Audit
Beschreibung: Gründungs-Audit
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 73200000 - Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Ricklinger Stadtweg 120
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30459
NUTS-3-Code: DE929 - Region Hannover
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: siehe Vergabeunterlagen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Gründungs-Audit: Vergeben wird die Begutachtung und vergleichende Bewertung des IST-Standes der Strukturen und
Instrumente der Gründungsförderung von acht niedersächsischen Hochschulen,kurz: GründungsAudit. Hierzu zählen die Erfassung, die Bewertung und eine vergleichende Einordnung der vorhandenen (und ggf. geplanten) Strukturen und Instrumente der Gründungsförderung (siehe Leistungsbeschreibung)
Beschreibung: Präambel
Die Förderung des Wissens- und Technologietransfers sowie von Unternehmensgründungen aus der
Hochschule heraus ist eine zentrale Aufgabe niedersächsischer Hochschulen (vgl. NHG, §3, Satz 4).
Forschungseinrichtungen wie Fachhochschulen und Universitäten haben für diesen Teil ihrer „Dritten
Mission“ eigene Strukturen geschaffen und arbeiten daran, eine eigene Gründungskultur zu leben
und leistungsfähige Transfer- und Gründungsstrukturen zu schaffen. Das Land Niedersachsen
unterstützt mit dem Fördervorhaben „Gründungs-Audit“ die Hochschulen auf ihrem Weg zu
gründungsfreundlichen Hochschulen.
1. Auftragsgegenstand
Vergeben wird die Begutachtung und vergleichende Bewertung des IST-Standes der Strukturen und
Instrumente der Gründungsförderung von acht niedersächsischen Hochschulen, kurz: GründungsAudit. Hierzu zählen die Erfassung, die Bewertung und eine vergleichende Einordnung der
vorhandenen (und ggf. geplanten) Strukturen und Instrumente der Gründungsförderung. Hierzu
gehören die u.a.:
• Die Verankerung von Gründung und Transfer in den Hochschulstrategien
• Die Förderung von Entrepreneurship- Lehre und -forschung
• Systematisierte Prozesse zur Begleitung von Gründungsvorhaben, inbs. bei
forschungsbasierten Ausgründungen (Spin-offs)
• die Bereitstellung von Ressourcen zur Gründungsunterstützung und -begleitung wie bspw.
personellen und finanziellen Ressourcen aber auch Verfahren zum Umgang mit geistigem
Eigentum
• die Einbindung in regionale, nationale und ggf. internationale Ökosysteme sowie die
Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern
• Maßnahmen zur Evaluation und zur kontinuierlichen Verbesserung der Gründungsaktivitäten
und -strukturen.
2. Zielsetzung
Das Gründungs-Audit fördert systematisch das Innovationspotenzial niedersächsischer Hochschulen
und Forschungseinrichtungen, richtet forschungsbasierte Ausgründungen strategisch aus und
verankert sie dauerhaft. Es dient der Bewertung und der Weiterentwicklung gründungsfördernder
Maßnahmen.
Durch die Analyse aller Strukturen und Maßnahmen der Gründungsförderung werden Best Practices
und Erfolgsfaktoren identifiziert sowie Schwachstellen aufgedeckt. Hochschulleitungen und
Transferstellen erhalten sowohl eine Rückmeldung zum Stand der eigenen Gründungsförderung als
auch Verbesserungshinweise. Ebenso werden Empfehlungen zur Harmonisierung durch regionale
Zusammenarbeit und Wissensaustausch ausgesprochen.
Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse sind essenziell für die nachhaltige Gestaltung und den
Ausbau gründungsfördernder Maßnahmen. Damit trägt das Audit zur Stärkung des Wirtschafts- und
Wissenschaftsstandorts Niedersachsen bei.
3. Zeitlicher Rahmen der Projektdurchführung
Anbieter sollen in der Lage sein, insgesamt sechs Audits (davon vier Einzelaudits an vier
niedersächsischen Hochschulen sowie zwei Audits an zwei Hochschulverbünden) im Zeitraum Q1/25-
Q1/27 durchzuführen. Für ein Audit werden neben vorbereitenden Besprechungen und der
Sammlung von Unterlagen eine Begehung sowie ein Abschlussbericht erwartet. Das Gesamtvorhaben
soll bis zum 30.6.2027 abgeschlossen sein.
Zu Beginn sollen zudem die Bedarfe und Erwartungen der zu auditierenden Institutionen in einem
Auftaktworkshop aufgenommen werden und nach im Anschluss an die vier Einzel- und zwei
Verbundaudits in einem Abschlussworkshop zusammengefasst werden. Wünschenswert ist zudem
die redaktionelle Verantwortung einer zusammenfassenden Publikation (ca. 25 Seiten), die die
Ergebnisse übergreifend für die beteiligten Hochschulen und den Geldgeber zusammenfasst.
Denkbar wäre eine Aufteilung in folgende Arbeitspakete (AP):
- AP1: Bedarfsermittlung,
- AP 2: Audits (Vorbereitung, Besuche und Berichte),
- AP 3: Strategieworkshop(s) und
- AP 4: Zusammenfassender Bericht (Publikation).
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Menge: 1
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250.000,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 73200000 - Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Ricklinger Stadtweg 120
Ort: Hannover
Postleitzahl: 30459
NUTS-3-Code: DE929 - Region Hannover
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Dienstag, 25.02.2025
Enddatum: Mittwoch, 30.06.2027
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Bewertung der Angebote/ Kriterien für die Vergabe
Um die mit dem Gründungs-Audit verbundenen Anforderungen zu erfüllen, müssen Dienstleister
neben der angemessenen Vorstellung über den preislichen Rahmen (lfd. 1 der Bewertungsmatrix)
des Auftrages die folgenden Kriterien erfüllen.
(1) Das Vorhandensein ausreichender zeitlicher und personeller Ressourcen zur Umsetzung des
Auftragsgegenstands innerhalb der Projektlaufzeit werden vorausgesetzt und sind durch
einen Projektplan und Angaben zum Projektpersonal nachzuweisen
(siehe lfd. 2 der Bewertungsmatrix, Nachweis dem Angebot beifügen)
(2) Erfahrungen in der Auditierung oder Zertifizierung von Forschungseinrichtungen
(siehe lfd. 3 der Bewertungsmatrix, Nachweis dem Angebot beifügen)
(3) Profunde Kenntnisse der deutschen Hochschullandschaft bspw. durch
entsprechende Projekte oder vergleichbare Vorhaben
(siehe lfd. 4 der Bewertungsmatrix, Nachweis dem Angebot beifügen)
(4) Erfahrung in der Erfassung und Bewertung von Gründungs- und Transferstrukturen,
nachzuweisen über Referenzen und/oder Projektberichte
(siehe lfd. 5 der Bewertungsmatrix, Nachweis dem Angebot beifügen)
(5) Kenntnisse internationaler Best Practices im Bereich Gründung/Transfer
(siehe lfd. 6 der Bewertungsmatrix, Nachweis dem Angebot beifügen)
(6) Wissenschaftliche Forschungsstärke und Exzellenz, i.d.R. nachgewiesen
durch einschlägige Veröffentlichungen, Studien oder Berichte
(siehe lfd. 7 der Bewertungsmatrix, Nachweis dem Angebot beifügen)
Die Erfüllung der o.g. Kriterien (1) bis (6) sowie der Angebotspreis bestimmen die
Vergabeentscheidung. Weitere Details finden Sie in der Bewertungsmatrix.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
-:
Vergabekriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Anforderungen
-:
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Freitag, 24.01.2025 12:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
-:
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Freitag, 24.01.2025 13:00 Uhr (MEZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0193ca2c-5882-481f-add2-eeac53729b08/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0193ca2c-5882-481f-add2-eeac53729b08/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0001