MSR - KGR 480 Gebäudeautomation

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3151446
Vergabe­nummer
VOB-110-25
Veröffentlicht am
27.03.2025 09:52 Uhr
Auftrag­geber
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Angebots-/Teilnahmefrist
16.04.2025 13:00 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Einkauf und Materialwirtschaft
Ingolstädter Landstrasse 1
85764 Neuherberg/Oberschleißheim
Telefon:
+49 893187-3572
Fax:
E-Mail:
martin.bader@helmholtz-munich.de
Internet:
https://www.helmholtz-munich.de

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
VOB-110-25

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
KGR 480 Gebäudeautomation
Umfang der Leistung:
Gebäude 32
1. Demontagearbeiten:
Demontage der bestehenden MSR-Schaltanlage, bestehend aus 2 aneinandergereihten Schaltschränken
Demontage von MSR Feldgeräten
Demontage von Kabeln und Leitungen sowie Verlegesystemen innerhalb der
Zentrale
2. Neuanlage:
Liefern, Aufstellen und Inbetriebnehmen eines neuen ISP mit Integration in
das bestehende GLT-Netzwerk
Liefern, montieren und Inbetriebnehmen von Feldgeräten
Liefern von Regelventilen zum Einbau durch den Anlagenerrichter
Trassenbau für Neuverkabelung in der Technikzentrale
Verkabelung ISP und Feldgeräte
Verkabelung und Anschluss bauseitiger Anlagenkomponenten (RLT-Anlage,
Ventilatoren, Volumenstromregler und Brandschutzklappen)
Schrittweise Inbetriebnahme der Gesamtanlage
Integration und Visualisierung der Anlage auf dem bestehenden Management
und Bediensystem Fa. Neuberger Typ ProGraphNT8
M+W Planung des gesamten Leistungsumfanges
Erstellen von Dokumentationsunterlagen
3. Enge Abstimmung mit Nutzer, Betrieb und Anlagenbauer

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
21.05.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
19.12.2025
weitere Fristen:
siehe Formblatt 214: Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerh. v.180 Werktagen

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195c6f30ab6-1ec48f615f93d6c1
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
16.04.2025
um:
13:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
16.05.2025

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
16.04.2025
um:
13:00
Ort:
elektronische Angebotsöffnung
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
elektronische Angebotsöffnung

t) geforderte Sicherheiten

gem. Formblatt 214
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

VOB/B 2016

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
Vergabeunterlagen Formblatt 124
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Angaben in der Vergabeunterlage "VOB-110-25 Referenz-Qualifikationsabgabe GA"

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Regierung von Oberbayern
Sachgebiet 30.1- VOB Stelle
Maximilianstr. 39
80538 München

y) Sonstige Angaben