Beratung für HR-Digitalisierung

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3089977
Vergabe­nummer
VgV_2024-057
Veröffentlicht am
11.12.2024 09:56 Uhr
Auftrag­geber
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Angebots-/Teilnahmefrist
21.01.2025 11:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Postleitzahl / Ort: 85764 Neuherberg
NUTS-3-Code: DE21H
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabestelle - Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: tender-evergabe@helmholtz-munich.de
Telefon: +49 8931872727
Fax: +49 8931873327
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: VgV_2024-057
Titel: Beratung für HR-Digitalisierung
Beschreibung: Die Hauptabteilung Personal des Helmholtz Zentrums München befindet sich in einer anhaltenden, anspruchsvollen Umbruchsphase. Es müssen tragfähige digitale Prozesse aufgesetzt und gelebt werden, um eine effektive Zusammenarbeit und Synergieeffekte innerhalb der Hauptabteilung aber auch zu zahlreichen Schnittstellen im Unternehmen zu erreichen. Die derzeitige IT-Architektur arbeitet mit SAP als führendem System, gleichzeitig gibt es jedoch eine Vielzahl weiterer Software-Anwendungen (wie z.B. Bewerbermanagementsystem, digitale Personalakte, LMS usw.) die teilweise an SAP angebunden sind, teilweise jedoch Insellösungen darstellen. Der Digitalisierungsgrad der einzelnen Abteilungen innerhalb der Hauptabteilung variiert dabei sehr stark. Seit März 2023 wird im Unternehmen mit MS 365 gearbeitet. Eine interne Bestandsaufnahme der Systeme liegt vor. Eine Kurzfassung ist beigefügt.
Für die mittelfristige Ausrichtung der HR-IT-Architektur inkl. digitaler, automatisierter State-of-the-Art Prozesse und Workflows wird daher ein Beratungsunternehmen gesucht.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifikation:
CPV-Code Hauptteil: 72000000-5
Ort der Leistungserbringung:
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Postleitzahl / Ort: Neuherberg 85764
NUTS-3-Code: DE21H
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen:
Ausschlussgründe:
Grund: Insolvenz (Konkurs)
Beschreibung: Eigenerklärung
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Eigenerklärung
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Grenzüberschreitendes Recht:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Zweck:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Auktionsbedingungen:
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem:
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen:
Auswahlkriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Unternehmensdarstellung: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf alle nachfolgenden Punkte eingehen: (1) Name des Unternehmens; (2) Geschäftsführer; (3) Geschäftssitz; (4) alle Niederlassungen; (5) Gesellschaftsform; (6) Gründungsdatum; (7) Geschäftsfokus HR-Boutique; (8) Angaben zur Struktur und Organisation; (9) Angaben zum Konzept der Kundenbetreuung; (11) Angaben zur Erfahrung in der Konzeption des Aufbaus von technischen Schnittstellen; (12) Überblick zu in Projekten vorgeschlagenen Anwendungen / Software-Auswahl (Mitarbeiterzyklus); (13) Angaben zu Werten und Zielen des Unternehmens. Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Referenzen des Unternehmens: Als Referenz zur Überprüfung der geforderten Muss-Kriterien und Zielsetzungen legen Sie bitte mindestens drei (3) abgewickelte Projekte in den letzten drei (3) Jahren aus unterschiedlichen Branchen dem Angebot bei. Mindestens ein (1) Projekt davon sollte bei einem öffentlichen Unternehmen erfolgt sein. Es muss ebenfalls bestätigt und nachgewiesen werden, dass sich mindestens ein (1) Projekt auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden bezogen haben. Weniger als drei (3) Referenzen führen zum Ausschluss. Die Referenzen müssen zum Leistungsgegenstand passen. In jeder Referenz muss auf ALLE nachfolgenden Punkte eingegangen werden: (1) Referenzkunde/ Auftraggeber (inkl. Anschrift); (2) Name Ansprechpartner und Kontaktdaten (der bereit ist, Auskunft über den Projektverlauf zu geben); (3) Auftragsgegenstand (Kurzbeschreibung), unter Angabe der eingesetzten Methoden und Werkzeuge; (4) Laufzeit (Projektstart, Projektende, Dauer in Monaten); (5) Auftragsvolumen in PT; (6) Projektstatus (in Durchführung, beendet); (7) Zeitraum. Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofil Projektleiter: Der Projektleiter war in min. einem (1) der oben genannten Referenzprojekten tätig. Die Angaben zum Projektleiter müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils auf ALLE nachfolgenden Punkte eingehen: (1) Name; (2) Ausbildung; (3) Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung in der Projektleiterrolle: mindestens 5 Jahre Erfahrung; (4) Berufserfahrung in der Beratung und Implementierung von HR-Digitalisierungsprojekten: mindestens 5 Jahre Erfahrung; (5) Beschreibung seiner Expertise im Bereich HR-Software-Markt; (6) Fremdsprachen: mindestens Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift. Das Profil ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Haftpflichtversicherung: Eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (während der geplanten Vertragslaufzeit) für Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht bei folgendem Versicherungsunternehmen (Bezeichnung, Deckungssumme pro Versicherungsjahr sind zu benennen).
Erklärung Eignung - Eintragung Handelsregister
Erklärung Eignung - Insolvenzverfahren und Liquidation
Erklärung Eignung - KEINE schweren Verfehlungen
Erklärung Eignung - Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Erklärung Scientology
Erklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Formblatt AVV
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-1939b4337dc-6546b05af191b5b0
Informationen über verspätete Einreichungen:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gem. Angebots- und Bewerbungsbedingungen
Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen:
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen an die Auftragsausführung:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Angebote: 21.01.2025 11:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote:
Laufzeit in Tagen: 70 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 21.01.2025, 11:00
Einreichungsformat:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1939b4337dc-6546b05af191b5b0
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für die Überprüfung:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 III Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 I Nr. 2 GWB. § 134 I Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 I GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 II GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Überprüfungsstelle:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse (URL): https://www.bundeskartellamt.de
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax.: +49 2289499163
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Postleitzahl / Ort: 85764 Neuherberg
NUTS-3-Code: DE21H
Land: Deutschland
E-Mail: tender-evergabe@helmholtz-munich.de
Telefon: +49 8931872727
Fax.: +49 8931873327
Schlichtungsstelle:
Registrierungsnummer: keine Angabe
NUTS-3-Code: DE21H

Beschaffungsinformationen (speziell)

Zweck:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Der Auftraggeber ist bestrebt, das Beschaffungsvolumen über den Auftragnehmer abzuwickeln. Gleichwohl kann der Auftraggeber eine Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl abzunehmen, nicht übernehmen. Das dargestellte Beschaffungsvolumen von 500.000 Euro stellt einen unverbindlichen Orientierungswert dar.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des Auftrags:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Beginn: 01.03.2025
Verlängerung des Vertrags:
Beschreibung: Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt 24 Monate ab 01.03.2025. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um 1 Jahr, wenn dieser nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Ausschreibungsbedingungen:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
Name: Leistung, Gewichtung: 50,00
Kostenkriterium
Name: Preis, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein