Neubau interkommunales Feuerwehrgerätehaus OT Lüttewitz b. Zschaitz - Estricharbeiten
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3144507
- Vergabenummer
- 4.307/2025/FGH/OTL/Es
- Veröffentlicht am
- 25.03.2025 18:24 Uhr
- Auftraggeber
- Gemeindeverwaltung Jahnatal
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 10.04.2025 11:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Jahnatal; Bereich/Abteilung: Bauamt; Straße, Hausnummer: Karl-Marx-Straße 8; Postleitzahl: 04749; Ort: Jahnatal; Land: DE; Telefon: +49 34324209220; Fax: +49 34324209230; Internet-Adresse: www.gemeinde-jahnatal.de; E-Mail: bau-ordnungsamt@gemeinde-jahnatal.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauauftrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Neubau interkommunales Feuerwehrgerätehaus OT Lüttewitz b. Zschaitz; Straße, Hausnummer: Mühlweg; Postleitzahl: 04749; Ort: 04749 Jahnatal; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: 260,0 m2 Sperrschicht PE-Folie,
562,0 m2 Radonsichere Feuchtigkeitssperre
270,0 m2 Voranstrich auftragen Kunstharz-Dispersion
270,0 m2 Wärmedämmschicht Fußboden PS-Hartschaum EPS D 90mm 0,035W/(mK) DEO
540,0 m2 Abdeck. PE-Folie D 0,15mm, Rohdecke + Dämmung
270,0 m2 Zement-Heizestrich 2kN/m2 F4 Bauart A D 65mm
15,0 m2 Zementestrich HAR, Estrich auf Trennschicht Betonstahlgitter 50/50/2 über 5kN/m2 C40 F4 D 140mm 5-10m2
15,0 m2 Wärmedämmschicht HAR, Fußboden PS-Hartschaum XPS D 60mm 0,035W/(mK) DEO
295,0 m Randdämmstreifen PE-Schaum D 10mm H 150mm
20,0 m Bewegungsfuge nachtr. schneiden, Estrich
10,0 m Bewegungsfuge, verdübelt, Estrich
7,0 m Höhenversatz, Estrich
10,0 m Abstellen des Estrichs durch Schalung
70,0 m2 Estrich auf Gefälle, Zulage
10,0 m2 Zementestrich, Mehr-/Minderstärke 5 mm
2,0 m2 Vertiefung für Einbaurahmen, Estrich, Emco-Matte
2,0 St Winkelrahmen einbauen
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 19.09.2025, Ende: 23.10.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3144507/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 10.04.2025, 11:00 Uhr; Bindefrist: 02.06.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 10.04.2025, 11:00 Uhr; Ort: 04749 Jahnatal, OT Ostrau, Molkereistraße 3, Bauamt; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: siehe Ausschreibungsunterlagen
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertretergemeinschaft
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifizierungsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigung zuständiger Stelle zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a bis i; Nachweis Freistellungsbescheinigung Finanzamt gern. § 48 b EStG i.d.F., Haftpflichtversicherung. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen; Bereich/Abteilung: Referat 39; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de