Ersatzneubau Treppe "Grenzweg"

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3122295
Vergabe­nummer
BTP-NLR/02/2025
Veröffentlicht am
25.03.2025 10:42 Uhr
Auftrag­geber
Gemeinde Neukirchen
Angebots-/Teilnahmefrist
08.04.2025 10:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Neukirchen; Straße, Hausnummer: Pestalozzistraße 40; Postleitzahl: 08459; Ort: Neukirchen/Pleiße; Land: DE; Telefon: +49 3762952419; Fax: +49 3762952424; E-Mail: k.hildebrandt@neukirchen-pleisse.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen nach VOB/B; Einheitspreisvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Ersatzneubau Treppe "Grenzweg" in der Gemeinde Neukirchen (Bauteil 0 - 2); Straße, Hausnummer: Grenzweg; Postleitzahl: 08459; Ort: Neukirchen; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Ersatzneubau Treppe "Grenzweg" in der Gemeinde Neukirchen
Bauteil 0 - Allgemeine Leistungen
- Baustelleneinrichtung
- Verkehrssicherung
- Hilfsleistungen
Bauteil 1 - Ersatzneubau Treppe
- Abbruch der bestehenden Treppenanlage
- Neubau Treppenanlage mit ca. 41 Stufen
- beidseitiges Rohrgeländer mit Hand- und Knielauf (ca. 20 m)
- Kinderwagenkeile (Fahrstufen)
- Markierung der Treppenstufen nach DIN 18040 und 32984
- Verlegung von Noppenplatten zur taktilen Wahrnehmung
- Handlaufmarkierung in Punkt- und Profilschrift
- Zaunwiederherstellung
- ca. 20 m Sickerrohrleitung DN 100 im Sickerstrang verlegen
- ca. 65 m³ Frostschutzschicht herstellen
- ca. 80 m² Verbundsteinpflasterdecke 10 cm stark herstellen
- ca. 25 m Bordsteine Aus Beton H 15 x 25 setzen
- ca. 45 m Bordsteine aus Naturstein B7-100-120 setzen
- ca. 25 m Pflasterstreifen (Einzeiler als Randeinfassung) herstellen
Bauteil 2 - KNA "Grenzweg/Döbitzweg"
- ca. 100 m³ Rohrgrabenaushub
- ca. 35 m Abwasserkanal DN/OD 200 aus Vollwand-PP-Kanalrohren herstellen
- ca. 5 m Abwasserkanal DN/OD 300 aus Vollwand-PP-Kanalrohren herstellen
- 3 St. Kanalschächte herstellen
- 1 St. Energieumwandlungsschacht herstellen
- ca. 10 m Hausanschlusskanal DN 160 aus Vollwand-PP-Kanalrohren herstellen
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 26.05.2025, Ende: 30.10.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Es ist die Abgabe von nur einem Hauptangebot zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3122295/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 08.04.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 14.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 08.04.2025, 10:00 Uhr; Ort: Gemeindeverwaltung Neukirchen, Pestalozzistraße 40, 08459 Neukirchen; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (ohne Nachträge), wenn der Auftragswert größer gleich 250.000 EUR netto ist.
Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen gemäß § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis zur Eignung kann ganz oder teilweise durch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. geführt werden.
Präqualifizierte Bieter müssen zusätzlich 3 Referenzen für vergleichbare Projekte vorlegen, wenn sie sich für Leistungsbereiche bewerben, für die sie nicht präqualifiziert sind. Diese Referenzen müssen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein.
Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Einzelnachweise gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9.
Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe ist die Erbringung des Nachweises zur Eignung das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit dem Angebot vorzulegen.
Eigenerklärungen dienen als vorläufiger Nachweis und sind auf Verlangen der Vergabestelle
durch Einzelnachweise gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9 mit entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften sind die Einzelnachweise von jedem Mitglied gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 9 und Abs. 3 zu erbringen, für den Leitungsteil, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll. Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961*) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: AK 2 (K-GE1 und K-GE2)
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung entsprechend den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungs- gruppe(n) mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung (Sanierungshandbuch bei Gruppe S).
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: post@lds.sachsen.de