Multicar oder vergleichbares Fahrzeug - Neufahrzeug

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3099686
Vergabe­nummer
UVgO-ÖA-250317
Veröffentlicht am
17.03.2025 07:08 Uhr
Auftrag­geber
Gemeinde Krayenberggemeinde
Angebots-/Teilnahmefrist
05.05.2025 12:00 Uhr

1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Krayenberggemeinde; Bereich/Abteilung: Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Bahnhofstr.11; Postleitzahl: 36460; Ort: Krayenberggemeinde OT Dorndorf; Land: DE; Telefon: +49 369632370; Internet-Adresse: www.krayenberggemeinde.de; E-Mail: vergabestelle@krayenberggemeinde.de
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.
Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
2) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: UVgO-ÖA-250317
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
4) Ggf. in den Fällen des § 29 (3) die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
05.05.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebotes
06.06.2025
5) Art und Umfang der Leistung: siehe Leistungsverzeichnis
Ort(e) der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Krayenberggemeinde; Straße, Hausnummer: Bahnhofst. 11; Postleitzahl: 36460; Ort: Krayenberggemeinde OT Dorndorf; Land: DE; Offizielle Bezeichnung: Bauhof Krayenberggemeinde; Straße, Hausnummer: Werkstraße 7; Postleitzahl: 36460; Ort: Krayenberggemeinde OT Dorndorf; Land: DE
6) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
7) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Ende: 30.10.2025, schnellstmöglich
9) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3099686/zustellweg-auswaehlen.
10) Angebotsfrist: 05.05.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 06.06.2025
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Vorauszahlungen werden nur geleistet, wenn nachfolgend eine Regelung getroffen ist.
13) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe einzureichen:
- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen
- Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug
- Nachweis über eine bestehende Betriebhaftpflichtversicherung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Sonstige:
Alternativ kann der Bieter den Nachweis der Eignung auch durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD
(Eigenerklärung zur Eignung) erbringen.
Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärung bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.
Das Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) wird mit den Vergabeunterlagen versendet.

Zusätzliche Angaben:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabeplattform. Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform der Vergabeplattform zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf das Unternehmen des Bieters sind daher zu vermeiden.
Der Bieter ist verplichtet, sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen bzw. zusätzliche Informationen und Änderungen regelmäßig und selbstständig zu informieren.
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis

Zusätzliche Angaben:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabeplattform. Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform der Vergabeplattform zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf das Unternehmen des Bieters sind daher zu vermeiden.
Der Bieter ist verplichtet, sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen bzw. zusätzliche Informationen und Änderungen regelmäßig und selbstständig zu informieren.