5. Erweiterung Gewerbegebiet Klipphausen 1. BA - Los 3 Innere Erschließung

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3100976
Vergabe­nummer
161_GKL_01-2025-0003
Veröffentlicht am
11.01.2025 00:00 Uhr
Auftrag­geber
Gemeinde Klipphausen
Angebots-/Teilnahmefrist
13.02.2025 10:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Klipphausen
Identifikationsnummer: DE168024910
Internet-Adresse (URL): https://www.klipphausen.de
Postanschrift: Talstraße 3
Postleitzahl / Ort: 01665 Klipphausen
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Bauamt
E-Mail: vergabestelle@klipphausen.de
Telefon: +49 3520421751
Fax: +49 3520421729
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 161_GKL_01-2025-0003
Titel: 5. Erweiterung Gewerbegebiet Klipphausen 1. BA - Los 3 Innere Erschließung
Beschreibung: Schmutz-, Regen-, Trinkwasser, Strom, Öffentliche Beleuchtung, Leerrohrtrasse, Löschwasser, Verkehrsanlage, Breitband
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Eickhoffstraße
Postleitzahl / Ort: 01665 Klipphausen
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: - Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; - Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister); - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Erklärung zu Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG; - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.
Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 2.1 Nachweis der Berufs- und/ oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise
vorzulegen: 3.1 Vorlage von Referenzbescheinigungen für 3 Eigenreferenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Angaben zum
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung Auftragssumme
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner/Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung; 3.2 Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; -> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Angebote: 13.02.2025 10:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Tagen: 50 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 13.02.2025 10:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: Im offenem Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber den Bietern die in § 14 EU Absatz 3 Buchstabe a bis d VOB/A genannten Informationen unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Daher ist eine persönliche Teilnahme am Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19444deb66d-4bab26e16b782a9f
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Identifikationsnummer: entfällt
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419770
Fax.: 49 3419771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Klipphausen
Identifikationsnummer: siehe Identifikationsnr. Beschaffer
Internet-Adresse: (URL) https://www.klipphausen.de
Postanschrift: Talstraße 3
Postleitzahl / Ort: 01665 Klipphausen
NUTS-3-Code: DED2E
Land: Deutschland
E-Mail: gemeindeverwaltung@klipphausen.de
Telefon: +49 352042170
Fax.: +49 3520421729
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: 500 m Bauzaun
Technische Bearbeitung Bauwerke
1.500 m3 Baustraße
Schmutzwasser Freispiegelleitung (1.300 m3 Boden ausheben, 2.165 m2 Vlies, 845 m3
Verfüllung, Schächte, Formstücke, 557 m Leitung PP DN 250, Prüfungen, Wasserhaltung)
Regenwasser (200 m2 Asphaltbefestigung aufnehmen, 218 m Leitung DN 300 PE-HD,
Schächte, Formstücke, 140 m Leitung DN 600 PE-HD, 650 m Leitung DN 800 Beton, 240 mLeistung DN 900 Beton, 60 m Leitung DN 1000 Beton, entsprechende Schächte, Formstücke)
Trinkwasser (1.400 m Bauzaun, 4.000 m2 Baustraße, 800 m3 Oberboden abtragen, 2.000 m2 Verbau, 1.000 m3 Boden lösen, 1000 m3 Verfüllung, 650 m Druckrohrleitung PE 100 einschl. Formstücke und Armaturen, Prüfungen, Wasserhaltung)
Öffentliche Beleuchtung (475 m Kabelgraben herstellen, 15 Stück Masten einschl.
Aufsatzleuchte)
Leerrohrtrasse (475 m Kabelgraben herstellen)
Löschwasser (500 m3 Baugrube, 1 Stück Zisterne aus Stahlbeton, Kraneinsatz, technische Bearbeitung Zisterne)
Verkehrsanlage (800 m2 Grasnarbe entfernen, 7.700 m2 Feldaufwuchs entfernen, 3.400 m3 Oberboden abtragen, 1.000 m3 Boden lösen, 920 m3 Oberboden andecken, 209 m Mulde herstellen, 55 m Straßenentwässerung DN 150, 430 m Sickerstrang, 430 m Sickerrohrleitung, 600 m3 Frostschutzschicht Gehweg, 1.600 m3 Frostschutzschicht Straße, 180 m3 Frostschutzschicht Parkstreifen, 550 m3 Schottertragschicht Straße, 95 m3 Schottertragschicht Parkstreifen, 255 m Bankett, 900 m Natursteinbord, 605 m Betonbord, 3.700 m2 Trag-, Binder und Deckschicht aus Asphalt)
Breitband (50 m HDPE-Kabel-Leerrohr Microrohr 10/6 mm, 50 m HDPE-Multileerrohr 12x Mikrorohr 10/6 mm, 50 m HDPE-Mul3leerrohr 7x Microrohr 16/12 mm)
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 31.03.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.04.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: -, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein