Schadensbeseitigung Hochwasser 2013, Wiederherstellung Bachsohle & -mauern Dorfbach Bereich Zechenhausweg bis Fußgängerbrücke Bäckerei Süß, BA 4

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3135932
Vergabe­nummer
ID 4643
Veröffentlicht am
14.03.2025 10:42 Uhr
Auftrag­geber
Gemeinde Bockau
Angebots-/Teilnahmefrist
08.04.2025 10:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bockau; Straße, Hausnummer: Schneeberger Straße 49; Postleitzahl: 08324; Ort: Bockau; Land: DE; Telefon: +49 3771-430-100; Fax: +49 3771-430-10-21; E-Mail: info@bockau-erzgebirge.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Postleitzahl: 08324; Ort: Bockau; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Bestimmende Bauteile:

- ca. 155 m³ Abbruch Ufermauer/ Bauwerke
- ca. 415 m³ Baggergut lösen
- ca. 145 m³ Wasserbausteine ausbauen
- ca. 345 m³ Boden lösen
- ca. 590 m³ Baustraße
- ca. 450 m² Gelände abräumen
- ca. 160 m³ Frostschutzschicht
- ca. 740 t Aushub BG/BM-F3 laden, entsorgen
- ca. 740 t Aushub DK II laden, entsorgen
- ca 360 t Abbruchmaterial Ufermauer laden, entsorgen
- ca. 450 m Kunstoffrohr DN 600 Wasserhaltung
- ca. 57 St Doppelmuffen DN 600 Kunstsffrohr
- ca. 18 St Kunststoffrohr DN 600 Bogen 15°
- ca. 730 St Verbundanker herstellen
- ca. 82 m³ Stahlbeton
- ca. 356 m² Strukturmatritze
- ca. 67 m Fugenband FAE 50
- ca. 24 m³ Unterfangung mit Beton
- ca. 45 t Baustahl
- ca. 1928 m² Bohrpfahlwand d = 30 cm
- ca. 306 St Bohrpfähle kappen
- ca. 265 m Mikropfahl herstellen
- ca. 300 m² Oberboden
- ca. 280 m² Betonpflaster
- ca. 50 m Betonbord 8x25
- ca. 116 m Füllstabgeländer
- ca. 116 m Sickerstrang/ Drainage
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 26.05.2025, Ende: 30.09.2027
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. ---
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. ---
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3135932/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 08.04.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 14.05.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 08.04.2025, 10:00 Uhr; Ort: Gemeindeverwaltung Bockau, Schneeberger Straße 49, 08324 Bockau; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (ohne Nachträge), wenn der Auftragswert größer gleich 250.000 EUR netto ist.
Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen gemäß § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis zur Eignung kann ganz oder teilweise durch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. geführt werden.
Präqualifizierte Bieter müssen zusätzlich 3 Referenzen für vergleichbare Projekte vorlegen, wenn sie sich für Leistungsbereiche bewerben, für die sie nicht präqualifiziert sind. Diese Referenzen müssen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein.
Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Einzelnachweise gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9.
Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe ist die Erbringung des Nachweises zur Eignung das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit dem Angebot vorzulegen.
Eigenerklärungen dienen als vorläufiger Nachweis und sind auf Verlangen der Vergabestelle durch Einzelnachweise gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9 mit entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen.
Dies sind insbesondere:
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Bei Bietergemeinschaften sind die Einzelnachweise von jedem Mitglied gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9 und Abs. 3 zu erbringen, für den Leitungsteil, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll.

Mindestanforderung Eignung / Referenz:
Vorlage von 3 vergleichbaren Referenzen mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, davon mindestens Folgendes:
- min. 1 Referenz zu Leistungen von Beton- und Stahlbetonbauten im Wasserbau in den letzten bis zu 10 Kalenderjahre
- min. 1 Referenz zu Leistungen Sohlensicherung an Wasserstraßen mit Steinsatz in den letzten bis zu 10 Kalenderjahren
Bei präqualifizierten Bietern genügt als Nachweis die Präqualifikation für die
Leistungsbereiche 413-01 und 413-05.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: post@lds.sachsen.de