Planungsleistungen für die Sanierung der SCHKOLA ergodia

Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
2980757
Vergabe­nummer
VG.1.2024
Veröffentlicht am
12.07.2024 12:00 Uhr
Auftrag­geber
Freier Schulträger e. V. ‚SCHKOLA‘
Angebots-/Teilnahmefrist
30.09.2024 12:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
VG.1.2024
Planungsleistungen für die Sanierung der SCHKOLA ergodia
Planungsleistungen für die Sanierung der SCHKOLA ergodia
Dienstleistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Freier Schulträger e. V. ‚SCHKOLA‘
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 03583685031
Internet-Adresse: http://www.schkola.de
Adresse
Postanschrift: Untere Dorfstraße 6
Ort: Zittau
Postleitzahl: 02763
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vereinsvorsitzende
E-Mail: christianzimmer@schkola.de
Telefon: +49 3583 685031
Fax: +49 3583 58 65 812
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Firma Volkmar Amlang e.K.
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt.-IdNr:DE65327815049
Internet-Adresse: http://www.Firma-Volkmar-Amlang.de
Adresse
Postanschrift: Dresdner Straße 9
Ort: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
NUTS-3-Code: DED2E - Meißen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Herr Volkmar Amlang
E-Mail: volkmaramlang@aol.com
Telefon: +493524971481
Fax: +493524971481
ID – Unternehmen: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 034119771402
Internet-Adresse: http://www.ldl-sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Geschäftsstelle
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 3419771402
Fax: +49 3419771049

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Profil des Erwerbers: http://www.schkola.de

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): GWB, VgV
Beschreibung
Interne Kennung: VG.1.2024
Titel: Planungsleistungen für die Sanierung der SCHKOLA ergodia
Beschreibung: Planungsleistungen für die Sanierung der SCHKOLA ergodia
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 469.050,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Dresdner Strasse 7
Ort: Zittau
Postleitzahl: 02763
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Eigenerklärung
Beschreibung: Insolvenz
Beschreibung: Eigenerklärung
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für die energetische und allgemeine Sanierung der SCHKOLA ergodia mit: Objektplanung (Gebäude und Innenräume, Freianlagen in den LP 1 bis 3) sowie Fachplanung (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung in den LP 1 bis 3).
Beschreibung: Der Freie Schulträgerverein e.V. ‚SCHKOLA‘ hat auf beschlossen, das bestehende denkmalgeschützte Schulgebäude der SCHKOLA ergodia in Zittau energetisch und baulich zu sanieren. Auf dem Gelände des Schulstandortes befinden sich das Gebäude der Grundschule, Verkehrsflächen und Parkplätze sowie Grünanlagen und Spielgeräte. Der Bieter muss als Generalplaner alle erforderlichen Objekt- und Fachplanungen sowie Beratungsleistungen ausführen, soweit diese erforderlich sind. Dazu kann er zur Bedarfsdeckung der Gesamtplanung ergänzend zu seinen eigenen Planungsleistungen sich Nachunternehmer einbeziehen und / oder eine Bietergemeinschaft bilden.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Menge: 1
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 469.050,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Hervorheben der Klimaschutzziele (Energieeffizienz), Reduktion der Wärmeverluste; Gestaltung des Gebäudes als Bildungs- und Ausbildungsstätte für Sozialaufgaben und -berufe, Erhalt das Baudenkmals
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Dresdner Strasse 7
Ort: Zittau
Postleitzahl: 02763
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Freitag, 01.11.2024
Enddatum: Sonntag, 31.12.2028
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Objektplanung (Gebäude und Innenräume, Freianlagen in den LP 4 bis 8) sowie Fachplanung (Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung in den LP 4 bis 8); SiGeKo, Bauphysik, Besondere und zusätzliche Leistungen wie z.B. : Koordinierung weiterer Beteiligter (Bedarfsermittlung, Aufgabenstellung, Mitwirkung bei der Auswahl weiterer Leistungen); Erstellen Brandschutzkonzept für Bau und Betrieb des Objektes nach AHO; Beratung des Auftraggebers bei der Auswahl und Beschaffung von zweckmäßigen Mobiliar und Ausstattung für das Objekt und Durchführung der zur Beschaffung des Mobiliars und der Ausstattungsgegenstände erforderlichen wettbewerblichen Vergabeverfahren; Erstellung Nachweise EnEV und EEWärmeG; Erstellung Feuerwehrplan, Flucht- und Rettungswegepläne
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Zur Gewährleistung einer mangelfreien Kommunikation sowie zur Vermeidung von Unfällen müssen die Mitglieder des Projektteams sowie das auf der Baustelle zum Einsatz kommende Personal die deutsche Sprache inWort und Schrift verhandlungssicher beherrschen. Alle Rechte an Planung und Entwurf gehen nach Abschluss und Vergütung des Auftrags vollständig an den AG über.
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen mit den geforderten Anlagen, Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) Angabe, ob und auf welche Art mit anderen Unternehmen Verknüpfungen bestehen. Der für den Teilnahmeantrag zu verwendende Bewerbungsbogen ist in den Vergabeunterlagen unter www.evergabe.de enthalten.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Mindestpunktzahl
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 5
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung bei Personenschäden bis 3 Mio. EUR und bei Sachschäden bis 1 Mio. EUR; Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Bereich Planungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, Erklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Sozialabgaben sowie der Beiträge zur
Berufsgenossenschaft, Negativerklärung Insolvenz; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: gemäß Bewertungsbogen
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Mindestpunktzahl
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 5
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Darstellung des Leistungsspektrums; Angaben zur Anzahl und Qualifikation der Beschäftigten; Angaben zur Ausstattung und technischen Ausrüstung sowie Berufszulassungsnachweise der Mitglieder des Projektteams; Nachweis umfassender Kenntnisse und
Erfahrungen bei Umbauten oder grundhaften Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden von Bildungseinrichtungen, Beifügung von Referenzblättern für diese Leistungen mit Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben der Leistungszeit, des Abrechnungswertes sowie des Auftraggebers; Angaben zu Art und Umfang der im eigenen Unternehmen auszuführenden Leistungen und Angabe möglicher Nachunternehmer, Auflistung deren Funktion, Vollmachten, berufliche Qualifikation und deren Referenzen zu vergleichbaren Leistungen. Der Auftraggeber lässt Referenzen zu, die bis zu 10 Jahre zurückliegen; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: gemäß Bewertungsbogen
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Mindestpunktzahl
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 1
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend, bevollmächtigter Vertreter ist zu benennen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eignungsnachweise nach Aufforderung des Auftraggebers
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist dem besonderen Berufsstand Ingenieur / Architekt vorbehalten.
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
Finanzielle Vereinbarung: Honorarabrechnung gemäß HOAI 2021 nach Leistungsfortschritt
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Mittwoch, 28.08.2024
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Montag, 12.08.2024 12:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Zusätzliche Informationen: es findet keine öffentliche Öffnung statt
Ort der Angebotsöffnung: Freier Schulträger e. V. ‚SCHKOLA‘, Untere Dorfstraße 6, D-02763 Zittau
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: nein
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01902fd5-f35f-4155-a6a2-a9960fbd7d68/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01902fd5-f35f-4155-a6a2-a9960fbd7d68/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0002
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0002
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag- geber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er- kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be- nannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf- traggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er- kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, ei- ner Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0003