Bad Muskau: Generalplanungsleistungen für den Umbau von zwei Bürogebäuden zu einer touristischen Beherbergungsstätte / Ferienwohnungen einschl. Umbau / Erweiterung von Außenanlagen

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3084747
Vergabe­nummer
2024_Muskauer Eispalast
Veröffentlicht am
16.12.2024 07:12 Uhr
Auftrag­geber
Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH
Angebots-/Teilnahmefrist
13.01.2025 12:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
2024_Muskauer Eispalast
Bad Muskau: Generalplanungsleistungen für den Umbau von zwei Bürogebäuden zu einer touristischen Beherbergungsstätte / Ferienwohnungen einschl. Umbau / Erweiterung von Außenanlagen
Bad Muskau: Generalplanungsleistungen für den Umbau von zwei Bürogebäuden zu einer touristischen Beherbergungsstätte / Ferienwohnungen einschl. Umbau / Erweiterung von Außenanlagen
Freiberufliche Leistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE140765870
Internet-Adresse: https://wirtschaft-goerlitz.de
Adresse
Postanschrift: Elisabethstraße 40
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle (Bitte Bieteranfragen ausschließlich über eVergabe stellen.)
E-Mail: info@wirtschaft-goerlitz.de
Telefon: +49 (0) 3581 32901 - 0
Fax: +49 (0) 3581 32901 - 10
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:03419773800
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/? ID=4421&art_param=363
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 (0) 341 977 - 3800
Fax: +49 (0) 341 977 - 1049

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: 2024_Muskauer Eispalast
Titel: Bad Muskau: Generalplanungsleistungen für den Umbau von zwei Bürogebäuden zu einer touristischen Beherbergungsstätte / Ferienwohnungen einschl. Umbau / Erweiterung von Außenanlagen
Beschreibung: Bad Muskau: Generalplanungsleistungen für den Umbau von zwei Bürogebäuden zu einer touristischen Beherbergungsstätte / Ferienwohnungen einschl. Umbau / Erweiterung von Außenanlagen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Heideweg 1
Ort: Bad Muskau
Postleitzahl: 02953
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe (vgl. hierzu die weiteren Bedingungen dieser Bekanntmachung, insbesondere zu Mindestanforderungen bzw. -kriterien)
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Es findet hier ein offenes Verfahren unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, u. a. aus § 74 VgV bzw. § 15 VgV statt.
Das bedeutet, dass die Bewerber/Bieter unbeschränkt und öffentlich zur Aufgabe von Angeboten aufgefordert werden, so dass jedes interessierte Unternehmen ein Angebot abgeben kann. Verhandlungen zu den bedingungsgemäß eingereichten Angeboten finden nicht statt. Es kann jedoch zur Durchführung von Aufklärungsgesprächen kommen, worauf sich die Bewerber/Bieter von vorneherein einstellen sollten (§ 15 Abs. 5 VgV).
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplaner für den Umbau von zwei Bürogebäuden (Heideweg 1, 02953 Bad Muskau) zu einer touristischen Beherbergungsstätte und Ferienwohnungen einschließlich Umbau / Erweiterung von Außenanlagen
Beschreibung: Bad Muskau: Generalplanungsleistungen für den Umbau von zwei Bürogebäuden zu einer touristischen Beherbergungsstätte / Ferienwohnungen einschl. Umbau / Erweiterung von Außenanlagen - Die Leistungsbeschreibung wird mit den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders geeignet für Freiberufler
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Heideweg 1
Ort: Bad Mukau
Postleitzahl: 02953
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 03.02.2025
Enddatum: Freitag, 31.12.2027
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Auftraggeber verlangt die Vorlage nachfolgender Eignungsnachweise (gilt für jeden Bewerber bzw. Mitglied einer Bewerbergemeinschaft); alle Eignungsnachweise sind als Mindestanforderungen zu verstehen, bei deren Nichterreichen ein Ausschluss vom Verfahren zu erfolgen hat:
- Eigenerklärung, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Verwenden Sie hierzu bitte das zur Verfügung gestellte Formblatt
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben zu den Versicherungssummen für Sach- und Vermögensschäden (mind. 1,5 Mio. €) sowie Personenschäden je Versicherungsfall (mind. 3 Mio. €), ferner: Angaben zur Maximierung (mind. 3-fach maximiert, d.h. mind. drei Versicherungsfälle je Versicherungsjahr)
- Alternativ möglich: Vorlage einer verbindlichen Absichtserklärung eines Versicherers, aus der das Entstehen einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall hervorgeht (Kopie ausreichend)
- Bei einer Bewerbergemeinschaft ist es ausreichend, wenn lediglich ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft den Nachweis der
geforderten Versicherungssumme vorlegt (und Versicherungsschutz für die gesamte Bewerbergemeinschaft besteht).
- Nachweis der Eintragung des Bewerbers im Berufs-, Handels- bzw. Partnerschaftsregister des Mitgliedstaates, in dem er ansässig ist (nicht älter als ein Jahr).
- Sofern eine freiberufliche Tätigkeit ohne Eintragungserfordernis vorliegt: Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung mit Angabe der Steuernummer
- Der Auftraggeber verlangt als Berufsqualifikation des Hauptverantwortlichen im Leistungsbild (= Leistungsbild) „Objektplanung“ die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Architekt“ und für den Hauptverantwortlichen im Leistungsbild „Technische Ausrüstung“ die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ (§ 75 Abs. 1 bis 3 VgV)
- Nachweis der Bauvorlageberechtigung gemäß § 65 Sächsische Bauordnung (SächsBO)
- Vorlage der vollständig ausgefüllten und als Formblatt zur Verfügung gestellten Russland-Erklärung
- Bewerber aus anderen EUMitgliedstaaten können bezüglich der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gleichwertige Nachweise einreichen (§ 44 Abs. 1 VgV)
- Sofern zutreffend: Vorlage der vollständig ausgefüllten Bewerbergemeinschaftserklärung einschließlich Angabe eines hierzu bevollmächtigten Vertreters. Verwenden Sie hierzu bitte das zur Verfügung gestellte Formblatt
- Falls der Einsatz von einem / mehreren Unterauftragnehmern beabsichtigt ist, um die Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft nachzuweisen, gilt folgendes: Die vorgesehenen Unterauftragnehmer müssen die jeweiligen Leistungsbereiche (= Leistungsbilder) vollständig übernehmen. Für jeden der vorgesehenen Unterauftragnehmer hat der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft folgende Unterlagen vollständig ausgefüllt vorzulegen: Bewerberbogen Unterauftragnehmer einschließlich der dort genannten Anlagen sowie Nachunternehmererklärung nach § 36 VgV (verwenden Sie hierzu bitte das zur Verfügung gestellte Formblatt)
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind mindestens nachfolgende Referenzprojekte nachzuweisen, die mit den vergabegegenständlichen Leistungen vergleichbar sind und die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen:

1. Referenzprojekt mit vergleichbarer Bauaufgabe im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, das die nachfolgenden Mindestkriterien erfüllt:
a) Umbau / Sanierung einschließlich energetischer Sanierung von Bestandsgebäude
b) Fertigstellung des Bauvorhabens innerhalb der letzten ca. 7 Jahre (Abnahme / Übergabe an den Bauherrn erfolgte spätestens zum: 31.12.2017)
c) Mindestens: 500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF)
d) Mindestens: Durchgängige Bearbeitung der Leistungsphasen 3 bis 8 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume

2. Referenzprojekt mit vergleichbarer Bauaufgabe im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung, das die nachfolgenden Mindestkriterien erfüllt:
a) Umbau / Sanierung einschließlich energetischer Sanierung von Bestandsgebäude
b) Anlagengruppen: mind. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 gem. §§ 53, 55 HOAI
c) Fertigstellung des Bauvorhabens innerhalb der letzten 7 Jahre (Abnahme / Übergabe an den Bauherrn erfolgte spätestens zum: 31.12.2017)
d) Mindestens: 500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF)
e) Mindestens: Durchgängige Bearbeitung mindestens der Leistungsphasen 2 bis 8

3. Referenzprojekt mit vergleichbarer Bauaufgabe im Leistungsbild Fachplanung Freianlagenplanung, das die nachfolgenden Mindestkriterien erfüllt:
a) Umbau / Erweiterung von Außenanlagen
b) Fertigstellung des Bauvorhabens innerhalb der letzten ca. 7 Jahre (Abnahme / Übergabe an den Bauherrn erfolgte spätestens zum: 31.12.2017)
c) Mindestens: 2000 Quadratmeter Fläche der Außen- bzw. Freianlagen
d) Mindestens: Durchgängige Bearbeitung mindestens der Leistungsphasen 2 bis 8

Die Bewerber sind ferner aufgerufen, folgende Mitarbeiterangaben mitzuteilen (unabhängig davon, ob im
Rahmen von Generalplanermodellen, Bewerbergemeinschaften oder als Unterauftragnehmer eingesetzt):
1. Tabellarische Angaben zur jahresdurchschnittlichen Anzahl der festangestellten Architekten / Ingenieure (Diplom, Master) die mit zur Bauaufgabe vergleichbaren Aufgaben betraut waren, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Tabellarische Angaben zur jahresdurchschnittlichen Anzahl der festangestellten Ingenieure (Diplom, Master) aus dem Fachgebiet HLS, die mit zur Bauaufgabe vergleichbaren Aufgaben betraut waren, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
3. Tabellarische Angaben zur jahresdurchschnittlichen Anzahl der festangestellten Ingenieure (Diplom, Master) aus dem Fachgebiet Elektro, die mit zur Bauaufgabe vergleichbaren Aufgaben betraut waren, in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.
4. Tabellarische Angaben zur jahresdurchschnittlichen Anzahl der festangestellten Ingenieure (Diplom, Master) aus dem Fachgebiet Freianlagenplanung, die mit zur Bauaufgabe vergleichbaren Aufgaben betraut waren, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 30%, vgl. Zuschlagskriterien / Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Gewichtung 70%, vgl. Zuschlagskriterien / Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen nach Maßgabe von § 56 VgV. Eine Verpflichtung des Auftraggebers zur Nachforderung besteht indes nicht. Die Bewerber sind daher aufgerufen, von vorneherein vollständge Angebote einzureichen.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der gegenständlichen Planungsleistungen ist auf Architekten und Ingenieure beschränkt, die gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV zur Führung dieser Berufsbezeichnungen berechtigt sind und die erforderlichen Qualifikationsnachweise besitzen.
Juristische Personen müssen die Anforderungen des § 75 Abs. 3 VgV erfüllen.
Bewerber aus EU- oder EWR-Staaten erfüllen die fachlichen Voraussetzungen, wenn ihre Berufsqualifikation gemäß der Richtlinie 2005/36/EG anerkannt ist.
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 13.01.2025 12:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 14.01.2025 08:00 Uhr (MEZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01938b8f-3a54-4970-aa51-dd3aaa0ab69a/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01938b8f-3a54-4970-aa51-dd3aaa0ab69a/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für weitere Einzelheiten zu diesen Rügeobliegenheiten verweisen wir auf die Vorschriften des § 160 GWB.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002