Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3042232
Vergabe­nummer
G87XAR
Veröffentlicht am
30.09.2024 07:44 Uhr
Auftrag­geber
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Angebots-/Teilnahmefrist
29.10.2024 23:59 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
G87XAR
Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
Dienstleistungen
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 214080111
Registrierungsnummer: DE214080111
Internet-Adresse: https://www.dena.de/startseite/
Adresse
Postanschrift: Chausseestraße 128 a
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10115
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: Katrin.Heckmann@dena.de
Telefon: 03066777000
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:022894990
Adresse
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22 - Bonn, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +492289499-0

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: G87XAR
Titel: Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
Beschreibung: Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 72212100 - Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 122 Abs. 1, 123 und 124 des Geset-zes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Beschreibung: Interessenkonflikt
Beschreibung: Eine formfreie Eigenerklärung zum Nichtbestehen von (mittelbaren und unmittelbaren) Interessenskonflikten etwa durch eigene Unternehmensinteressen in den Handlungsfeldern in Zusammenhang mit dem Auftrag ist dem Angebot beizufügen.
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Entwicklung einer Webanwendung in agiler Arbeitsweise (Scrum) für Förderprüfungen EEW
Beschreibung: Der Auftragnehmer entwickelt für die dena eine Webanwendung („Steuerungstool“), die als Management- und Controlling-Tool der Prozesse zur Abwicklung von Förderprüfungen zur Qualitätssicherung im Rahmen des Förderprogramms EEW dient und bei der Verwaltung von Prüffällen hilft. Des Weiteren leistet der Auftragnehmer Support- und Wartungsleistungen. Das Steuerungstool soll vom Auftragnehmer durch agile Software-Entwicklung im Rahmen von Sprints inkrementell entwickelt werden. Es ist vorgesehen, dass der Auftragnehmer während der Entwicklungsphase die in der Leistungsbeschreibung genannten funktionalen und nicht-funktionalen Basisanforderungen an die Webanwendung in enger Abstimmung mit der dena in mehreren Inkrementen umsetzt, um der dena ein Steuerungstool für die Abwicklungen und das Monitoring von Förderprüfungen bereitzustellen. In der Support- und Wartungsphase werden mehrheitlich Basis-Supportleistungen wie das Einspielen von Updates, Bugfixing und allgemeine Wartungsaufgaben erbracht.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 72212100 - Entwicklung von branchenspezifischer Software
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Dienstag, 19.11.2024
Enddatum: Montag, 31.08.2026
Zeitraum
Einheit: MONTH - Monat
Verlängerung des Vertrags
Maximale Verlängerungen: 2
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Die dena ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem Ende der Laufzeit des Vertrages zugehen, es sei denn, der Auftragnehmer verzichtet auf diese Vorfrist.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte, Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre, Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte).
Sofern zutreffend: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist; im Falle eines Konsortiums nicht nur für den Konsortialführer, sondern für alle Konsortialmitglieder (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate).
Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k), Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1, Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/ 576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestens zwei bis maximal vier Referenzen für Projekte über thematisch und in der technischen Umsetzung vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren (Beschreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber, Nettoauftragsvolumen, Zeitraum der Auftragserfüllung – max. 5 Seiten je Referenz); der Kontakt zum Auftraggeber wird auf Anforderung durch den Bieter hergestellt.
Detaillierte Benennung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (mindestens 5 Personen, inkl. Angabe von Qualifikation und fachliche Erfahrung im Hinblick auf die vorgesehene Softwarelösung entspre-chend der Rolle/ Position im Projekt inkl. individueller Projektreferenzen).
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 122 Abs. 1, 123 und 124 des Geset-zes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.
Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen müssen bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingehen. Die dena behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das Steuerungstool soll vom Auftragnehmer durch agile Software-Entwicklung im Rahmen von Sprints inkrementell entwickelt werden. Es ist vorgesehen, dass der Auftragnehmer während der Entwicklungsphase die in dieser Leistungsbeschreibung genannten funktionalen und nicht-funktionalen Basisanforderungen an die Webanwendung in enger Abstimmung mit der dena in mehreren Inkrementen umsetzt, um der dena ein Steuerungstool für die Abwicklungen und das Monitoring von Förderprüfungen bereitzustellen. Zudem leistet der Auftragnehmer fortlaufenden Support des Steuerungstools.
Anforderungen
-:
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: ja
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 29.10.2024 23:59 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Mittwoch, 30.10.2024 00:01 Uhr (MEZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01921e47-d874-407e-be8c-aefbd7e590a0/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01921e47-d874-407e-be8c-aefbd7e590a0/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002