CJD - Leistungen der Technischen Ausrüstung für das Vorhaben Umbau, Sanierung und Erweiterung des heilpädagogischen Wohnheims in 06526 Sangerhausen
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3151890
- Vergabenummer
- EU 02/2025
- Veröffentlicht am
- 31.03.2025 07:44 Uhr
- Auftraggeber
- Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V.
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 28.04.2025 23:59 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
EU 02/2025
CJD - Leistungen der Technischen Ausrüstung für das Vorhaben Umbau, Sanierung und Erweiterung des heilpädagogischen Wohnheims in 06526 Sangerhausen
CJD - Leistungen der Technischen Ausrüstung für das Vorhaben Umbau, Sanierung und Erweiterung des heilpädagogischen Wohnheims in 06526 Sangerhausen
Freiberufliche Leistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V.
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 145555904
Adresse
Postanschrift: Teckstraße 23
Ort: Ebersbach an der Fils
Postleitzahl: 73061
NUTS-3-Code: DE114 - Göppingen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: cjd@cjd.de
Telefon: +497163 930111
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE205009126
Internet-Adresse: https://schickerthies.de/
Adresse
Postanschrift: Dalbergsweg 3
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
NUTS-3-Code: DEG01 - Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: RA Dr. Martin Thies
E-Mail: post@schickerthies.de
Telefon: +49361659240
ID – Unternehmen: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt, Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:03455141536
Adresse
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: DEE02 - Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +493455140
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): VgV, GWB, TVergG LSA
Beschreibung
Interne Kennung: EU 02/2025
Titel: CJD - Leistungen der Technischen Ausrüstung für das Vorhaben Umbau, Sanierung und Erweiterung des heilpädagogischen Wohnheims in 06526 Sangerhausen
Beschreibung: CJD - Leistungen der Technischen Ausrüstung für das Vorhaben Umbau, Sanierung und Erweiterung des heilpädagogischen Wohnheims in 06526 Sangerhausen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Ort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
NUTS-3-Code: DEE0A - Mansfeld-Südharz
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB, § 57 VgV
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Technische Ausrüstung
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe sind ausschließlich die Leistungen der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 6. Die Gebäudeplanung, die Freianlagenplanung, und die weiteren Fachplanungen (insbesondere Tragwerksplanung) werden separat vergeben. Mehrfachbewerbungen in Bezug auf die verschiedenen Objekt- und Fachplanungen sind dabei zulässig.
Dabei werden die Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 (vollumfänglich) der Technischen Ausrüstung nach Maßgabe des Vertragsentwurfs (Teil C der Vergabeunterlagen) vergeben werden.
Es werden zudem folgende Besondere Leistungen vergeben:
- Einarbeitung, Analyse Überarbeitungsbedarf in Bezug auf den bisherigen Entwurf (Pauschalhonorar - Leistungsphase 3)
- Erstellung Entwässerungsgesuch (Leistungsphase 4)
- Abstimmung Brandmeldeanlage mit zuständiger Behörde (Leistungsphase 4)
- Erstellung der notwendigen Formblätter nach dem Vergabehandbuch (Pauschalhonorar - Leistungsphase 7)
- Überwachung der Mangelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Zeithonorar - Leistungsphase 9)
Im Übrigen wird hinsichtlich des Leistungsumfangs, der wechselseitigen Pflichten und der Honorierung auf den beigefügten Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) verwiesen.
Voraussichtlicher Leistungszeitraum für die Technische Ausrüstung ist 01.06.2025 bis 31.12.2026 (unter zusätzlicher Einbeziehung der Leistungsphase 9 (= 4 Jahre) 31.12.2030).
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Ort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
NUTS-3-Code: DEE0A - Mansfeld-Südharz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Enddatum: Donnerstag, 31.12.2026
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: zzgl. Leistungsphase 9 (=4 Jahre) bis 31.12.2030
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Sollten mehr als drei Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren wie folgt:
- Für jede angegebene zusätzliche Referenz (Referenz > 1) in den Referenzkategorien zu 1. und zu 2., die den angegebenen Mindestanforderungen genügt, erhält der Bewerber 0,5 Punkte.
- Dabei werden von der Vergabestelle alle insofern im Teilnahmeantrag und in einem etwaigen Beiblatt zum Teilnahmeantrag (als Bestandteil der entsprechenden Datei) eventuell zusätzlich angeführte Referenzen geprüft. Es werden jedoch nur maximal 10 Referenzen > 1 gewertet.
- Bewerber, deren zukünftiger Projektleiter jeweils über mindestens 20 einschlägige volle Berufsjahre als Haustechnikplaner verfügt, erhalten die maximale Punktzahl 10. Die Bewertung der Bewerber mit einer geringeren Anzahl an einschlägigen Projektleiter- Berufsjahren als 20 erfolgt zunächst in der Weise, dass für eine Berufserfahrung von bis zu einem vollen Jahr die niedrigste Punktzahl 0 angesetzt wird. Die vollen Berufsjahre von zukünftigen Projektleitern von Teilnehmern, die zwischen einem vollen Jahr und 20 vollen Jahren liegen, werden durch interpolierende Punktebewertung ermittelt. Die so zu ermittelnden Punkte werden auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch gerundet.
- Die Punktzahlen der beiden vorgenannten Kriterien werden addiert. Die drei Bewerber mit den höchsten Punktzahlen gelangen in die engere Auswahl.
Ergibt sich nach Durchführung des entsprechenden Auswahlverfahrens noch keine hinreichende Differenzierung, so erfolgt die Auswahl zwischen punktgleichen Bewerbern anhand folgender Kriterien (in der angegebenen Rangfolge bzw. Priorität):
- Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2022 bis 2024 (2. Rangstelle)
- Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2022 bis 2024 (3. Rangstelle)
Sollten sich anhand der vorgenannten, auch hilfsweise eingeführten Auswahlkriterien und trotz der insofern gebildeten Rangfolge immer noch mehr als drei in die engere Auswahl zu nehmende Bewerber ergeben, dann wird in erforderlichem Umfang gelost.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
Zahl ist eine Art von Schwellenwert: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Auswahlkriterien zweite Stufe lädt Nummer ein: 3
Kandidaten
-:
Vergabekriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß des in den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsentwurfs (Teil C)
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Montag, 28.04.2025 23:59 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
-:
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
-:
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d842-1312-4ced-81c5-49e1a7625899/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195d842-1312-4ced-81c5-49e1a7625899/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0002
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0002
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0003