Beschaffung und Installation von Systemen zur Fahrgastzählung und Videoüberwachung (AFZS und CCTV) in Bussen der BördeBus VgmbH

Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3060692
Vergabe­nummer
169_BBV_01-2024-0003
Veröffentlicht am
26.10.2024 06:00 Uhr
Auftrag­geber
BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH
Angebots-/Teilnahmefrist
08.01.2025 07:13 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach SektVO
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH
Identifikationsnummer: DE 139 412 512
Internet-Adresse (URL): https://www.boerde-bus.de
Postanschrift: An der Heerstraße 4
Postleitzahl / Ort: 39345 Niedere Börde OT Vahldorf
NUTS-3-Code: DEE07
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@boerde-bus.de
Telefon: +49 392028920
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 169_BBV_01-2024-0003
Titel: Beschaffung und Installation von Systemen zur Fahrgastzählung und Videoüberwachung (AFZS und CCTV) in Bussen der BördeBus VgmbH
Beschreibung: Die BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH beabsichtigt die Ausrüstung von 60 Bussen mit Videoüberwachungs- und Fahrgastzählanlagen plus Optionen für weitere 60 Anlagen in den Folgejahren. Nicht alle Fahrzeuge werden mit Kameras zur Videoüberwachung ausgerüstet, die zentrale Technik (Recorder und Switch) soll aber bereits in allen Fahrzeugen verbaut werden. Ein Teil der Busse wird sofort mit Kameras und Monitor ausgerüstet.
Ein Hintergrundsystem (Flottenmanagement, Fernwartung) und das Hosting desselben ist Bestandteil der Leistungen.
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 30144300-3
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32323500-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 35125100-7
Weitere CPV-Code Hauptteile: 35125300-2
Weitere CPV-Code Hauptteile: 50100000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 92222000-3
Weitere CPV-Code Hauptteile: 38410000-2
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: An der Heerstraße 4
Postleitzahl / Ort: 39345 Niedere Börde OT Vahldorf
NUTS-3-Code: DEE07
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen:

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Anlage E1 Erläuterungen des Bieters Anlage E2 Preisblatt Formblatt Nachunternehmer, Bietergemeinschaft
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Formblatt als Anlage
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Formblatt als Anlage
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Leistungsbeschreibung als Anlage
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Bestimmungen zur Finanzierung:
Bestimmungen zur Finanzierung: Siehe Anhang: Besondere Vertragsbedingungen
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29.11.2024
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25.11.2024 24:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Monaten: 8 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
ENTFÄLLT-
Angaben zu Sicherheitsleistungen:
Sicherheitsleistung erforderlich: Nein
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-192990e1177-460f615b3f481cb3
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
1., 2. und 3. Vergabekammer
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345514-1529
Fax.: +49 345514-1115
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Beschaffung und Installation von Systemen zur Fahrgastzählung und Videoüberwachung (AFZS und CCTV) in Bussen der BördeBus VgmbH nach der Leistungsbeschreibung und dem E2 Preisblatt BördeBus.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 07.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2026
Verlängerungen und Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe E2 Preisblatt
Verlängerungen - maximale Anzahl: 60
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein