Lieferung eines Kommunaltraktors mit Kabine und Frontlader für das Freilichtmuseum Diesdorf
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3159516
- Vergabenummer
- 41.0-L-05/24-Mu-MG
- Veröffentlicht am
- 08.04.2025 09:12 Uhr
- Auftraggeber
- Altmarkkreis Salzwedel, SG Vergabe
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.04.2025 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
41.0-L-05/24-Mu-MG
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Altmarkkreis Salzwedel, SG Vergabe
Karl-Marx-Straße 32
29410 Hansestadt Salzwedel
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3901-840-1934
Telefaxnummer:
+49 3901-840-1829
E-Mail-Adresse:
vergabe@altmarkkreis.de
Internet-Adresse:
https://www.altmarkkreis-salzwedel.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Lieferung eines Kommunaltraktors mit Kabine und Frontlader für das Freilichtmuseum Diesdorf
Menge und Umfang:
Der Altmarkkreis beabsichtigt mit der vorliegenden Ausschreibung die Anschaffung eines Kommunaltraktors mit Kabine und Frontlader für das Freilichtmuseum Diesdorf.
Ort der Leistung:
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23
29413 Diesdorf
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
04.11.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Lieferung des Fahrzeuges bis spätestens zum 04.11.2025
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19613bb39be-2a4d2943ba2b5afc
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
24.04.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist:
04.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
gemäß den Vergabeunterlagen
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
gemäß den Vergabeunterlagen
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
Zur Prüfung der Unternehmereignung der Angebote sind im Formblatt 124 LD folgende Angaben zu tägigen:
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellen
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Mit dem Angebot sind gem. des Formblatts 124 LD folgende Unterlagen vorzulegen:
"Anlage zu 124" mit folgenden Inhalten:
Drei Referenznachweise über Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der angegebenen Leistung vergleichbar sind (Bitte achten Sie darauf, dass Ihre einzureichenden Referenzen mit dem angegebenen Leistungsspektrum übereinstimmen! Dies ist auch von präqualifizierten Bietern zu beachten. Bitte prüfen Sie dementsprechend, ob die leistungsbezogenen Referenzen im PQ-Verzeichnis enthalten sind. Ansonsten fügen Sie diese gesondert den Angebotsunterlagen bei.)
Nachweis der Anzahl der in den letzten drei Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal
Nachweis zur Eintragung in das Berufsregister sowie Gewerbeanmeldung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
Schriftliche Bestätigung Hol- und Bringservice, Durchführung technische Durchsichten und Reparaturen
Prospektmaterial, aus dem die technischen Daten für das Grundfahrzeug und den Frontlader hervorgehen
Bitte achten Sie auf die Gültigkeit der ausgewiesenen Dokumente, sofern diese eine Gültigkeitsdauer beinhalten. Unterlagen, die keine Gültigkeitsdauer beinhalten, dürfen nicht älter als 12 Monate sein. Hinsichtlich der Formvorschriften der elektronischen Angebotsabgabe werden auch Erklärungen und Nachweise in elektronischer Form akzeptiert, auch wenn die ausstellende Behörde die Gültigkeit des Nachweises im Original oder als beglaubigte Kopie zulässt. Dies gilt auch für schriftlich abgegebene Angebote. Kopien der Erklärungen und Nachweise für die Eignungsprüfung werden ausdrücklich akzeptiert. (In besonderen Fällen behält sich die Vergabestelle vor, Originalunterlagen vorlegen zu lassen)
Eignungsnachweise sowie der Nachweis zum PQ-Verzeichnis sind von Bietern / Bietergemeinschaften vorzulegen.
Werden von den Bietern, die in die engere Wahl für den Auftrag kommen, Nachunternehmen benannt, sind auch von diesen sämtliche aufgeführten Eignungsunterlagen vorzulegen - nicht, wenn der Hauptbieter einen Präqualifizierungsnachweis vorlegt. Der Nachunternehmer hat das Fbl. 124 LD vorzulegen.
Bei präqualifizierten Nachunternehmern reicht der Eignungsnachweis zum PQ-Verzeichnis unter Angabe der PQ-Nummer. (In besonderen Fällen behält sich die Vergabestelle die gesonderte Nachforderung vor)
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Die Kommunikation erfolgt bis zur Angebots(er)öffnung elektronisch über die Vergabeplattform.
Danach erfolgt die Kommunikation in Textform (gem. § 126 b BGB) unter den in Formular 631 VHB, Punkt 1 u. 2 genannten Stellen.
Nicht registrierte Bieter sind verpflichtet, sich über Änderungen und Nachrichten im Verfahren selbst zu informieren.
Sollten keine Nachunternehmer oder Bietergemeinschaften vorgesehen werden, sind die Formblätter 233/234 entsprechend zu streichen / zu kennzeichnen und trotzdem mit dem Angebot einzureichen.